Bremsprobleme

Diskutiere Bremsprobleme im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Folgendes:ich hab damals von Fa Mantzel die "große Bremse"einbauen lassen.Teile von Fa Strauss(Bezeichnung SKT 07,Scheiben 300x28mm).Der erste...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Folgendes:ich hab damals von Fa Mantzel die "große Bremse"einbauen lassen.Teile von Fa Strauss(Bezeichnung SKT 07,Scheiben 300x28mm).Der erste Satz war bei 10000 km abgebrannt(Scheibe übersäht mit Rissen,Hitzeproblem in 16" Felge).Dann bin ich bei Fa.Strauss in Böhmenkirch vorbeigefahren,der hat mir dann gelochte,geschlitzte Scheiben (Preis für Scheiben und Klötze stolze 1270 DM!:eek: .auch gleich neue Radlager,Nabe+PU Buchsen.Der gute Mann hat auch darauf hingewiesen,das die geschlitzten Scheiben nicht ruhig laufen,ist normal.Soweit so gut.Jetzt hat die Bremse 12000 km runter und die Bremse rubbelt,nein rattert,dröhnt OHNE ENDE!Sämtliche Verkleidungen vibrieren mit.Die Bremsscheibe hat aber kaum Verschleiß.Scheibenschlag nachgemessen max 0.03mm,o.k.Klötze noch 1 cm Belag drauf.Desweiteren hab ich Aufhängung durchgechekt,Buchsen,Dämpfungsblock Querlenker,Spurstangengelenk...soweit o.k.
Kann an der Lenkung ein Defekt sein?
Weiß vielleicht jemand ,ob ich eventuell auf EDS Scheiben umrüsten kann,kann ich den Sattel (Kolbend.60mm)und Sattelträger dazu verwenden?könnte doch gehen,wäre nicht schlecht.
 
  • Bremsprobleme

Anzeige

G

Guest

Guest
Tipp:

Messe mal über den gesamten Durchmesser (Umfang) die Dicke der Scheibe! Wieviel differenz hast Duvon min. zu max. Dicke?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Moin Reto,
Ich hab eben gelesen dein Beitrag im Tread "Girling Schrott" wegen Aufbiegen der Bremszangen...
bei meinem Fall ist genau anders->Scheibendickendifferenz am Innendurchmesser (äußerer Belag) ca 0,3mm Verschleiß,innerer Belag dazu weiß ich nicht, ich meß noch mal genau nach.Scheibe hat keine Risse,auch in der Verschleißzone max 0.03mm Schlag.

Mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Reto,du meinst also dicke und dünne Stellenauf der Scheibe.Wie genau soll ich den Unterschied messen,mit einer Bügelmeßschraube?Mit Meßschieber komm ich immer auf 27.7 mm rundherum Außenkante (kein Grat)
Also,wenn die Scheibe neu bei genau 28.0 mm war,ist doch schon mehr Verschleiß an der Scheibe wie ich gedacht habe :eek: :(
Na dann,öfter mal den Bremsfallschirm rauswerfen(Scherz):D :D :D

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Richtig, es gibt spezielle "Bügelmessuhren" (Messschieber sind für diese Messungen zu ungenau) um genaue Messungen zu machen. So misst man die paralellität der beiden Flächen zu einander. Natürlich müsste man diese Messung auch bei einer heissen Bremse machen müssen!

Tipp: Wenn die Bremse mal stark vibriert, fahre umgehen zu einer Werkstätte mit einem Rollenbremsprüfstand! Wenn Du auf dem Prüfstand diese unregelmässigkeiten siehst (Zeiger an der Anzeigetafel schwanken wenn Du die Bremskraft an gewissen stellen bewusst hälst, bevor die Bremse auf der Rolle blockiert) hast Du wirklich Reibwertschwankungen der Bremse! Falls aber fast keine Schwankungen zu sehen sind, ist die Bremse O.K. und must der Fehler an der Aufhängung suchen!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
AHAAAA...Messung bei heißer Bremse.Ich glaub da ist das Problem.Die Bremse vibriert wie verrückt,wenn sie Temperatur erreicht.Beispiel Autobahnausfahrt 180 auf 80 km/h verzögern,ich meine keine Vollbremsung sondern etwas Druck aufs Pedal.Egal mehr oder weniger.Auf jeden Fall,je mehr Temperatur desto stärker die Vibrationen.
Mich wundert nur,das die jetzigen gelochten,geschlitzten 300mm Scheiben mit Bremsenkühlung,wenig Verschleiß und kein Scheibenschlag bei 10000 km um einiges stärker vibrieren ,als zum Vergleich mit den ersten 300mm Vollscheiben mit Scheibenschlag und Rissen!

mfg Klaus
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Hat die anlage 2 Kolben vorne?
Hatte mal im Manta B scheibenanlage hinten da war auch ewig der Kolben innen fest und die Anlage war auch von Strauß!!!
Hatte nur ärger damit hab sogar nachher auch trommeln zurückgerüstet!!!
Check mal ob der Kolben nicht hängt....

Grüße Marcus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
@Silverflash
Der Bremssattel hat 1 Kolben mit 60 mm Durchmesser.
@ Alle
Ich wollte anfangs hauptsächlich fragen,ob ich mit dem Strauss Bremssattel und Sattelträger auf EDS Bremsscheiben und Klötze umrüsten kann???Strauss Scheiben 300 mm kosten 500€ :eek: :eek: :mad: EDS Scheiben (298 mm)kosten die nur die HÄLFTE !

mfg Klaus
 
Thema:

Bremsprobleme

Oben