Bremsklötze für 24v

Diskutiere Bremsklötze für 24v im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo hab mal ne frage und zwar was für Bremskötze fahrt ihr auf euren 24v Girling Bremssen? welche Marke würdet ihr mir empfehlen? Aber bitte...
M

Martin

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hallo hab mal ne frage und zwar was für Bremskötze fahrt ihr auf euren 24v Girling Bremssen?
welche Marke würdet ihr mir empfehlen?
Aber bitte nicht solche antworten wie Orginal OPEL denn Opel Bremsbeläge sind nicht von Opel hergestellt worten.

mfg
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Ich bekomme sie vom Bosch Handler.....auf den Karton steht Bosch...... aber auf die Belage steht Textar......ich bin vollig zufrieden damit.....;);)
 
M

Martin

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Danke hat denn noch keiner die Ferodo Renbremsklötze benutzt?
wie sind die denn?
mfg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich bin schon Ferrodo 2000 u. 3000 Tausend gefahren allerdings nicht auf der 24V-Anlage sondern auf der 16V-Anlage. Fahre zurzeit 3000 rundum. Diese Dinger haben kein Fading bei heißer Bremsscheibe wie die Original. Man merkt allerdings das sie Temperatur brauchen also die allererste Bremsung ist misserabel, aber wenn sie warm sind einfach klasse, alllerdings quitschen die Dinger weil sie dort diese Folie fehlt da hilt auch keine Kupferpaste, hab bei den alten Belagen diese Folie mit dem Schraubenzieher gelöst und auf die Ferrodos geklebt. Die 2000er fährt man aber legal die 3000 nicht(Keine KBA-Nr.)
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Nabend,
ich hatte mal die 2000er Beläge von Ferodo auf meiner alten Bremsanlage (236x20). Hatten super BISS...
Allerdings war nach ca. 10.000 km der Belag weg, und auf die Dauer war`s mir zu kostspielig. Aber: Qualität hat seinen Preis !

MfG Daniel
P.S: Allerdings war es ganz lustig mit anzuschauen, wie an der Ampel nach einer starken Bremsung der Qualm aufstieg...
Als wenn man 10 Mark-Scheine verbrennt :D
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

die selbe Bremsanlage hatte ich vor der 16V-Anlage auch drin, bei de hats mir aber ständig die Scheiben zerstört. Waren einfach zu dünn. Mit meiner jetzigen-Anlage bin ich zufrieden besonderst durch die 3000er Beläge. Muss mir jetzt aber mal neue Scheiben draufmachen. Sind ca. 50 tkm drauf und fast an der Verschleißgrenze.
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Bremsklötze

Hi Leute!



Ich habe für die Girling Anlage Ferodo DS 2000 Beläge gesucht, war nicht lierferbar. Was ist gut und bezahlbar?
Verschleiss eher nebensache.



mfg


francis
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich hab im Santlerkatalog auch nuichts gefunden weder Ferrode noch Mintex evtl. haben sie es im Programm aber Santler hats nicht in seiner Liste.
Gibt noch nen Hersteller aus England der heißt EBC , Vertrieb Deutschland KS Motorsport 02271/44905.
Gibt 4 verschiedene Black, Green, Red u. Yellow ersterer hat ne ABE also Ferrodo 2000.
Allerdings max-Temp 400°. Ich weiß nicht welchen Temp's die 24V Bremse überhaupt erreicht, der Green-Stuff geht schon bis knapp 600 und ist in einer englischen Testzeitschrift im Jahr 99 Testsieger geworden.

Nachtrag:
Der Yellow-Stuff ist auch Testsieger geworden warscheinlich hatte der Tests mehrere Kategorien z.B. Straßenbelag , Rennbelag...mit/ohne Zulassung

Infos auf engl. Homepage: http://www.ebc-brakes.com/autopads.htm
http://www.ebc-brakes.com/autodiscs.htm
Hoffe geholfen zu haben.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Bremsklötze?

Ich habe nur eines zum sagen zwar dies: Original Opel Bremsklötze sind Organische Beläge das merkt man daran das die klötze relativ schnell verbraucht sind, im gegensatz verschleisst die scheibe kaum. Wechsel der klötze nach ca 50'000km...
Aber es geht auch anders nähmlich mit anorganischen belägen (Sintermetallbeläge)da hobelt sich die Scheibe deutlich schneller runter etwa so schnell wie die Klötze, aber es hält bei mir dafür etwa 110'000km Pro Satz.

Gruss Mike:)
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich hab hier ein Ferrofo-Prospekt da ist ein Diagramm drauf nach 200 Stops soll der Verschleiß einer normalen Scheibe mit normalen Klötzen 9 Gramm hoch sein und mit Ferrode-Belägen 4 Gramm angaben zur Große der Scheibe sind nicht drin.

Von Sparco gibst jetzt auch irgend ne neue Belagmischung für den Rennbetrieb (straßenzugelassen!)
(veilleicht auch für 24V)

Also ich hab bei mir erst die 16V-Bremse vorne eingebaut(F3000 u. ATE-Scheiben) und hatte hinten Trommeln mit fast keiner Bremswirkung damit bin ich ca 50.000 km gefahren jetzt hab ich hinten auch die 16V-Scheiben drauf, damit müssten die nächsten vorderen Scheiben mind. 80.000 km schaffen.
 
Thema:

Bremsklötze für 24v

Bremsklötze für 24v - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Z20LEX Motoren beste Ansaugung + allgemeine Frage: Hallo, ich möchte mir bald ein Astra GTC 200PS von mein kollegen abkaufen, wollte mal fragen wie ihr eure Ansaugung fährt, bzw. ob ihr das...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Calibra C20LET Mysteriöse Probleme: Hallo zusammen, Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar...
Oben