Bremsenquietschen VA beim Astra G

Diskutiere Bremsenquietschen VA beim Astra G im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, Leider bezieht sich die Suche nur auf die Hinterachse, daher brauche noch mal eure Hilfe. Hab am WE für ne Freundin die Bremse an der...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Leider bezieht sich die Suche nur auf die Hinterachse,
daher brauche noch mal eure Hilfe.

Hab am WE für ne Freundin die Bremse an der Vorderachse neu gemacht.
(Beläge und Scheiben von ATE)

Seit dem quietscht die Bremse vorne links wie verrückt. (Nur während der Fahrt, beim Bremsen ist alles o.k., Bremsleistung ist auch da und ein Verziehen des Autos nach li. od. re. läßt sich nicht feststellen)

Das Staubschutzblech scheuert nicht an der Scheibe ... das hab ich gleich als erstes nachgesehen.

Habt ihr ne Idee ?

P.S.
Kupferpaste wurde auch verendet.


Ich sage schon mal Danke !!

Gruß ViSa
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
da gibts ja so bremsbeläge mit so nem blech drauf die dann akustisch den verschleiß des belages andeuten (quietschen) das reibt halt dann an der bremsscheibe... vielleicht war das beim einbau verbogen oder so?!
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Akustisch den Verschleiß melden im Sinne von mechanischem Quietschen :confused: :confused: :confused:

Sowas habe ich ja noch nie gehört ... aber ich werde die Bremse nochmals demontieren und nochmals nachsehen.

Muß ja´n Grund haben wieso es nur links quietscht ... also auf ein neues :roll:

Gruß ViSa
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ja weil die neuen autos teilweise diese verschleiß sensoren gar nicht mehr haben die haben eben auch nur dieses blech dass ab einer bestimmten belagsstärke an der bremsscheibe streift und dann natürlich geräusche macht dadurch wird man dann auf den vershclissenen belag aufmerksam
 
O

oli-fdb

Dabei seit
28.07.2003
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Ort
Friedberg/Bayern
Hi,

Akustisch den Verschleiß melden im Sinne von mechanischem Quietschen :confused: :confused: :confused:

Sowas habe ich ja noch nie gehört ... aber ich werde die Bremse nochmals demontieren und nochmals nachsehen.

Muß ja´n Grund haben wieso es nur links quietscht ... also auf ein neues :roll:

Gruß ViSa

Kann nur die Aussage bestätigen.So eine Verschleissüberwachung gibt es wrklich.Ist auch beim Astra G verbaut.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

hat mal jemand Bilder davon? Habe bei der Freundin auch ATE Teile(Neue Scheiben und Beläge) verbaut. Erst alles schön saubergemacht und Keramikpaste verwendet. Es tritt beim leichten Bremsen aber ein Quitschen auf. Ich habe da nichts am Belag entdeckt das da schleifen soll um Geräusche zu entwickeln. Das Quitschen kannte ich bisher nur von Rennbelägen da fehlt nämlich dieses Pad das auf der Metallplatte geklebt ist.
Entweder ist es damit es nicht quitscht oder damit die Wärme nicht auf den Kolben übertragen wird. Habe das beim Ferodo 3000er mit Dichtungspapier beseitigt.

Bilder auch per Mail dann stelle ich sie online.
 
B

Bleifuss

Dabei seit
11.02.2004
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Akustisch den Verschleiß melden im Sinne von mechanischem Quietschen :confused: :confused: :confused:

Sowas habe ich ja noch nie gehört ... aber ich werde die Bremse nochmals demontieren und nochmals nachsehen.

Muß ja´n Grund haben wieso es nur links quietscht ... also auf ein neues :roll:

Gruß ViSa


Versuch mal was anderes, wenn du die Bremse eh noch mal auseinander baust.
Oft hilft es vor allem bei neuen Bremsbelägen die Bremsklötze mit grobem Schleifpapier anzurauhen (mach ich immer vor dem Einbau). Dann hört die Quitscherei meistens auf.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Danke für die Tipps, werde mich heute Nachmittag noch mal dranstzten und dann berichten.

Gruß ViSa
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
jo schmier einfach alles mal ein was du findest außer natürlich die reibeflächen die fürs bremsen notwendig sind
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Du brauchst nicht die Bremsfläche anrauhen, sehr viel wichtiger is das Kantenbrechen am Rand des Belages :wink: Geht mit ´ner Raspel ganz gut :lol:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Guten Morgen !!

So, das quietschen ist weg !! Es war tatsächlich dieses blöde Blech am Belag. Für mich war das jedoch etwas neues was ich noch nicht kannte.
(Die alten Gurken wo ich immer sonst rumschraube haben das nicht)

Reichlich Fett habe ich auch verwendet, und das mit dem Kantenbrechen sagte mir noch unser Ortsansässiger KFZler. Jetzt ist alles o.k.

Nochmals Danke für eure Tipps !!

Gruß ViSa
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
tja dann ist ja alles klar! nächstes mal weißt du es und schaust vorher drauf weil die dinger oft verbogen sind
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

hab leider keine Digicam ... aber wenn du von der Seite auf den Bremsbelag siehst dann befindet sich ein, ähnlich wie eine Haarnadel, geformtes kleines Blech das ungefähr am letzten Drittel des Belags aufhört.
Wenn nun der Belag bis auf das letzte Drittel verschlissen ist reibt dieses Blech an der Scheibe und macht so´n richtig fieses Geräusch.

Ähnlich wie die berühmte Kreide an der Tafel ...

Gruß ViSa
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
das haben meine irmscher beläge glaub auf fürn turbo!

ich mach mal ein bild
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja ein paar Bilder würden mich interessieren da ich mir nicht vorstellen kann wo dieses Blech sein soll. Kannst sie auch per Mail schicken und ich stell sie dann rein.
 
Thema:

Bremsenquietschen VA beim Astra G

Bremsenquietschen VA beim Astra G - Ähnliche Themen

welche bremsscheiben beim astra g cabrio turbo: Guten Tag freunde was fahrt ihr für bremsscheiben vorne? Hatte gelochte von zimmermann mit ebc green stuff und nachdem ich auf der autobahn bei...
4-Kolben-Porsche-Bremse VA f. Astra G/H + Zafira A/B: Da ich für meinen Astra H eine größere Bremse für die Vorderachse suche habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht und mich informiert. Auf meinem...
Oben