Bremsen Gutachten für Kadett E

Diskutiere Bremsen Gutachten für Kadett E im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Man kann es auch übertreiben :roll:
  • Bremsen Gutachten für Kadett E

Anzeige

Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
was heisst übertreiben???

ich bremse lieber besser als ich beschleunigen kann.
und wenn ich selbiges mehrmals hinternander kann, dann ist das wesentlich besser als mirn riesen turbo draufzupflastern.
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
Naja,TÜV muss schon sein.
Aber das ist ja auch immer mit Stress und Kosten verbunden,erst recht in Verbindung mit ABS.So leicht hatte ich das mitm TÜV nicht.

Hipo bietet sowas doch an....
 
D

Dididu1

Dabei seit
02.09.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Düsseldorf
Hallo!
Warum wird er eigentlich bei jeder Frage direkt angegriffen?
Möchte vorne die i500er Bremse verbauen mit den dazugehörenden zusätzlichen Änderungen, jedoch benötige ich für die Schweiz ein "sauberes" TÜV Gutachten.
Mal zum Thema Bremsen:Sehr Wichtig :wink:
Warum beschweren sich genug 30 Kolben Bremsverbauer:
JETZT IST MEINE BREMSE IM GRENZBEREICH SCHLECHTER ALS VORHER!!! :shock:
Weil das Zusammenspiel zwischen Vorderer,Hinterer Bremse und ABS
nicht mehr passt.Vordere Bremse zu extrem,ABS öffnet zu schnell,weniger Bremsleistung.Bei jedem nicht Hinterhoftuner wird nach Einbau einer anderen Bremsanlage das ABS Umprogrammiert,damit das Zusammenspiel wieder passt.
Schönes Wochenende mit PERFEKT arbeitenden Bremsen

Mfg 8)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nen ABS vergleicht doch nur Raddrehzahlen zwischen Vorder- und Hinterachse. Es greift ja nicht wie in ESP-Systeme in die Fahrdynamik ein.
 
WiWa

WiWa

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Moin !

Hab mir bei HIPO ein Gutachten für die i500 Bremse auf den Vectra Turbo besorgt. Hat zwar ein wenig Geld gekostet aber hab jetzt ein offizielles §21 Gutachten um die Bremse ordnunggemäß eintragen ( Einzeleintragung) lassen zu können !

Für den Kadett haben die die Bremse doch auch angeboten also denke ich mal haben die auch ein gescheites Gutachten für den Kadett.

MfG
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich bin einfach zum Tüv und habe meine I500 Anlage (in meinen Vectra A 2000) ohne Probleme eingetragen bekommen. Und ein Überbremsen an der Vorderachse gibt es auch nicht.
 
WiWa

WiWa

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
@ Speed3

Dann hattest du Glück ! War bei mir bei drei unterschiedlichen Prüfern und jeder hat keine Lust gehabt das ohne Gutachten einzutragen.

MfG
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Was bringt dir denn das eingetragen?
Denke du brauchst ein Gutachten?

Also nochmals;

Wenn man an einer Bremsanlage eine technische Änderung vornimmt ist dies auch in Deutschland Prüfpflichtig! (Nicht nur in der Schweiz)

Prüfpflichtig heisst nicht, einfach mal 2 Runden um den Block fahren, und dann wird es Eingetragen........ :evil:

Da gelten auch in Deutschland die gleichen EG / EWG / ECE Prüfgrundlagen wie sie auch in der Schweiz angewendet und verlangt werden 8)

Da nun ja die i500 Bremszange vorne nen Kolbendurchmesser von 57mm aufweisst, gegenüber dem originalen Kolben welcher ja "nur" 52mm hat, verändert man hiermit das Bremsverhalten (Bremsdruck / Bremskraftverhältnis vorne/hinten) und muss nun nachweisen, dass die EG Richtlinie 71/320 EWG erfüllt wird.

Ich weiss schon, dass in Deutschland sehr vieles unter der Hand eingetragen wird, jedoch funktioniert dies in der Schweiz nicht :!:

PS: Auch HIPO hat diese "Bestätigung" welche er den Kunden abgibt NIE geprüft nach 71/320 EWG. Ich habe so ein "Papier" letzte Woche direkt von HIPO per Mail erhalten, doch das nütz hier in der Schweiz überhaupt nichts :cry:

Für den Vectra / Cali ist die Eintragung der i500er Anlage widerum kein Problem, da alle Cali Turbos ab Baujahr 1996 vorne die gleich grosse Bremszange (57mm) original verbaut hatte, wie der i500! Nun müssen einfach hinten noch die originalen 33mm Bremszangen (bis Fgst.Nr.: S9999999) gegen die 35mm Bremszangen (ab Fgst.Nr.: T1000001) getauscht werden 8) Der Hauptbremskraftverstärker + Hauptbremszillinder ist bei allen C20LET der selbe.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wenn wir deutschen alle so scheiße sind und nur pfusch Eintragungen vornehmen, warum fragst du dann hier überhaupt noch nach.
Mal ein bisschen von der Theorie weggehen und etwas mehr praxisbezug aufnehmen :evil:

Willste nicht noch mit anfangen, wie sich nach der Gestaltänderungshypothese die Hauptspannung ändert, da der wirksame Hebelarm i.V.m der größeren Kolbenkratf anders ist :roll:

Meiner Ansicht nach ist die Aufgabe eines Prüfers festzustellen ob das Fahrzeug verkehrssicher ist und nicht einfach Scheuklappen aufsetzen, sich dumm stellen und nur den Zettel lesen.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Wie gehst du denn hier ab? :shock:
Bloß weil er schreibt, daß in der Schweiz im Gegenteil zu Deutschland strengere Auflagen gelten? Einfach mal ein bißchen locker bleiben, und dran denken, daß er kein 18 jähriger Spinner ist, sondern weiß, von was er redet!
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Auf deutsch gesagt ham die Schweizer einfach Pech gehabt was solche Umbauten angeht! Solln se halt nach D ziehen :lol:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Wenn sie lieb fragen, können wir die Schweiz ja vielleicht "assimilieren"!

[schild=18 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Wir sind Borg![/schild]
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Bremsprüfung nach der genannten EG Norm ist je nach Ausführung nur 2 mal um den Block fahren.
Je nachdem welcher Typ geprüft wird (siehe Norm) muss man eventuell noch eine Prüfung aus 80% der Höchstgeschwindigkeit vornehmen.
Das wird in der Schweiz ohne Prüfgelände schwer, in D wird der Kasten für die Bremskraft und Verzögerungmessung einfach in's Auto gelegt und dann geht es auf die Autobahn wenn diese frei ist und gut...
Kostet ein paar Euro, hab so eine Messung schon gemacht aber nur 50km/h, war eine Hausaufgabe beim Studium.
Wen der TÜV dafür 4stellige Beträge aufruft wird er keine Lust darauf haben oder man hat aneinander vorbei geredet...

Da es sich um eine EU Norm handelt gibt es diese kostenlos im Netz zum runterladen.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Wenn wir deutschen alle so scheiße sind und nur pfusch Eintragungen vornehmen, warum fragst du dann hier überhaupt noch nach.
Mal ein bisschen von der Theorie weggehen und etwas mehr praxisbezug aufnehmen :evil:

Meiner Ansicht nach ist die Aufgabe eines Prüfers festzustellen ob das Fahrzeug verkehrssicher ist und nicht einfach Scheuklappen aufsetzen, sich dumm stellen und nur den Zettel lesen.

Ja ganz genau, dass ist die Aufgabe eines Prüfers! Aber nicht einfach nach dem Motto; "Och, geil ne grosse Bremse vorne. Tja das wird sicherlich besser bremsen...!"

Hallo, ja wo sind wir denn...? Aber genau das wird ja sehr oft in der Praxis gemacht, obwohl die Prüfer ganz genau wissen, dass wenn ne Bremsanlage technisch abgeändert wird, muss der Nachweis erneut erbracht werden, dass alles passt laut 71/320 EWG. ....da ist nix mit; "liegt im Ermessenspielraum des Prüfers" :!:

PS: Weisst Du, da ist eben der "kleine" Unterschied zwischen mir als Selbstständiger Unternehmer und Dir als Privatmann. Ich kann und will es mir nicht leisten, dass ich oder ein Kunde Verunglückt (oder noch schlimmer 3. Personen) mit ner abgeänderten Bremse, welche dann bei der technischen Unfallanalyse die Ursache ist, dass es zum Unfall gekommen ist :shock: Dann kann ich als Fachmann meine Werkstatt zu machen und kann hinter schwedischen Gardinen nach draussen schauen!!!!! Sorry, da ist mir mein Leben (auch als Vater) schlichtwegs zu schade für :D


@Acki
...dann lass mal ne Offerte erstellen, für genau diese techniche Änderung der Bremsanlage für den Kadett E wie ich es beschrieben habe zu Prüfen....

PS: Die RL 71/320 EWG habe ich natürlich schon runtergezogen und auch bei 3 verschiedenen TÜV Stellen ne Offerte eingeholt, aber da ist nix zu machen unter einem 4-stelligen Euro Betrag :(
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
....daß in der Schweiz im Gegenteil zu Deutschland strengere Auflagen gelten?

Ne eben NICHT!!! Die gesetzlichen Vorschriften sind die gleichen, doch die Schweizer verlangen knallhart der Nachweis einer anerkannten Prüfstelle laut 71/320 EWG....
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
dann frag doch mal bei den deutschen prüfinstitutionen an welche ihrer prüfstellen die einigermaßen in deiner nähe sind diese prüfung machen können und was das ganze dann kostet mit dem entspechenden schriftlichen gutachten..
 
Thema:

Bremsen Gutachten für Kadett E

Bremsen Gutachten für Kadett E - Ähnliche Themen

Gutachten für WSK-Sport Gruppe A Kadett E / Astra F: Gutachten WSK-Sport Gruppe A für Kadett E und Astra F. Die 63mm Anlage, die in gelb lackiert ist. Wenn jemand davon noch ein Gutachten hat und es...
Spurweite Kadett E nach Umbau auf i500 Bremse: Ich hab bei meinem Kadett Cabrio die original Kadett 16V Federbeine mit Vectra B Naben bestückt und die i500 Bremse an der Vorderachse angebaut...
Kadett E Karosse & Teile für C20LET & 5 Loch: So, dann fange ich mal an: Opel Kadett E Karosse, ohne Rost und erst 35tkm!!!!!! Jetzt bei Ebay Sintermetall Kupplung fürs F28 mit...
Kadett D mit c20let Motor / c20xe Bremse: Moin moin aus dem hohen Norden! Wusste jetzt nicht, ob ich hier richtig poste... Habe in meinen D Kadetten jetzt einen c20let eingebaut und im...
kadett e c20let eintragung: hallo! ich wollte heute meinen c20let in meinen kadett e eintragen lassen. als ich beim tüv war meinte er ich brauch ein abgasgutachten da es...
Oben