[Bremse] Wechsel von 284er auf 288er

Diskutiere [Bremse] Wechsel von 284er auf 288er im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin, folgendes Problem: Ich wollte demnächst an meinem Vectra Turbo mit 284er Bremse, die komplette Bremse erneuern. Jetzt hab ich noch Sättel...
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Moin,

folgendes Problem: Ich wollte demnächst an meinem Vectra Turbo mit 284er Bremse, die komplette Bremse erneuern. Jetzt hab ich noch Sättel vom Vectra B V6 für die 288er Bremse rumliegen. Weil die optisch und technisch einen besseren Eindruck machen (weniger gelaufen), wollte ich die gerne verbauen.
Hätte jetzt einfach die Bremse fürn Calibra Turbo ab Bj. bestellt. Nur jetzt hab ich gehört, das die Radnaben bis Bj. größer sind, als die Radnaben ab Bj. !? Das würd ja heißen das die 288er Scheiben nicht einfach auf die Radnaben passen wie ich mir das gedacht hab, oder? Bitte um Aufklärung! :oops:

Gruß,
Carsten
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi carsten
das ist richtig.bis bj.hat grosse radnarben und ab bj.hat kleine.du könntes dir radnarben umpressen lassen oder du drehst die 288er scheibe innen etwas ab!wo bei radnarbe abdrehen oder neue ab bj.einpressen sichere ist.
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ja verdammt, das wußte ich gar nicht! Dann bleibe ich doch einfach bei den 284er Scheiben, das ist dann das einfachste und ausmachen wirds jawohl eh fast nix!
@Ertas
Danke für die schnelle Hilfe! ;-)
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
kein problem carsten.denn unterschied würdest du fast nicht merken.habe schon beides gefahren und jetzt spare ich auf porsche bremse.man sieht sich mal
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Unterscheiden sich eigentlich die neueren "kleineren" Radnaben noch durch was anderes als den Außendurchmesser von den alten?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Nein, ansonsten identisch.
Mit der Aussage wär ich vorsichtig :wink:
Stand auch schon einmal vor diesem Problem, siehe hier: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=22439&highlight=radnabe

Ich konnte das Rätsel damals auch nie so richtig lösen :roll: . Auf jeden Fall weiß ich noch, das es bei den alten Radnaben auch Unterschiede in der Einpresstiefe gab(Bremsscheibe lief nicht mehr in der Mitte vom Sattel!).
Ich hab mir dann die 5Lochnaben vom Vectra-B versorgt und damit passte alles wunderbar zusammen :wink: .

Das der Unterschied zwischen 284 und 288'er Bremse nicht festzustellen ist, würde ich übrigens nicht sagen! Ich finde die Beläge der 288'er Version liegen wesentlich großflächiger als bei der alten Variante auf der Scheibe auf und somit ist die Bremsleistung auch deutlich besser. Das Problem der schlechten Wärmeabfuhr bleibt bei dieser relativen "kleinen" Scheibe aber weiterhin bestehen. Die Porsche-Bremse spielt da wohl doch in einer anderen Liga :) .
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Hi und danke für die Antworten, wobei mich jetzt der zuletzt verlinkte Thread doch etwas irritiert... Hat noch jemand eine genaue Erfahrung damit oder muss ich mir doch noch zwei neue Naben besorgen? (Habe 2 alte da und muss die für den Einsatz im Corsa ohnehin ändern lassen, da wäre die Reduzierung des Außendurchmessers ja kein Ding...)
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
Hi,

will das ganze nochmal kurz aufwärmen:

habe die alte version der 5 loch radnabe hier liegen. will darauf aber die 288er bremse fahren. kann nun einer definitiv sagen, ob es reich die radnabe auf die 139mm abzudrehen? oder stimmt das mit dem lauf der bremsscheibe dann nicht mehr? abgedreht werden die radnaben so oder so, da sie in nen corsa kommen.

mfg sven
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
Nein, ansonsten identisch.
Mit der Aussage wär ich vorsichtig :wink:
Stand auch schon einmal vor diesem Problem, siehe hier: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=22439&highlight=radnabe

Ich konnte das Rätsel damals auch nie so richtig lösen :roll: . Auf jeden Fall weiß ich noch, das es bei den alten Radnaben auch Unterschiede in der Einpresstiefe gab(Bremsscheibe lief nicht mehr in der Mitte vom Sattel!).
Ich hab mir dann die 5Lochnaben vom Vectra-B versorgt und damit passte alles wunderbar zusammen :wink: .

Das der Unterschied zwischen 284 und 288'er Bremse nicht festzustellen ist, würde ich übrigens nicht sagen! Ich finde die Beläge der 288'er Version liegen wesentlich großflächiger als bei der alten Variante auf der Scheibe auf und somit ist die Bremsleistung auch deutlich besser. Das Problem der schlechten Wärmeabfuhr bleibt bei dieser relativen "kleinen" Scheibe aber weiterhin bestehen. Die Porsche-Bremse spielt da wohl doch in einer anderen Liga :) .

Soll das heißen ich kann die Vectra B Narben im Cali verbauen ? mit den Radlagern für den Cali ab Bj ?

MfG Jens :)
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ja ist eigentlich Hupe. Kannst ja einpressen was Du willst.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Soll das heißen ich kann die Vectra B Narben im Cali verbauen ? mit den Radlagern für den Cali ab Bj ?
Wenn eine 288er Scheibe verbaut werden soll, dann ja ;) .

Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, das es für den Calibra-Turbo 3 verschiedene Naben gab!
1. Radnabe; Teile-Nr. 90 375 844; für Radlager 72x37; bis MJ 93-1/2; Außendurchmesser 145mm
2. Radnabe; für Radlager 74x39; ab MJ 93-1/2; Außendurchmesser 145mm(diese Radnabe gleicht nur das 2mm breitere Lager aus, ist aber ansonsten identisch mit 1.)
3. Radnabe; für Radlager 74x39; ab MJ 96(ab -T....); Außendurchmesser 139mm(diese Nabe ist identisch mit der vom Vectra B - 5 Loch)
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
Danke für die antworten !

@ Turbo Thomas Es soll wieder eine Porsche Bremse verbaut werden aber diesmal in 5 Loch und nicht meher in 4 loch ... und ich will mir die "Tür offen halten" für die 308er vom Vectra B ....

MfG Jens :)
 
16vMike

16vMike

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
als Zusammenfassung wenn man einen Calibra/Vectra Turbo BIS Fahrgestellnummer hat und von der 284er auf die 288er bzw 308er Bremse umbauen will:

- altes Radlager 39x 72x 37 mm Teilenummer 16 03 191 + alte Radnabe Teilenummer 326 190 wobei hier der Durchmesser verkleinert werden muß! Wert? mm?

oder

- neues Radlager 39x 74x 39 mm Teilenummer 16 03 196 + neue Radnabe Teilenummer 326 195


habe ich das so richtig verstanden?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Wenn du ein Fahrzeug BIS Fahrgestellnummer hast, dann hast du auch BIS Fahrgestellnummer Achsschenkel. Und in diese Achsschenkel passen nur 72er Radlager.

Also entweder die BIS Radnabe von 145mm auf 139mm außen abdrehen lassen, oder die AB Radnabe mit 2mm Distanzring in die BIS Radlager einpressen (um die 39mm - 37mm = 2mm Unterschied auszugleichen).

Oder eben komplett auf AB Fahrgestellnummer Achsschenkel umbauen.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Mario, verbaust du hier echt einen 2mm starken Distanzring? Ich habe bei mir im Cabrio einen 1mm Distanzring zwischen Nabe und Radlager gepresst, damit die 288mm Bremsscheibe mittig im Sattel läuft. Habe aber auch 4x100 Naben. Mit einem 2mm Distanzring würde da die Bremsscheibe wieder nach außen hin außermittig stehen.

Hatte das alles erst mit Distanzscheiben unterm Sattel probiert und da waren 2x 1mm zu viel.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Ja Frank, habe ich.

Hatte mir von einem alten Radlager diese 2mm abstechen lassen, auch mit der Rundung zur Radnabe hin. Paßt somit einwandfrei.
 
Thema:

[Bremse] Wechsel von 284er auf 288er

[Bremse] Wechsel von 284er auf 288er - Ähnliche Themen

288er Bremse, Problem: Tag zusammen, ich hab ein kleines Problem mit meiner 288er Bremse die in meinen Astra soll Und zwar hab ich mir aus nem Schlachtastra schon...
Astra F Caravan X20XEV im Turbolook, viele NEUteile: Hallo, Biete euch meinen alltagsastra an. alle verbauten teile sind nicht älter als september 2010. 2.0 16V ca. 140 PS BJ 12/1996, novaschwarz...
Sättel für die 288er Bremse: Moin Leutz ich suche Sättel für die 288er Bremse vom Cali oder Vectra Turbo. Einfach per PN melden wenn ihr was habt.MFG
Meinen Corsa + alle Teile davon: Hi, es ist soweit... Ich liste erstmal alles auf was ich so weiß 1) Corsa A Karosserie BJ 87 ca. 140.000 gelaufen in Karminrot Rost: Heckblech...
Kann man 288er Bremse problemlos auf Astra GSI 16v bauen?: Hallo, ich bin am überlegen mir diese Bremse auf den Astra zu bauen!Habe bis jetzt nur die kompletten Sättel. Brauch ich noch was ausser scheiben...
Oben