Bremse kochend heiss !?!

Diskutiere Bremse kochend heiss !?! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Meine linke Bremsscheibe / Bremsbelag war nach normaler Fahrt kochend heiss!!! Wenn man die Hand vor die Felge gehalten hat, hatte man Sauna...
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Meine linke Bremsscheibe / Bremsbelag war nach normaler Fahrt kochend heiss!!! Wenn man die Hand vor die Felge gehalten hat, hatte man Sauna Temperaturen.
Nur die linke Seite vorne.
Zusätzlich hat es verbrannt gerochen. Wie Pertinax oder ähnlich.
Wodurch kommt das???
Bremswirkung ist gleichmässig vorhanden. Auto zieht nicht zur Seite.
Habe die Bremsscheiben von ATE drin und schon seit einem Jahr etwa. Also noch ziemlich neuwertig.
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Dann müsste aber doch das Auto zur Seite ziehen???
Kann mir das nicht erklären :?: :cry: :?:
 
G

griffin

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hi,

die heiße Bremse in Verbindung mit nicht einseitiger Bremswirkung hatte ich auch. Bei mir war der Kolben nicht ganz fest, sondern nur schwargängig. Er ist nicht mehr richtig von der Scheibe weggefahren, da der Druck in der Bremsleitung natürlich sehr groß ist, hat er noch gut gebremst (wenn man stark draufdrückte). Auf dem Bremsenprüfstand (HU beim TÜV) sah man aber, dass bei leichter Pedalbewegung keine Bremskraft kam, sondern erst bei stärkerer Kraft (eben weil der Kolben hing). Im Endeffelt war die Satubmanschette runter und der Kolben teilweise korrodiert.

Wenn du das also schnell überprüfen willst, würd ich dir raten 5Euro für nen Bremsentest bei ATU hinlegen und mal schauen. Oder du baust gleich die Bemse auseinander und prüfst die Freigängigkeit von Belägen und Kolben.

Grüße, Griffin.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Fahrzeug aufbocken, Rad drehen, muss bei Leergang ganz leicht zu drehen sein! Ist das nicht der Fall -> Bremse demontieren, nochmal drehen :wink:

Manschettensatz gibts günstig im Zubehör, musst mal gucken, was sich fehlt, aber normalerweise Kolben und Zylinder wieder schön mit feinem sandpapier ausschleifen, neue Manschette und neuen 4-Kant-O-ring drauf und gut is :wink:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hatte bei meinem Calibra auch schonmal den Fall, das ein Bremsschlauch zum Sattel im Inneren dermaßen aufgequollen war(wohl altersbedingt), das sich der Bremsdruck auch nicht mehr abbauen konnte. Der Effekt ist dann der selbe wie bei einem hängenden Kolben.

Also vielleicht auch mal die Bremsschläuche bei der Fehlersuche überprüfen :wink: .

Gruß
Thomas
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Wie zerlege ich denn einen Bremssattel?
Worauf ist da zu achten?
Und was soll man alles erneuern?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Hi heniekson,

Wie zerlege ich denn einen Bremssattel?
Also erstmal Sattel runter vom Auto, logisch oder :lol: . Es reicht wenn Du nur den oberen Teil vom Sattel abbaust, also die zwei Imbusschrauben raus und Bremsleitung ab.
Dann vor den Kolben(also da wo normalerweise der Bremsklotz sitzt) ein Stück Holz legen und dann mit Druckluft am Bremsleitungsanschluß den Kolben herausdrücken. Am besten eignet sich dazu eine normale Ausblaßpistole mit Plastikkopf. Aber VORSICHT :!: :!: :!: erst mit wenig Druck(etwa 1bar) anfangen mit Holz etwas gegenhalten und Druck langsam steigern bis der Kolben herauskommt. Und ja nicht die Finger dazwischen halten, der Kolben entwickelt auch bei wenig Druck eine enorme Kraft.
Man kann den Kolben natürlich auch durch das Bremsleitungsloch mit einem spitzen Gegenstand herausdrücken,dabei besteht aber die Gefahr das man den Kolben verkanntet oder die Laufflächen verkratzt.
Sollte sich der Kolben bei einem Druck von max. 3bar immer noch nicht bewegen, würde ich aber letztere Methode wählen, da es sonst einfach zu gefährlich wird.

Worauf ist da zu achten? Und was soll man alles erneuern?
Am Besten kaufst du dir einen passenden Repsatz(gibt's im Zubehör oder bei Opel). Da ist dann die äußere Manschette und die Dichtung für den Kolben dabei.
Nachdem Du den Kolben wie oben beschrieben entfernt hast, läßt sich die Manschette herausnehmen. Dann alten Dichtring entfernen und Kolben und Laufflächen im Sattel reinigen. Ich würde dazu aber bei gröberen Verschmutzungen maximal etwas Politur nehmen und nicht wie schon geschrieben Sandpapier. Wenn der Kolben soweit fertig ist das nur noch Sandpapier hilft, gehört er normalerweise erneuert.
Wenn Du alles schön sauber hast, neuen Dichtring einsetzen(Achtung nicht verdrehen) und mit etwas Montagepaste(Vaseline oder weißes Fett tut's auch) einstreichen.
Dann Manschette erst über Kolbenanfang schieben :arrow: Manschette in Sattel einsetzen :arrow: Kolben in Sattel eindrücken und dabei nicht verkanten. Diese Übung ist etwas fummlig aber es geht :wink: . Wenn der Kolben eingedrückt ist noch überprüfen ob die Manschette richtig sitzt und fertig.

Man ist ja ein halber Roman geworden :lol: , aber ich hoffe halbwegs verständlich.


Gruß
Thomas
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Suppper gut!!!

So sollte jede Beschreibung sein, dann klappts auch beim ersten Mal :wink:

Danke :!: :D :!:
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Keine Ursache :lol: .

Wenn die OP gelingt und der Patient überlebt, hat sich's ja auf jeden Fall gelohnt :wink: .

Noch ein kleiner Tip:
Beim Entlüften der Bremsanlage bei Fahrzeugen mit ABS immer Zündung mit anschalten, das vergessen manche :idea: .


Gruß
Thomas
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Hab heute die Bremsebeläge ausgebaut und entdeckt, dass der Belag grün/grau am Rand geworden ist. Und so ziemlich brüchig ist.
Wodurch kommt das?
Zu heiss geworden?

Die Bremse war die Tage jetzt immer so stark am Quietschen gewesen.
Beim Bremsen war sie aber ruhig.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Wodurch kommt das?
Zu heiss geworden?
Sehr wahrscheinlich, die Beläge haben wohl bei Deinem Bremsendefekt etwas gelitten. Sollten die Beläge wirklich sehr brüchig sein, würde ich sie lieber tauschen. Aber wie ich an Deinem anderen Thread sehe, bist Du ja eh schon auf der Suche :wink: .

Fahre übrigens auch die Ferodo DS2000 auf Zimmermannscheibe und bin sehr zufrieden damit.


Gruß
Thomas
 
heniekson

heniekson

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
481
Punkte Reaktionen
1
Ort
Haan
Was ist mit DS Performance von Ferodo?
Besser als DS 2000?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Was ist mit DS Performance von Ferodo?
Hatte ich bis jetzt noch nicht gehört. Hab mich aber mal im I-Net schlau gemacht und wenn ich das richtig sehe, ist Performance einfach die neue Bezeichnung für die DS2000. Denn bei Ferodo gehen die Standardbeläge bloß bis Performance und die Rennbeläge fangen erst bei DS2500 an.

Wenn's einer genauer weiß, kann er es vielleicht hier nochmal schreiben. Interessiert mich selbst :wink: .


Gruß
Thomas
 
Thema:

Bremse kochend heiss !?!

Bremse kochend heiss !?! - Ähnliche Themen

Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
verkauft: hab für den wagen ein neues zuhause gefunden :) bin trotzdem ein wenig traurig :( geht aber in gute hände und macht wohl demnächst das...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben