Breitbandsonde LC-1 zickt rum bzw. zeitgt nichts mehr an

Diskutiere Breitbandsonde LC-1 zickt rum bzw. zeitgt nichts mehr an im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Guten Abend Allerseits, die Suche habe ich zwar gequält, allerdings für mich nichts brauchbares erhalten. Bei mir am Fz habe ich eine...
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Guten Abend Allerseits,

die Suche habe ich zwar gequält, allerdings für mich nichts brauchbares erhalten.

Bei mir am Fz habe ich eine zusätzliche Breitbandsonde LC-1 verbaut, um die Lambdawerte während der Fahrt zu prüfen, da ich mit LPG unterwegs bin.
Nun zeigt meine digitale Anzeige nichts mehr an. Das Kalibrierungslämpchen leuchtet normalerweise ca. 30 sec. nach "Zündung an" und brennt dann dauerhaft. Jetzt ist es so, dass das Lämpchen zwar in den ersten 30 sec. blinkt, anschl. aber erlischt, wie schon geschrieben, und meine Anzeige nichts mehr an zeigt.
Ich weis, das eine Ferndiagnose ziemlich schwer ist, aber vllt hat der ein oder andere einen Idee an was es liegen KÖNNTE.
Die Sonde hat >160.000km gelaufen, also eigentlich über den von BOSCH prognostizierten Lebenszyklus drüber.
Das ganze ist mir aufgefallen, als ich eine turnusmäßige Kalibrierung vornehmen wollte.

Was könnte ich selber prüfen?

Danke im voraus für Eure Hilfe

Gruß, Walter
 
  • Breitbandsonde LC-1 zickt rum bzw. zeitgt nichts mehr an

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
hast du kein Handbuch?(evt.im Internet suchen) darin sind doch Errorcodes beschrieben.Warscheinlich wird die Sonde abgedankt haben.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Leider habe ich kein Handbuch und Mister google, mmmh, so schlau werde ich da auch nicht draus.
Ich vermute auch, das die Sonde ausgelebt hat.
 
Dbilas_X18XE1T

Dbilas_X18XE1T

Dabei seit
04.07.2007
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
32
Wie hast du denn die Kalibrierung durchgeführt wenn du kein Handbuch hast? Was für ein Code wird ausgegeben? Ich habe meine so eingestellt das ich beim aufwärmen Lambda 1 angezeigt bekomme und bei einem Fehler 1.45. Mach doch einfach noch einmal einen Neustart der LC1.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Die LC-1 habe ich mir vor ca. 3 Jahren bei Klasen gekauft. Es ist einen englische Beschreibung dabei, auch von der Kalibrierung. Diese englische Beschreibung wurd emir übersetzt, da mein englisch nicht so gut ist. Anhand dieser Übersetzung habe ich die Kalibrierung schon häufiger erfolgreich durchgeführt. Da leuchtete die Klaibrierungslampe nach dem Startvorgang acu dauerhaft. Allerdings erlischt die Kalibrierungslampe nach ca. 30 sec., sodass ich den Kalibrierungsvorgang gar nicht starten kann.

Bevor alles noch i. O. war zeigte die Anzeige beim Startvorgang "0".
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
es gibt/gab ein Handbuch auf deutsch.Vom LM-1 in deutsch ist auf jeden Fall online zum download.Ich habe auch das LC-1 mit deutscher Beschreibung...aber was ich genau habe müsste ich erst suchen wo das rumfliegt...
 
J

Janni77

Dabei seit
18.08.2012
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paderborn
Ist das blinken in den ersten 30sek regelmäßig oder ein Intervall der eine Fehlercodeausgabe sein kann ?
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
es gibt/gab ein Handbuch auf deutsch.Vom LM-1 in deutsch ist auf jeden Fall online zum download.Ich habe auch das LC-1 mit deutscher Beschreibung...aber was ich genau habe müsste ich erst suchen wo das rumfliegt...

Könntest Du vllt mal bitte nachsehen, wenn Du Zeit hast?

Ist das blinken in den ersten 30sek regelmäßig oder ein Intervall der eine Fehlercodeausgabe sein kann ?

Mmmh, da sagst Du was, so genau weis ich das gar nicht mehr, das werde ich mal kontrollieren - Danke für den Tipp


So, ich habe es mal eben kontrolliert:
Jetzt blinkt es auch gar nicht mehr - schitt happens.
Da ich keinen Ahnung von Elektronik habe, wird es für mich wohl schwierig, da etwas zu prüfen.

Ich werde mir mal die Verkabelung, vor allem direkt an der Sonde ansehen, vllt ist dort etwas defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also ich habe mein LC-1 gekauft direkt bei Ingrid Bieser"LM-1.de" ich habe das deutsches Handbuch vom LC-1.Ob es in irgendeiner Form abweicht vom LM-1 Handbuch weiß ich jetzt nicht.Ich müsste davon eine CD haben die ich nicht finde,habe aber ein skript davon gefunden,abgeheftet in meinem Calibra Ordner.

wie auch immer,
kein Blinkcode
12.3.
bedeutet:LED aus,keine Versorgungsspannung oder Luftkalibrierung(2sec)

lange Rede kurzer Sinn,hol dir ne neue Sonde und steck die an.Die ist sowieso fällig irgendwann.Du kannst auch meßtechnisch vorgehen aber du und ich haben darauf weniger Lust.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
....................

wie auch immer,
kein Blinkcode
12.3.
bedeutet:LED aus,keine Versorgungsspannung oder Luftkalibrierung(2sec)
...............

Danke Dir, Cali-Faucher,

das ist ja interessant: "KEINE Luftkalibrierung", d. h. diese werde ich durchführen, zu mindestens versuche ich es mal.

Ansonsten muss tatsächliche eine neue Sonde her. Ich stöber mal auf der Seite herum.

Anhand meiner Rechnung habe ich mal geprüft wie lange ich die Sonde habe und wie viel KM diese schon drin ist:
Gekauft habe ich im 03.08 und bisher habe ich ca. 134.000km, also eigentlich sollte diese noch funktionieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Moin Allerseits,

leider bin ich noch nicht dazu gekommen, um die Sonde neu zu klaibrieren - es ist noch ein bsschen zu kalt. ;-)

Nun ist mir aufgefallen, das die lampe folgendermassen blinkt:
kurzes blinken - kurzes blinken - Pause ca. 2 sec. - kurzes blinken - kurzes blinken und wieder ca. 2 sec. Pause usw.
Auch in einem"LC"-Forum werde ich nciht so sdchlau aus den beiträgen.

Vllt könnte ihr mir bitte bezüglich des Fehlercodes behilflich sein.

DANKE

Gruß, Walter
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
hast du keine Anleitung? zu einem lc1 gehört immer eine cd mit Anleitung.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Turbo Astrid

Turbo Astrid

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Zwickau ( Turbozelle )
Hallo waldie ich habe dir mal die Beschreibung (Kalibrieren) die ich bekommen habe zu meiner Anzeige geschickt
Ich habe die gleiche die Cali-Faucher erwähnt hat und auch dort gekauft
Wenn du noch Fragen hast kann ich noch mal nachschauen
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
hast du keine Anleitung? zu einem lc1 gehört immer eine cd mit Anleitung.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Doch schon, allerdings auf Englisch und dmeines ist nicht so perfekt. Daraufhin habe ich die Passage, die das Kalibrieren erklärt kopiert und von Onkel Google übersetzen lassen. Nach diueser Übersetzung habe ich die Sonde schon ein paar mal kalibriert. Das ist auch soweit kein Problem. Ich habe aber keine Fehlercodelist.

Hallo waldie ich habe dir mal die Beschreibung (Kalibrieren) die ich bekommen habe zu meiner Anzeige geschickt
Ich habe die gleiche die Cali-Faucher erwähnt hat und auch dort gekauft
Wenn du noch Fragen hast kann ich noch mal nachschauen

Danke schön, die werde ich mir heute Abend mal ansehen.
 
Thema:

Breitbandsonde LC-1 zickt rum bzw. zeitgt nichts mehr an

Oben