Brauche Infos zu Carbon und Kevlar

Diskutiere Brauche Infos zu Carbon und Kevlar im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, kennt jemand eine Internetseite, wo die Eigenschaften beschriben sind? Ab wann die Teile anfagen zu verbrenne, ob man damit isolieren kann...
Cali_Fan

Cali_Fan

Dabei seit
09.01.2003
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Augsburg
Hallo,

kennt jemand eine Internetseite, wo die Eigenschaften beschriben sind?
Ab wann die Teile anfagen zu verbrenne, ob man damit isolieren kann
(z.B. Ladeluftverrohrung, weil Metal schnell die Wärme aufnimmt)

Besten Dank

MfG

Cali_Fan
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ladeluftrohre polieren (kleine Fläche! Kann aber auch wenig Wärme abgeben) und dann anmalen. Glaube schwarz matt hat die Wärme gut abgestrahlt aber das weiß ich nicht genau, bin da zur Zeit selbst am Grübbeln ob nicht weiß für die Reflektion am besten wäre aber ist ja kein Licht...
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also bei aramidfasern haste nen negativen wärmeausdehnungskoeffizienten. ich schätze mal sind relativ temperaturbeständig.

hab aber vom studium glaub noch unterlagen aber kannst dich ja mal im netz erkundigen gibt da glaub auch meta und para konfigurationisomere wo was ändern an der festigkeit und tem best.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Hmm aber Edelstahl dehnt sich positiv aus...

Man könnte Hitzeschutzband drum wickeln, aber schaut scheiße aus.

Keramikbeschichtung würde noch gehen.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ja da muss man aufpassen ist im übrigen bei der kohlenstofffaser genauso.

sonst wüsste ich jetzt nichts auf anhieb was noch nen negativen wärmeausdehnungskoeffizienten hätte
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
es gibt doch extra so hitzeschutzschläuche. die sind innen so wie das normale hitzeschutztape und außen mit ner alufolie drauf. sowas könnte man doch um die verrohrung machen.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hatte die letzten rohre im vectra mit teflon beschichet. ging recht gut.
ist außerdem schwarz matt. wird in mehreren schichten aufgetragen und im ofen eingebacken.

mfg ttb
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Ich hab das ganz anders gemacht, das stück Rohr vom LLk zu Ansaugglocke hab ich mit ganz dünen Kupferkappilarrohr umwickelt (heizungsbau).........dazu ein kleiner Tank mit Pumpe (Waschwasserbehälter Corsa A 1.0) vorn links hinterm Kotflügel verstaut...............Ach ja das gewickelte Kappilarrohr hab noch mit grauen moosgummiband umwickelt, das ist optisch besser und isoliert zu dem auch noch.........

Is zwar nicht der einfachste Weg aber wirkungsvoll
 
EX-V6

EX-V6

Dabei seit
22.01.2004
Beiträge
377
Punkte Reaktionen
0
Ort
Der hohe Norden
Im moment ca 40 min dann hat das Wasser über 30 grad (je nach außentemeratur mehr oder weniger).......will mir aber noch ne kühlschlange biegen die etwas in den Fahrtwind hängt, natürlich auch kupfer muß nur austesten wie groß die sein muß.......is aber alles machbar....problem is nur alles so zu verstecken das es keiner sieht, soll ja nicht nach baumarkt aussehen....... :roll:
 
Thema:

Brauche Infos zu Carbon und Kevlar

Brauche Infos zu Carbon und Kevlar - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Luftmassenstrom Z20LET, Leistungsproblem?: Hallo, ich fahre einen Astra G Coupé mit dem Z20LET. Ich habe den Vchecker A301 verbaut, das ist ein Display letztendlich, das einem fast alle...
Oben