brauchbare und flexible Lambdamessung zur Abstimmung

Diskutiere brauchbare und flexible Lambdamessung zur Abstimmung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Ich habe jetzt schon 2 Tage lang im Forum alle möglichen Beiträge zum Thema Lambda/Breitbandlambda/Anzeigen, etc durchgelesen...
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Hallo zusammen.

Ich habe jetzt schon 2 Tage lang im Forum alle möglichen Beiträge zum Thema Lambda/Breitbandlambda/Anzeigen, etc durchgelesen, aber leider nichts für mich Hilfreiches gefunden.

Es geht um folgendes:
Ich habe hier 3 Autos stehen, alle mit nicht mehr originalen (Saug-)Motoren (Nocke, Kopfbearbeitung, Auspuffanlage, Fächer, usw...). 2 davon sollen jetzt noch auf E85-Betrieb umgerüstet werden, also mit Änderung von Einspritzdüsen, Benzindruck, Kaltstartregelung, etc.

Das ist aber so "Pi mal Daumen" eher schlecht, bzw garnicht brauchbar und sicher machbar in Eigenarbeit...

Darum wollte ich mir jetzt eine Breitbandlambda besorgen, um anhand der Lambdawerte eben Benzindruck, Einspritzdüsen, etc passend einstellen bzw auswählen zu können und am Ende keine Sorgen bei Vollast mehr haben zu müssen.

Ich fände es aber recht umständlich, 3x den Krümmer umzuschweißen, und 3x eine feste Anzeige anzuschließen.

Gibt es eine Möglichkeit das ganze quasi wie bei einer AU einfach mit einer Einstecksonde für den ESD zu messen?

Eine feste Anzeige brauche und will ich auch nicht. Das ganze dient nur der Grundabstimmung, und kommt dann wieder raus.

Eine Anzeige an sich wäre auch nicht nötig, wenn es eine einfache Möglichkeit geben würde die Messung aufzuzeichnen und dann am PC, oder noch besser am Netbook im Fahrzeug auszulesen (nur USB-Eingang).

Lässt sich soetwas zu einem günstigen Preis anschaffen?

Oder würde theoretisch eine billige Anzeige für die Sprungsonde reichen, nur um sicher zu gehen dass die Motoren eben nicht zu sehr abmagern?

Könnte man auch zB einfach nur eine Breitbandlambdasonde ohne alles weitere Zubehör günstig kaufen, und dann einfach ein vorhandenes Multimeter dran hängen?

Ich bin auf dem Bereich "Breitbandlambda" noch ohne eigene Erfahrungen, daher frage ich hier mal in die allwissende Runde. 8)


Also nochmal in Kurzform:

- Lambdamessung zur Justierung von Benzindruck etc
- flexible Lösung wäre schön, aber kein Must-have
- Anzeige nicht unbedingt erforderlich wenn PC-tauglich
- kein dauerhafter Einbau, sondern nur zur Abstimmung
- möglichst preisgünstige Variante, kein Ultra-High-End
- Bezugsquellen?


MfG der Benny
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Oder würde theoretisch eine billige Anzeige für die Sprungsonde reichen, nur um sicher zu gehen dass die Motoren eben nicht zu sehr abmagern?
Bevor du das machst überweis mir lieber das Geld und ich lass dir via meiner Lambda-Glaskugel ein paar Zahlen zukommen.

Messung im Endrohr ist absolut problemlos möglich, aber die Auspuffanlage MUSS dicht sein. Fremdluft macht dir alles kaputt!!

Nimm was von Inovate oder AEM, aber unter 180€ wird es schwer. Ich lehne mich da etz mal ausm Fenster und sage, dass nahezu alles drunter Müll ist!

Wie ist denn dein/euer Budget angesetzt?
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Das Budget ist eher gering als Student.

Aber andererseits wirds natürlich richtig teuer wenn ich den XE im schlimmsten Fall geschrottet habe... ;)

Also es sollte eben so günstig wie möglich, aber eben auch so teuer wie nötig sein.

Über 200 Euro sollte ich auf keinen Fall ausgeben...

Wie "befestigt" man die Lambdasonde denn dann am Endrohr? Kann mir das gerade in Gedanken nicht so zurechtkombinieren...

Oder dann doch 3x ein Gewinde im Krümmer einschweißen?

MfG der Benny
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Die Sonde wird einfach ins Endrohr gesteckt, aber normalerweise fährt man so nicht rum sondern nur auf der Rolle...
Ich würde ein Gewinde einschweißen, ist zwar mehr Arbeit aber sicherer!
 
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Was wäre hiervon zu halten?
http://cgi.ebay.de/AEM-ANZEIGE-UEGO...1663?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item43a2fb5eef

Das LM-1 wurde ja durch das nicht gerade günstige LM-2 Basiskit ersetzt.

Was kann man eigentlich mit dem LC-1 machen? Ich werde aus der Beschreibung nicht schlau, und auf dem Bild sieht man nur einen Controller (für was auch immer) und Kabel + Sonde.

Kann man das LC-1 standalone anklemmen, und dann nachher oder Zeitgleich mit dem Netbook auslesen?

MfG der Benny
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Warte mal auf heut Abend :wink:

Ich bau meine AEM dieses Wochenende raus :wink:
Da kann ich dir dann auch diverse Infos geben
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Bei der AEM liegste aber auch bei knapp 200 Euro neu.
Bei deinem Link wird noch Zoll und/oder MwSt drauf kommen

Bitte beachten: Sie kaufen direct von einem autorisierter AEM Händler in den Vereinigten Staten von Amerika.
Zoll, Steuern und Gebühren sind nicht im Artikelpreis oder den Versandkosten enthalten.
 
Hebi

Hebi

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Schweinfurt
Wäre es da nicht Sinnvoll wenn man in jeden Krümmer ein Gewinde anschweisst und dann die Sonde da rein steckt?
Die Werte wären auch jedenfall genauer oder?
So einen Einschweissmutter kostet doch nicht die welt.

In jeden krümmer eine rein schweissen und die sonde dann immer umstecken. Wenn die dann raus ist kann man ja eine alte sonde rein schrauben damit es dicht ist oder??

Hebi
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
..ist es da nicht einfacher die Krümmer untereinander zu tauschen, also einmal die Mutter anschweissen und dann nur die Krümmer tauschen. Da hängt ja kein Lader mit dran, sollte ja recht schnell gehen?!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist viel zu viel aufwand. Ab in das Endrohr und gut ist.

Stellt euch mal vor, jedes mal bei der AU den Krümmer zu wechseln :wink:
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Kauf dir ein LC1 , Nutze es und verbimmel es danach als Gebraucht , sollte immer noch 150 Wert sein.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hab mir für mein LM-1 so eine schöne Endrohrklemme besorgt. Funzt wunderbar bei diversen Fahrzeugen.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
ja schon , aber wenn er das LC1 kauft , wird er es besser vertickern können.

Und die Sonde kann er ja auch Mittels Einschweiss Mutter an einer Klemmzange befesteigen. Die dann an verschiedene Endrohre passt .
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja gibt paar Jungs die durch Masseprobleme gestresst sind, da reagiert die LC-1 bissel blöd drauf.
 
Thema:

brauchbare und flexible Lambdamessung zur Abstimmung

Oben