brauchbare und flexible Lambdamessung zur Abstimmung

Diskutiere brauchbare und flexible Lambdamessung zur Abstimmung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Die Idee mit dem Kauf und dann Verkauf hatte ich auch schon, aber das gerät werde ich dann immer mal wieder benutzen. Ihr kennt das ja selbst zu...
BennyL

BennyL

Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Springe
Die Idee mit dem Kauf und dann Verkauf hatte ich auch schon, aber das gerät werde ich dann immer mal wieder benutzen.

Ihr kennt das ja selbst zu gut, man ist nie fertig....

Und wie ich mich kenne hab ich in nem halben Jahr wieder irgendwelche gröberen Umbauten vor, und schon brauche ich es wieder zur Feineinstellung.

MfG der Benny
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also die lc-1 ist die Beste von der Genauigkeit. Ordentlich eingebaut sollte es keine Probleme geben.

Hab die selber und bisher nur ne Sonde bei ner kaputten Kopfdichtung kaputt gemacht, durch das Wasser. Seitdem keine Probleme.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So, etz mal bissl ausführlicher und MEINE Meinung dazu.

Ob man etz das Innovate nimmt, oder die von AEM, das wird sich unterm Strich nicht viel nehmen. Beide haben irgendwo Vor- und Nachteile.
Ich persönliche habe bisher ausschließlich die AEM verbaut.

Ich benutze sie nur als Anzeige und bei meinem Kumpel zusätzlich noch am PC. Die AEM hat nen 0-5V Ausgang, den man an die RS232 Schnittstelle hängen kann. Einfach passende kennlinie hinterlegen (nix wildes) und schon kann man sich in Echtzeit den Lambdaweret (oder AFR) am Laptop anzeigen lassen - mit den richtigen Tools sogar aufzeichnen.

Müsste - soweit ich gehört habe - aber auch mit dem Innovate gehen.

Was mir auch ab und zu zu Ohren gekommen ist, dass die AEM in gewissen Bereich falsch gehen soll?????!!!!
Ich habe bisher noch NIE eine aussagekräfte (!!) Vergleichsmessung gesehen. Es waren immer nur Aussagen wie "Die zeigt was anderes an, wie ein anderes Modell"
ECHTE Referenzwerte (als Kalibiernormal) habe ich dazu NIE gesehen.

Ich habe lediglich EIN Dokument, wo mehrere Anzeigen verglichen wurden. Dort schneidet die Innovate mit der AEM ziemlich gleich ab.

Messsonden ist bei der AEM eine Bosch LSU 4.2 Breitbandlambdasonde. Bei Innovate glaube ich auch.

Ich perösnlich habe bisher nur mit der AEM gearbeitet - stimme damit ja auch die Kennfelder für den Wankel ab - und habe bisher noch NIE Probleme gehabt.


Bezüglich Einbau:
Macht net so nen Geschiss um die Muffe :lol:
Ist nen stinknormales M18x1,5 Gewinde. Ab in den Baumarkt und ne Mutter kaufen - geht genauso. Wenn das Loch dann "zuviel" ist, einfach ne Schraube reindrehen.

Wäre mir aber für eine flexible Lösung viel zu viel Arbeit. Als schnelle Lösung nimm doch einfach ne alte Feststellzange (Gripzange) und schweiß oben nen Rohr drauf. Da machste die Sonde dran und schon kannste des Ding innerhalb von Sekunden am Auspuff befestigen - und tauschen :wink:

Da brauchste net wie wild im Krümmer rumbohren oder Krümmer tauschen.
Wichtig dabei ist nur, dass die Auspuffanlage dicht ist. Wenn die Fremdluft zieht (o.ä.) verfäöscht du damit den Messwert. So kommt man dann ja auch nicht durch die AU. Ob du den Lambdawert im Endrohr oder im Krümmer misst, ist Jacke wie Hose - also scheißegal :lol:



@fireburner
Frage sollte beantwortet sein, oder?



Meine baue ich morgen aus, kann dann ja mal die Sonde begutachten. Wollt die ja hier im Forum verkaufen, aber ich glaube, die hat sich schon jemand reserviert :lol:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Woher wir versenden - aus Deutschland, Frankfurt-am-Main oder aus der EU (Lettland, Riga) - hängt von der Entfernung und dem jeweiligen Lagerbestand ab.
:?: :?:

Also kann es sein, dass man da dann auch noch Zoll/Steuern zahlen muss?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
In der EU zollfrei.
Kauf bei den offiziellen Anbietern in D und gut.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Nur bei Lettland, da war doch irgendwas.....weiß nur nimmer was.
 
gsi16v

gsi16v

Dabei seit
06.10.2002
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München

Bei den kann man ohne bedenken einkaufen der verschickt innerhalb der EU also kein Zoll oder ähnliches. Da habe ich auch schon eingekauft. der verschickt auch schnell.
Der verschickt aus Griechenland auch ohne Zoll da EU:
http://cgi.ebay.de/AEM-UEGO-Digital...arts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1c18e4fa58

Gruß
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

ist halt immer die Frage welche Anzeige richtig geht..

Nur weil die Anzeige / Breitbandlambdasonde nem Tuner gehört heißt das ja noch nicht das sie 100 Pro in Ordnung ist.

Die wird halt in zich Endrohre gepropft / in Messanschlüsse gedreht und verschwindet dann wieder in hohem Bogen im Schrank :lol: Okay, ist jetzt n bisschen übertrieben aber warum soll ne behutsam eingebaute AEM vom Kunden Falsch gehen.

Woran macht man das Fest??
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
das habe ich damals auch gefragt und NIE ein Antwort bekommen, die Hand und Fuss hatte :roll:
 
K

Kadett_Cabrio

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also ich denke, das könntest dann nur in dem moment Prüfen, wenn du ne geeichte genau daneben einbaust.
Dann könntest überprüfen ob die was falsches Anzeigt.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
du wirst es ja aus deinem Beruf sicherlich auch kennen. Sobald es um zertifizierte Eichgeräte geht biste mal ganz schnell im hohen 4-stelligen Bereich.

Von daher finde ich die Aussage unsinnig, einfach zu sagen, meine zeigt was anderes an, also ist alles andere Schrott
 
K

Kadett_Cabrio

Dabei seit
13.01.2009
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Jo das kenn ich die sind wirklich s** teuer :( Naja wenn keiner von beiden das mit ner geeichten abgeglichen hat is die Aussage wirklich unsinnig.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Sieht für diese Laufleistung echt noch top aus.

Müssten so um 30tkm sein - vielleicht nicht ganz
(genaue Daten kann ich aber nachschauen

 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Sonde ist nicht das Problem. Der Kontroller und der Algorithmus ist das entscheidende.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Für die Auswertung, ja - da geb ich dir recht.
Wollt nur mal wissen, wie die Sonde die Phase 3,5 vertragen hat. :wink:
 
Thema:

brauchbare und flexible Lambdamessung zur Abstimmung

Oben