So, etz mal bissl ausführlicher und MEINE Meinung dazu.
Ob man etz das Innovate nimmt, oder die von AEM, das wird sich unterm Strich nicht viel nehmen. Beide haben irgendwo Vor- und Nachteile.
Ich persönliche habe bisher ausschließlich die AEM verbaut.
Ich benutze sie nur als Anzeige und bei meinem Kumpel zusätzlich noch am PC. Die AEM hat nen 0-5V Ausgang, den man an die RS232 Schnittstelle hängen kann. Einfach passende kennlinie hinterlegen (nix wildes) und schon kann man sich in Echtzeit den Lambdaweret (oder AFR) am Laptop anzeigen lassen - mit den richtigen Tools sogar aufzeichnen.
Müsste - soweit ich gehört habe - aber auch mit dem Innovate gehen.
Was mir auch ab und zu zu Ohren gekommen ist, dass die AEM in gewissen Bereich falsch gehen soll?????!!!!
Ich habe bisher noch NIE eine aussagekräfte (!!) Vergleichsmessung gesehen. Es waren immer nur Aussagen wie "Die zeigt was anderes an, wie ein anderes Modell"
ECHTE Referenzwerte (als Kalibiernormal) habe ich dazu NIE gesehen.
Ich habe lediglich EIN Dokument, wo mehrere Anzeigen verglichen wurden. Dort schneidet die Innovate mit der AEM ziemlich gleich ab.
Messsonden ist bei der AEM eine Bosch LSU 4.2 Breitbandlambdasonde. Bei Innovate glaube ich auch.
Ich perösnlich habe bisher nur mit der AEM gearbeitet - stimme damit ja auch die Kennfelder für den Wankel ab - und habe bisher noch NIE Probleme gehabt.
Bezüglich Einbau:
Macht net so nen Geschiss um die Muffe :lol:
Ist nen stinknormales M18x1,5 Gewinde. Ab in den Baumarkt und ne Mutter kaufen - geht genauso. Wenn das Loch dann "zuviel" ist, einfach ne Schraube reindrehen.
Wäre mir aber für eine flexible Lösung viel zu viel Arbeit. Als schnelle Lösung nimm doch einfach ne alte Feststellzange (Gripzange) und schweiß oben nen Rohr drauf. Da machste die Sonde dran und schon kannste des Ding innerhalb von Sekunden am Auspuff befestigen - und tauschen :wink:
Da brauchste net wie wild im Krümmer rumbohren oder Krümmer tauschen.
Wichtig dabei ist nur, dass die Auspuffanlage dicht ist. Wenn die Fremdluft zieht (o.ä.) verfäöscht du damit den Messwert. So kommt man dann ja auch nicht durch die AU. Ob du den Lambdawert im Endrohr oder im Krümmer misst, ist Jacke wie Hose - also scheißegal :lol:
@fireburner
Frage sollte beantwortet sein, oder?
Meine baue ich morgen aus, kann dann ja mal die Sonde begutachten. Wollt die ja hier im Forum verkaufen, aber ich glaube, die hat sich schon jemand reserviert :lol: