brauch mal hilfe bei englischer einbauanleitung

Diskutiere brauch mal hilfe bei englischer einbauanleitung im C20LET Forum im Bereich Technik; anleitung: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/84/3926684/3563323763326634.jpg zu punkt 4: dort, wo ich es anbauen zu gedenke, ist gar kein...
  • brauch mal hilfe bei englischer einbauanleitung

Anzeige

Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
4. schneide oder bohre ein loch 38 mm in den schlauch, entferne danach alle fremdkörper und späne aus dem inneren , setzte dann den adapter ein .


suche dir ein vakuum unterdruckschlauch und schliese diesen laut figur 2 an..

aber such dir leiber ne deutsche Anleitung und setzt das ventil ganz nah an die Drosselklappe, am besten mit unter Turboabdeckung, ist es ein 1 oder 2 kolben ??
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
keine kolben! ;)

wo finde ich den unterdruckschlauch?

deutsche anleitung gibts nirgends, hab gegoogelt ohne ende, gibt nur allgemeines zum calibra turbo usw., aber da gehen die von ganz anderen ventilen aus.


achja, kann es nicht passieren, dass, wenn ich den adapter nur drauf stecke, der mir bei hohem ladedruck raus fliegt?
mal sehen, ob man den irgendwie vernünftig befestigen kann...
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
quäl mal die beliebte forumsfunktion ... da kommt auch das bild mit den 3 dünnen leitungen ... oder :

 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
ist es egal, welchen dieser schläuche ich dort anschließe?
und was wird aus dem steckplatz, wo der eigentlich dran ist?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
das weis ich nun nicht ... weil kein let im haus ..., vergleich es doch mal mit ner anderen Einabauanleitung ... das Prinzip ist ja das gleiche
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Schlauch vom SerienumluftVentil abziehen...nach oben zum Popoff und anschliessen
Serien Umluftventil stilllegen mittels blockierungsring

 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
na toll. nun scheitert mein umbau an einem metallring, den ich nicht habe...
wie groß mussn der sein, sowas gibts doch bestimmt bei atu, obi oder mitten auf der straße!?

achso, wo ist das serienumluftventil? :D
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ganz unten der letzte Schlauch auf dem bild.....der geht ans Umluftventil!!

Umluftventil ausbauen...dann hast du die maße....zur Not gehen auch U-Scheiben
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
ventil ist dran, danke erstmal! ;)
poste gleich ein video in die videothek.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Und funktioniert es?
Handelt sich dabei ja um das Monzä Ventil welches ein HKS Nachbau ist.
Wie ist die Qualität?
Bin nämlich auch am Überlegen ob ich die billig Variante nehme oder doch ein Original kaufe...

So suche erstmal dein Video :)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also Quali ist ok? Weil eine Bekannter erzählte mir er hätte es in der Hand gehabt und das wäre wie aus Plastik gewesen. Nun weiß ich nicht ob der mir nur Müll erzählt hat oder ob das wahr ist. Will das Geld nicht aus dem Fenster werfen.
Von dem BO gibts 2 Versionen bei Ebay, weißt du den Unterschied?
Geilo ist ja das Original HKS Teile passen bei dem Ventil, also den Ring kannst du tauschen und damit den Klang verändern :)

Ist es sehr laut?
Weil habe zur Zeit das TC Works Stage 2 drin und naja darf nicht zu leise werden, bin ja jetzt nen recht lautes gewohnt wobei das ab 1,5 Bar anfängt wie'n Peitschen Schlag zu klingen :))
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
quatsch. das ist überhaupt nicht wie plastik.
als aufsätze kannst du nen schalldämpfer und eine trompete drauf schrauben.
hab die trompete drauf. man hört es schon von weitem, ich empfinde es aber nicht als allzu laut! ;)
was die typen bei ebay angeht, guck doch einfach wie die aussehen!
meins hat 79 euro gekostet und sieht so aus:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schalldämpfer? Du meinst den Anschluß um es als geschlossenes zu fahren oder?
Naja und diesen "Mercedes" Stern in der Mitte kannst du gegen Original HKS Teile tauschen, kostet 15 Euro das Stück gibts in verschiedenen Farben und Formen was den Blank wiederrum beeinflusst.
Ich suche zur Zeit ja noch ein ganz anderes Ventil.
Habe da ein Video aus Frankreich wo ein Clio gegen nen S2 und nen Sunny GTR fährt.
Jedenfalls hab ich so ein Blow Off noch nie weiter gehört... "wusch" hat es nicht gemacht, lässt sich schlecht beschreiben. Muss es mal Online stellen.

Mein Stage 2 hört man wohl wenn man Radio normal an hat bis so 180 im anderen Auto...

Welchen Druck fährst du?

Also wenn du sagst es macht nen vernüftigen werde ich auch mal die 80 Euro investieren :) Danke!
Ach ist ein Anschweißflansch dabei gewesen?
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
ein adapter war dazu.
der muss auf ein stahlrohr geschweisst werden.
aber das stahlrohr ist nicht dabei. hat aber eine gute werkstatt rumliegen!
meinst du ladedruck? geregelt 0,9 bar, ob 1,3.
alles am bov hat der mechaniker eingestellt, da ich sowas noch nie gemacht hatte.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Des BOV hat normal nix zum Einstellen nur die "Lautstärke" sag ich mal, also wie schnell doll es öffnen soll und so.
Jo Stahlrohr hört sich gut an. :)
 
Thema:

brauch mal hilfe bei englischer einbauanleitung

brauch mal hilfe bei englischer einbauanleitung - Ähnliche Themen

benötige Hilfe bei c20let-Anschlüssen: moin moin, nachdem der ganze motor auseinander war benötige ich kurz eure hilfe beim wieder alles zusammenbauen: wo kommt dieser schlauch hin? er...
Oben