Bodenblech anfertigen lassen - wo?!

Diskutiere Bodenblech anfertigen lassen - wo?! im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich will bei meinem Uno die Reserveradmulde rauswerfen. Nun bräuchte ich ein Blech mit Vertiefungen/Sicken angefertigt damit das nicht zu wackelig...
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich will bei meinem Uno die Reserveradmulde rauswerfen.
Nun bräuchte ich ein Blech mit Vertiefungen/Sicken angefertigt damit das nicht zu wackelig wird.
Vertiefungen so 5mm, und 5cm breit.
Das ganze auslaufend an den Enden der Vertiefungen...

So nun die Gretchen Frage, wer kann sowas?
Bin ich da bei nem Karosseriebauer richtig?
Was ich bisher so an Homepages usw. gesehen habe, verwenden die fast alle nur Repbleche.
Das was ich will gibt es aber nicht zu kaufen, es müsste aus nem Stücl Blech angefertigt werden.
Natürlich noch bezahlbar, wobei ich keine Ahnung hab wie aufwendig so was ist und was sowas kosten darf?!
Kantbank und schweißen?!

Wer hat sowas schonmal machen lassen?
 
Oma Latsch

Oma Latsch

Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
1.438
Punkte Reaktionen
1
Ort
hinten aufm Hof
Mach ne kohlefaserplatte mit ner schicht aus armidwaben rein.
ist leicht und stabil
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das sähe vielleicht auch cool aus, aber kann ich darauf stehen?
Es kommt darunter ehh noch ne Querträger wo das ganze mittig aufliegen würde.

Hier so lösen es andere und ich kann mich damit noch nicht so anfreunden:


Unten sieht man die Vertiefungen vom Bodenblech wo die Rücksitzbank mal war. Sowas in der Art würde mir vorschweben :(
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja ich muss es ja irgendwo noch festmachen, ich glaub mit Blech komm ich besser klar...
Schablone machen und mitnehmen zu den Karobauern, vielleicht geht ja was. :(
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
wenn es wie neu aussehen soll muß mman es mit so ner karosseriehammermaschiene mach sieht man ja öfter bei dmax bei den einschlägigen sendungen ,aber man könnte das auch ohne weiteres selbst hämmern.Mit maschiene sieht natürlich besser aus ,aber ich denk mal sowas wirste nur bei oldtimerrestauratoren finden .
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Bei meinem Rekord hab ich für einige Teile Schablonen aus Holz gefertigt. Ein positiv und ein negativ Muster, Blech dazwischen und ab in die Funierpresse.... geht wunderbar
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Geh doch mal zu einem Karobauer der auch LKW aufbauten macht, die haben Präge und Rollenmaschinen da, da sagst du was du haben willst und dann bauen dir die das. Hab mal ein komplettes Bodenblech fürn Combo machen lassen, hat mich 200€ gekostet.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Der Uno kommt doch sicherlich wieder zu uns nach Zwigge!? Wenn es um den Rest geht....

Mach Dir mal nicht soviel Geanken! TÜV und so .. machen wir alles! Sag Deine Wünsche und es geht scharf!

PS: Guck mal im Uno Forum! Ich hab da was sehr sehr spezielles :twisted:
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Also die in meiner alten Firma hat max 20t gepresst, war eine Hydraulische. War aber auch schon einige Jahre alt moderne können einiges mehr pressen.

Ich hab bei mir zuhause ein alte Funierpresse die mit großen Spindeln funktioniert und so einer Art Riesenratsche. Sie ist bei einer Grundfläche von 2,5X1,25m 3xgeteilt also 3 einzeln Segmente zum pressen.

Selbst mit dieser alten handbetriebenen Presse hab ich die Bleche problemlos gepresst.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Andre: Eventuell aussen Lack, aber kann ich noch nix zu sagen. Dadurch das es ja ein normaler Unilack ohne jeglichen Schnickschnack wird kann man jedes Teil ganz entspannt lackieren. Größtes Teil ist die Motorhaube welches am Stück zu lackieren ist :D Aber Felgen müssen in fähige Hände (die OZ Superturismo WRC)!
Rest wie besprochen ;)

@Cali: Mein Paps hat ne Funierpresse stehe, die kann auch richtig Druck machen. Was für Holz hast du genommen? Mein Paps ist Tischler, das wäre kein Problem für ihn. Zumindest kann man es versuchen bevor es doch zum LKW Bauer oder sonstwohin geht.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Frank + Karosserieerfahrung = Null Erfahrung :lol:
Aber, versteh ich das richtig, du willst im Prinzip nen Blech mit einer Prägung? Genauer gesagt mit einem Prägemuster?
Für die Steifigkeit ist klar.

So wie in dem Video, wo der kleine 4-ecke reindängelt.
Lass mal schnell überlegen. Ich glaube da würd ich mir das Blech auf Maß schneiden plus x cm als "reserve. Bau dir aus Metall zwei kleine Klotze. Eins mit "Wanne" und eins mit "Berg". Also positiv und negativform. Dann zeichnest auf dem Blech das Muster auf, wo die 4-ecke reinsollen. Anschließend auf ne kleien Hydraulikbresse und nach und nach jedes einzelne 4-Eck reinpressen.

Blöd zu beschrieben wie ich mir das gerade vorstelle, vielleicht verstehts ja einer, was ich meine. Hintergedanke ist halt, dass man nicht gleich alle auf einmal prägen muss, sondern nach und nach jedes einzeln.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Ich hab Buche Multiplex (MPX) genommen, aber die harten. Werden zb für Werkbänke genommen. Gibt auch weiche MPX zb Birke usw....

In deinem Link wurde MDF verwendet das würde auch gehn. Nach mehrmaligen Verwendung werden die Kanten dann etwas stumpf bei MDF, da es recht weich ist. Im Link reden sie aber von Hartholz :lol:
MDF läßt sich aber sehr schön fräsen und bearbeiten...
Je Härter das Holz bzw Material desto sauberer werden die Kanten an den Vertiefungen.
Sollte für deinen Vater kein Problem sein sowas anzufertigen, ich bin auch Schreiner und für mich war das kein probs.

sehr Interessante Hp, kannte ich noch nicht :D
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Das negativ stellt er sich schwer vor. Hab ihm gesagt das er die Erhöhungen halt auf spaxen soll :lol:

Hast du Sicke für Sicke gepresst oder alles am Stück?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Oberfräse mit 45° und schon haste doch deine Wanne :wink:
Die richtigen Maße musste dir halt schnell ausrechnen. Bzw schmeiß es doch gleich ins CAD.

Dann haste schonmal Unter- und Oberteil mit 45°
Ggf noch bissl ausrunden. Oder stell ich mir das gerade zu einfach vor?
 
Thema:

Bodenblech anfertigen lassen - wo?!

Oben