bmw m3 turbo

Diskutiere bmw m3 turbo im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo ein kollege will sich einen m3 kaufen und der soll dann auf turbo umgebaut werden weis da vlt jemand was über die haltbarkeit und über...
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
hallo
ein kollege will sich einen m3 kaufen und der soll dann auf turbo umgebaut werden weis da vlt jemand was über die haltbarkeit und über aussagen wie serien innereien bis 600ps ist kein problem.
ich bin da immer bischen vorsichtig mit so aussagen aber auf der anderen seite fährt bei uns ein corrado vr6 turbo er hat 507ps mit gt3076 und hat serien innereien und seit 1000den km keine probleme.
aber trotzdem vorsicht geht vor nachsicht ist meine meinung
danke schonma in vorraus für eure antworten
mfg fabian
 
  • bmw m3 turbo

Anzeige

325 24 VT

325 24 VT

Dabei seit
17.11.2007
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
Moin, welchen M3 will er denn kaufen? Der E36 3.0 Liter ist wegen des Guss-blocks am Besten geeignet. Die Schweden fahren über 1000 Ps mit der Maschiene... Für 600 Ps ist meiner Meinung nach kein M3 Notwendig- das geht auch mit dem 325 M50. Den M3 gibt's ja schließlich auch nicht geschenkt. In welchem Auto soll der M3 Turbo laufen?
MfG Sebastian
 
C20let_Astra

C20let_Astra

Dabei seit
19.01.2007
Beiträge
1.141
Punkte Reaktionen
0
Ort
Turbozelle Zwickau
Wie alt is dein Kumpel ? Auch 20 Jahre ?
Wenn ja, halt ich mir jetzt schon de Taschen zu :lol:
Wie wäre es mit nem V10 M5 Motor in nem Cali ? :lol:

Gruß
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
denke mit zwanzig lenze verfügt man über genug fahrpraxis um autos in der ps region korrekt zu bewegen. mir wäre das in dem alter vll auch ne spur zu heftig.
wobei er hat ja garnicht gesagt wie alt sein kollege ist.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Er ist 32 und sein momentanes Auto ist ein Calibra mit Gt35.

Soll ein E36 werden!

Der oben genannte Corrado hat momentan einen Getriebeschaden dank des hohen Drehmoments von über 600Nm, wie haltbar sind die E36 Getriebe, das 3.0 E36 Getriebe ist doch das gleiche wie im 328?!
 
the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
aus steifigkeits und thermikgründen waren alle 6zylinder m3 blöcke grauguss erst der neue v8 (S65) hat einen alublock... die getriebe können schon einiges ab, wer aber das doppelte od noch mehr Drehmoment wie zugelassen fährt, muss schäden einkalkulieren...
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
Warum denken eigentlich alle das man nur nen Turbo irgendwo dranschraubt um unvorstellbare Leistungen zu ernten??

Sorry ich kritisiere echt nicht gerne, und ein Forum ist ja auch dazu da sich Wissen anzueignen, aber die Aussage " hol mir mal ebend nen M3 und mach nen Turbo dran, mit Serieninnereien" sagt jedem hier sofort das Du (Ihr) null Ahnung habt von Motoren.
Und dann soll es ja sofort ein M3 sein, nein ein 325 als Turbo oder ein Calibra Turbo das wäre ja zu einfach.
Ein Turbomotor ist ein vollständig anderes System, und NEIN es gibt keinen LEGO Bausatz für 600 PS

Sowas können nur Profis!
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
@T-Killer
erst lesen dann antworten
anscheinend hast du weder meinen text richtig gelesen noch den von crio
es hat niemand was gesagt von turbo dran und fertig das weis ich auch haben bei uns im freundeskreis mehr als genug turbo autos unter anderem der oben genannte corrado sowie auch mehrere let bei denen von serie bis zum gt35 umbau alles vertreten ist
ich persönlich habe zum beispiel ein calibra 16v und einen calibra turbo
ich mag sowas garnicht wenn einfach ma geurteilt wird ohne hintergründe zu erlesen oder überhaupt was zu wissen
mfg
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
@crio
der getriebeschaden wurde schon wieder behoben aber diesma mit 4.gang anstützung jetzt hofft er ma dass des gute 6gang hällt :D
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@T-Killer
Mit Serieninnerreien war nicht gemeint den Motor serie zu belassen, ging dabei eher um Pleuel und Kolben.
Hat ausserdem auch nirgendwo jemand behauptet dass er den Umbau daheim in der Garage machen will (Schaper: "Preis inklusive Einbau und Abstimmung bei Anlieferung in unserem Hause") :roll:

M3 Turbobausatz (nicht von Lego)
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
hi
ein freund baut auch gerade ein 3L m3 motor auf turbo um.er meinte die orginal ventile gehen bis gesunde 500ps.ab da wird es etwas kritisch sagt er.weis aber nicht mehr ob es einlass oder auslass ventile waren.
aber er baut gleich volles programm mit stahlpleue,stossaufladung,precision lader usw.also mit richtig dampf

motor kommt im E30 :D :D
getriebe kann schon einiges an mehr leistung ab

bmw ist echt gut geeignet fürn turbo umbau
 
T-Killer

T-Killer

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop / Ruhrgebiet
@T-Killer
erst lesen dann antworten
anscheinend hast du weder meinen text richtig gelesen noch den von crio
es hat niemand was gesagt von turbo dran und fertig das weis ich auch haben bei uns im freundeskreis mehr als genug turbo autos unter anderem der oben genannte corrado sowie auch mehrere let bei denen von serie bis zum gt35 umbau alles vertreten ist
ich persönlich habe zum beispiel ein calibra 16v und einen calibra turbo
ich mag sowas garnicht wenn einfach ma geurteilt wird ohne hintergründe zu erlesen oder überhaupt was zu wissen
mfg

Deinen Text habe ich gelesen, das ist es ja!
Nen Turbo hat meine Oma auch, aber für 600 PS in nem M3 brauche ich nicht in nem Forum fragen was andere davon halten. Da weiß ich selber die Kräfte einzuschätzen, oder habe jemanden der die nötige Kompetenz mitbringt!
Beides scheint bei Dir nicht der Fall zu sein.
@Crio nen "Komplettsatz" für 11000.- kaufen, aber an den Kolben sparen?! *Kopf schüttel*
Naja macht Ihr mal, freue mich jetzt schon auf den thread. Könnt mir ja ne PN schicken.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
@T-Killer

Wenn die den Bausatz so anbieten werden sie sich schon was dabei gedacht haben, meinst du nicht. Sind ja Schmiekolben!

11000€ und Sparen in einem Satz :D
 
Hebi

Hebi

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Schweinfurt
Den E46 Motor in einen E30 zu bauen ist schwieriger als manchmal angenommen wird. Durch die Vanos und das Egas welches sich auch noch auf den Drehmomentverlauf in den Einzelnen Gängen auswirkt und sonstige elektronischer sachen ist das kein Kinderspiel den Motor in einen e30 zu bauen. Gehen tut es aufjedenfall aber es ist eben ein werk. Der S50 vom E36 Motor ist da schon einfacher. Pleuel und Kolben halten schon viel aus bei den Motoren das ist auch schon mehrfach bewiesen worden. Verdichtung müsste aber aufjedenfall runter da die S50 Motoren über 10,0:1 haben und der S54 sogar 11,0:1.

Hebi
 
T

turbosherman

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
0
@t-killer
ohhjaaa ich vergaß
warum hällst du dich nicht einfach ma getrost zurück wenn du kein funken ahnung von unserer kompetenz oder vorgeschichte hast
du hast also gelesen bevor du geantwortet hast :lol:
deswegen schreibst du auch direkt unter crios text dass ein 325 oder calibra turbo nicht reichen würde :p
 
the_wicked

the_wicked

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
ja da gibts paar tolle sachen überm teich ;)
 
Thema:

bmw m3 turbo

bmw m3 turbo - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben