BMC Filter

Diskutiere BMC Filter im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo habe mir vor 14 Tagen den BMC Luftfilter vom Hipo eingebaut, jetzt wollte ich fragen ob den schon jemand anders auch verbaut hat und ob er...
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Hallo habe mir vor 14 Tagen den BMC Luftfilter vom Hipo eingebaut, jetzt wollte ich fragen ob den schon jemand anders auch verbaut hat und ob er damit zufrieden ist.

http://www.hipo-autotechnik.de/Katalog/Luftfilter.pdf



Also ich bin sehr zufrieden da ich die lästig warme Motorluft nicht mehr über den offen Lufi von K&N ansauge sondern nur noch Kaltluft von aussen dadurch ergab sich ein besseres Ansprechverhalten.

siehe PIX vom Astra
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ich hab mir das System schon vor ein paar Tagen bei Dir angesehen und zwei etwaige Schwachstellen überlegt. Vielleicht kannst Du sie ja entkräften.
Ansonsten eine sehr interessante Variante.

1)welchen Durchmesser hat den der Filter, dabei meine ich den Durchmesser der Schläuche. Ich denke daß Dein System weniger Luft ansaugt als ein K&N Plattenfilter mit nem 100er Rohr an den Lufikasten gelegt.

2) Wie schaùt`s aus wenn es stark regnet, besteht nicht die Gefahr, daß er Wasser ansaugt?

Gruß,

Tillmann

PS: ISt in dem Set für 199 (€?) nur der Filter dabei, oder auch der Anschluß an den LMM?
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
ZUM Durchmesser

Lufi ca 20 CM, Schlauchdurchmesser wie LMMdurchmesser (80mm)
denke das sollte reichen.

Regen, bin letztens im Regen gefahren und habe nichts bemerkt das er Wasser anziehen würde ansonsten kann man das auch so bauen das er leicht schräg rauskommt und somit zwar Luft ansaugt aber kein Wasser. Natürlich sollte man den Ansaugpunkt nicht unter Wasser setzen, aber bei Regen bleibt das Wasser erstens schon ein wenig im Schlauch hängen da der ja um ca 90 Grad nach oben geht und der Rest wird gefiltert.

ZUM Preis ich meine das ich 220 € für den Turbo Lufi inkl. Anschlussschläuche gezahlt habe
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Dixxis
ZUM Durchmesser

Lufi ca 20 CM, Schlauchdurchmesser wie LMMdurchmesser (80mm)
denke das sollte reichen.

==> denke ich auch.

...erstens schon ein wenig im Schlauch hängen da der ja um ca 90 Grad nach oben geht und der Rest wird gefiltert.

==> da ist das Problem, der Motor saugt das Wasser zwar nicht an, aber der Filter ist danach naß, respektive dicht.

ZUM Preis ich meine das ich 220 € für den Turbo Lufi inkl. Anschlussschläuche gezahlt habe

==> da stimmt für mich der Kosten/Nutzen Aspekt nicht mehr, denn für das Geld bekomm ich ja schon den Irmscher Ansaugstutzen oder nen Poppoff .
Aber für Jemanden, der schon am Ende der herkömmlichen Tuningmöglichkeiten ist immer noch interessant!

MfG,

Tillmann

 
B

Bandit 1

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Dixxis
Hallo habe mir vor 14 Tagen den BMC Luftfilter vom Hipo eingebaut, jetzt wollte ich fragen ob den schon jemand anders auch verbaut hat und ob er damit zufrieden ist.

http://www.hipo-autotechnik.de/Katalog/Luftfilter.pdf



Also ich bin sehr zufrieden da ich die lästig warme Motorluft nicht mehr über den offen Lufi von K&N ansauge sondern nur noch Kaltluft von aussen dadurch ergab sich ein besseres Ansprechverhalten.

siehe PIX vom Astra


Moin Dixxis!

Gute Idee mit dem Filter - auf Dauer geht halt nix über anständige Kaltluft :D !
Habe an meinem Cali-LET auch nen schönen Rüssel am Original-Kasten mit K&N-Platte. Geht SUPER!
(Offenen Lufti hab' ich auch schon ausprobiert - bringt außer Sound nix - ein bissgen Mehrleistung vielleicht im Winter...)

Frage:
Welchen LLK hast Du da verbaut - vom Movano?
Auch wenn man nicht über Kohle spricht - was hat der gekostet ?

Ich danke Dir :) !

Bis denne-

MfG Bandit 1
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hallo

Der Filter ist meiner Meinung nach eine Gute Alternative zu den offenen Luftfiltern bzw. dem Filterkasten (original).
Allerdings würd ich nie im Leben soviel Kohle für einen Filter ausgeben. Hab bei mir selbst erst nen offenen K&N gefahren, war aber eher bescheiden...
Letztendlich hab ich dann wieder umgebaut auf Kasten, unten im Kasten ein Loch rein und dann ein 120er Rohr direkt nach vorne zu den Lufteinlässen in der Stoßstange. Als Filter hab ich den K&N Plattenfilter reingemacht und ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit meiner Lösung. Vor allem eine Preiswerte Lösung....
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
LLK

Dieser LLK ist vom Iveco Fiat und hat mich nen Appel und ein Ei gekostet (sprich 50€)


Kollege ??? TurboMarco ??? hat den gleichen verbaut oder ist dabei

ansonsten zum Thema Preis Offener Lufi K&N fürn Turbo glaub ich liegt bei 100€ oder so ??? 100 € mehr und einige Grad weniger :)

muss jetzt unter Technik noch was reinstellen da er seit gestern Mucken macht

See yA Waaasabbi
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hi!

Das Netz von meinem stammt auch vom Iveco, allerdings ist der Rest via Eigenbau abgeändert.
Nur leider habe ich das 10fache bezahlt... :mad:
Hast du nicht noch einen für 50 €?? :cool:
 
D

Dixxis

Dabei seit
19.04.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
HAst du von deinem UmbauIvecoKühler vielleicht noch ein paar Pix

würd mich interessieren wie du das so gemacht hast da ich mit den Anschlussstücken auch Probleme habe, denn der eine zum Turbo ist der tiefste Punkt vom Auto und das ist nicht so gut :-(
 
Thema:

BMC Filter

BMC Filter - Ähnliche Themen

Druckdifferenz? K&N-Pilz oder der Originale Plattenfilte: Hallo, weiß jemand wie sich der Umbau vom originalen Plattenfilter auf K&N-Pilz unterdruckmäßig ausgewirkt hat? Meint ihr das der Originale mehr...
Oben