Blende für Zusatzinstrumente

Diskutiere Blende für Zusatzinstrumente im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin!! Nachdem sie nun schon n halbes Jahr bereitliegen :oops: , will ich endlich mal meine Zusatzinstrumente einbauen, drei an der Zahl!! So...
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Moin!!

Nachdem sie nun schon n halbes Jahr bereitliegen :oops: , will ich endlich mal meine Zusatzinstrumente einbauen, drei an der Zahl!!

So weit - so gut, bloß hab ich mir in den Kopf gesetzt, die unbedingt in den mittleren Lüftungsschacht zu setzen!!

Gibt's da irgendwelche Rahmen fertig oder jemand von euch das schon hinter sich?

Und muss ich da den MacGyver machen?
Kaugummi, Alufolie und n Schweizer Messer hätt ich zwar, aber ich bin für jeden besseren Vorschlag dankbar!!! :wink:

Gruß
Markus
 
  • Blende für Zusatzinstrumente

Anzeige

Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Ne weitere Lösung wäre die Blende Für das Fach unterm Radio.

Diese gab es Serienmäßig im Senator und passen auch perfekt im Cali.
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Senator? Ist das n Blinddeckel, also den ich ausschneiden könnte? Frag mich nur, ob der dann oben in die Lüftung passt.... :roll:
 
Psycho

Psycho

Dabei seit
11.03.2004
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
66909
Nimm doch einfach ein Stück Alublech. Lässt sich einfach bearbeiten. Ich habe meine Zusatzinstrumente auch in den mittleren Lüfungsschacht eingebaut.



 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Hey, das sieht ja mal so ungefähr aus, wie ich mir das denke...

wie sieht's denn dahinter mit den Anschlüssen aus? Mordsgewühl mit der Lüftung oder ist da n gutes durchkommen?
 
Psycho

Psycho

Dabei seit
11.03.2004
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
66909
Ich habs mir mit dem anschließen eigentlich schlimmer vorgestellt. Ist aber reichlich platz vorhanden um vernünftig arbeiten zu können. Du musst nur den Schalter für die Warnblinkanlage verlegen. Ich habe bei mir die Kabel verlängert un den schalter in den Aschenbecher gelegt.
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Naja, Aschenbecher brauch ich...Schande über mich :oops:
Aber den Schalter krieg ich schon unter. Und der Weg Rtg. Motor ist auch net verbaut?
 
Psycho

Psycho

Dabei seit
11.03.2004
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
66909
Da gings eigentlich auch recht gut. Bin vom Motorraum (Fahrerseite) aus mit dem Kabel den selben Weg gegangen wie der dort liegende Kabelbaum. Dann kommst du irgenwo über dem Kupplungspedal raus.
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
Na dann bin ich ja, was das angeht schonmal beruhigt... Die Lüftungsabgänge haste rausgerissen oder einfach totgemacht?

Muss alles wissen.... :shock: :D
 
Psycho

Psycho

Dabei seit
11.03.2004
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
66909
Ich habe einfach die Klappe die in der Lüftung ist auf " 0 Stellung" geklappt.
Wenn du am ausbauen bist siehst du welche Klappe ich meine.
 
zoolander

zoolander

Dabei seit
03.03.2006
Beiträge
475
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen !!!
yepp, denke du meinst die Stellklappe, die man sonst mit dem Stellrad regelt, ich dachte bloß die sitzt zu weit oben und das es dann evtl zu eng wird aber wenn's passt umso besser... :wink:
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Zwischen der Frontblende (nur geklipst) und der hinten liegenen eigentlichen Lüftungsklappe ist ein mittelteil welches man einfach rausziehen kann. Mann gewinnt dadurch einiges an Zentimetern.
Ich fahre damit schon mehrere Jahre rum und kann nicht meckern. Gibt von Sandtler dann noch solche Kunststoffringe extra für Zusatzinstrumente die abgewinkelt sind. Somit kann man die Anzeigen recht weit in der Neigung zu einem drehen.
Hier mal nen Bild von meinem... Ladedruck, Öltemp. Verteilergetriebe, Öldruck Motor, Öltemp. Motor.
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
muss den thread gerade mal rausgraben...

wie habt ihr die "löcher" für die instrumente in die platte reingemacht?
gibt ja diese lochsägen für die bohrmaschine, allerdings glaub ich kaum dass die auf alu bzw. metall allgemein nen wert haben....
laubsäge wär ja auch noch ne möglichkeit *g*

mal spaß bei seite, wie macht ihr das? stichsäge wird ja zu groß sein...
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Ich hab zwar noch keine Löcher für die Zusatzinstrumente geschnitten aber auf der
Arbeit 50mm Löcher in 2mm V2A Edelstahl Blech!
Solche "Lochsägen" und auch Hydraulische Stanzgeräte Verbiegen das ganze nur!
Einfach mit einer Stichsäge und nem kleinen "Metall-Kurvenblatt" aussägen.
Hat bei V2A geklappt da wirs es mit dem Alu wohl auch gehen müssen.
Wenn du ein 10er Loch Bohrst das 52mm Loch anzeichnest knapp schneidest und zum
Schluss bis zur Markierung Feilst wird es schon! :wink:
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
dacht mir schon mitm dremel "rausdremeln"...

werd mir aber mal auf jedenfalls die "kurvenblätter" angucken, hab sowas noch nie gesehen. will halt net dass sich das ganze total verbiegt, weil einspannen oder so ist ja auch schlecht...
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Diese Kurvenblätter sind eben nicht sehr breit!
Man kann damit schlecht gerade schnitte machen da sie keine große auflagefläche haben eben für bogen und kurven geeignet!
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Vielleicht kann auch einer so ne fertige Alublende für nen kleines Endgeld anfertigen, wäre interessiert! Also wenn jemand die Möglichkeit hat bitte per PN melden...
 
Thema:

Blende für Zusatzinstrumente

Oben