Bitte um schnelle Hilfe! kupplungswechsel

Diskutiere Bitte um schnelle Hilfe! kupplungswechsel im Antrieb Forum im Bereich Technik; hi, ich wechsel grad die kupplung (bei nem nicht-opel). is mein erster kupplungswechsel. komm auch gut voran. meine frage: die kupplungsscheibe...
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
hi, ich wechsel grad die kupplung (bei nem nicht-opel). is mein erster kupplungswechsel. komm auch gut voran.

meine frage: die kupplungsscheibe is ja "schwimmend" gelagert, sprich sie muss auf der getriebewelle hin und herrutschen können. dazu muss da ja irgendne schmierung ran. in dem buch steht was von so nem spezialgleitpuder. muss man sowas unbedingt verwenden? ich hab soon zeugs nicht und muss den wagen aber noch fertig bekommen und die läden haben ja leider alle schon zu! kann man auch was anderes verwenden? ich hätte da so nen graphit-puder welches zur schmierung von schlössern dient. geht das auch?

normales fett wäre eher schlecht denke ich da das auf den kupplungsbelag kommen könnte :?

bitte helft mir wenn noch jmd wach is!

danke
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
mmh also ich hab sowas noch net verwendet.....gut hab erst 2 kupplungswechsel gemacht aber die autos laufen noch *gg* etwas schmierung sollte ja noch auf dem getriebe zapfen sein! oder nicht?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Man kann auf die Verzahnung der Eingangswelle ein wenig Kupferpaste draufmachen. Aber möglichst sparsam damit sein!
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
ich hab jetz einfach ein bisschen von dem graphitzeuchs auf die eingangswelle und in die verzahnung der scheibe getan. ich glaub das reicht vollkommen. das is ganz feiner graphitstaub, und der wird eigentlich in torschlössern verwendet. is wahrscheinlich eh das selbe wie dieses spezialgleitpuder.

und wenn die beiden autos auch noch laufen ohne das du da neues puder draufgemacht hast wird das graphitzeugs erst recht ausreichend sein *gg* sicher dürfte auf dem zapfen noch etwas schmierung vorhanden sein, aber halt nimma viel. ich geh lieber auf nummer sicher, is ja nichtmal meine karre :?

das mit der kupferpaste wäre auch ne idee gewesen das ich da nich selber draufgekommen bin :roll: *g*


jetz muss ich wieder das sch*** getriebe montieren, das is total kacke bei dem längs eingebauten motor und ohne hebebühne/grube.

aber der muss noch flott werden bis es hell draussen wird *g*


also danke für eure hilfe!
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
ja ich habs noch in dieser nacht geschafft. bin dann gegen 6 uhr morgens fertig geworden.

mein erster kupplungswechsel, dann noch dazu ohne speziellen zentrierdorn, ohne abzieher, ohne hebebühne/grube und zu allem überfluss noch mit längs eingebautem motor(ford sierra). also man kam da sehr schlecht ran.

und ich habs geschafft der wagen läuft ohne mucken :D :)
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
na wunderbar! für den ersten kupplungswechsel doch gar nicht schlecht!

aber das:

noch mit längs eingebautem motor(ford sierra). also man kam da sehr schlecht ran.

stimmt dann icht so ganz ;-) wenn es sein muss, ist in ner mittagspause ( 1h) das getriebe von einem sierra im anderen und umgekehrt sodass beide wieder fahren ;-)

jetzt machts das noch ein paar mal dann klappt das immer besser :p
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
na wunderbar! für den ersten kupplungswechsel doch gar nicht schlecht!

aber das:

noch mit längs eingebautem motor(ford sierra). also man kam da sehr schlecht ran.

stimmt dann icht so ganz ;-) wenn es sein muss, ist in ner mittagspause ( 1h) das getriebe von einem sierra im anderen und umgekehrt sodass beide wieder fahren ;-)
ohne Grube oder Bühne :shock: :shock:
jetzt machts das noch ein paar mal dann klappt das immer besser :p
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
na wunderbar! für den ersten kupplungswechsel doch gar nicht schlecht!

aber das:

noch mit längs eingebautem motor(ford sierra). also man kam da sehr schlecht ran.

stimmt dann icht so ganz ;-) wenn es sein muss, ist in ner mittagspause ( 1h) das getriebe von einem sierra im anderen und umgekehrt sodass beide wieder fahren ;-)

jetzt machts das noch ein paar mal dann klappt das immer besser :p

ich hab für den wechsel der kupplung ca 12 stunden und 8 bier gebraucht :? :)


aber wie schafft ihr das in einer stunde getriebe aus und wieder einbauen? :shock:


zu meiner verteidigung muss ich sagen das das grösste problem gleich am anfang war, der stabi, ford hat da ne scheiss konstruktion den stabi an den längsträgern zu befestigen.... ich will garnimma dran denken der mist hat mich 2 stunden und viele nerven gekostet :roll:

hab die mist schrauben dann einfach mit ner eisensäge abgesägt und mir dabei auch noch die knöchel blutig gescheuert :?



eigentlich eine schande, ich hab jetz schon meinen dritten cali und hab aber noch keine tiefergehenden sachen an denen gemacht, aber dafür bei dem popligen sierra vom bruder gleich meine erste kupplung gewechselt obwohl ich mit ford nix am hut hab
 
Thema:

Bitte um schnelle Hilfe! kupplungswechsel

Oben