Bimotocali

Diskutiere Bimotocali im Videothek Forum im Bereich Diverses...; http://www.youtube.com/watch?v=x0O-uHP2R30#t=97 Website dazu http://www.mickey-garage.pl/
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
eigentlich zeigt es ja nur, wie die opelkarosse wegen der vw-technik da drin, stück für stück auseinander fällt.

ist wohl noch nicht zu jedem vorgedrungen, dass man mit einem sadev allradgetriebe und "nur" 600ps-4-zylindermotoren in unter 2 sekunden auf 100 sein kann. :)
aber keine ahnung, ob das preismäßig vergleichbar wäre.
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
Fahrwerk wirkt noch nicht perfekt abgestimmt. Aber sieht lustig aus wenn hinten unten der komplette Arsch/Popo fehlt beim calli
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
wichtig is erstmal ,dass man alles schlecht redet

ich denke wenn der mal richtig läuft denn wird der was reissen auf der mile
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Eben erstmal selbst sowas auf die Beine stellen und schaut euch mal die Hoppelpiste da an. Auf nem Dragstrip mit genug Traktion wird das ne richtig kranke Zeit werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Problem ist wie auch bei turbobeast, das beide Motoren vollkommen synchron laufen müssen, ansonsten kann man die leistung nicht addieren, da ein motor den anderen mit schleppt. Das kommt alleine schon dadurch das die Hinterachse bei beschleunigen belastet und die VA entlastet wird, schon hat man ein anderes grippverhalten. Resoekt an die Arbeit, aber ich denke mal der wird immer um 10er Zeiten fahren. Sieht man ja am Turbobeast Leistung ist enorm nach oben gegangen, aber leider die zeiten kaum. Wo anderen mit weniger leistung und Allrad schon schnellere Zeiten fahren.
 
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Die beiden Steuergeräte synchronisieren die Drehzahl der Motoren speziell über die Software und funktioniert spitze. Das sowas direkt beim Start durch den massiven Schlupf nicht zu 100% möglich ist sollte klar sein. Allein eine 9er Zeit ohne Dog Box zu fahren ist schon sehr sehr gut!

Gruß Daniel
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Mag ich nicht glauben das die zu 100% immer gleichlaufen, die frage ist wie schnell kann die software das regeln, nur alleine durch die Achslastverschiebung. Und selbst wenn wie regelt man das, nehme ich dem einen Motor die Kraft obwohl er die drehzahl hat, dann wird er zum gewissen Teil immer noch geschleppt. Hab damals bei der AVL lange an einem solche Projekt gearbeitet und es gab keine wirklich lösung dafür. Das würde nur gehen wenn immer der gleiche Schlupf an allen Rädern wäre. Dieses ist aber nur durch verschiebbare gegengewichte zu realisieren.
Da stehen zwar 1000PS oder mehr, aber dynamisch bringt er genau diese nicht auf die Strasse. Oder ist muss den Schlupf messen bzw das Moment was ich übertrage und das über die Drehzahlen abgleichen. Aber das ist ein extrem aufweniger Messaufbau.

Die Arbeit und auch das Know How ist schon sehr gross was da drin steckt, ich sage ein Cali mit einem Motor und 1000PS ist schneller.
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
die lastzustände kann man doch an den antriebswellen abnehmen? wenn man mal im bike-bereich schaut, dort wird (mittels kleiner messarmatur) die leistung in watt gemessen an der kurbel, dasselbe sollte doch auch für ein auto möglich sein, das ganze zusammengefasst in en STG und in millisekunden kann dann das STG reagieren und beide motoren aufeinander abstimmen. E-pedal vorrausgesetzt....
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Klar kannst du das mit Dehnmessstreifen Messen. Nur musst du das auch wieder abnehmen, und das ist bei rotierenden Teile nicht gerade einfach. Andere Möglichkeit wäre magnetoresistive Sensoren.
 
Achilles

Achilles

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
421
Punkte Reaktionen
0
Ort
Viernheim
Ist schon mal nicht schlecht. Dafür, dass die Jungs erst mit dem Spaß begonnen haben. Da steckt noch mehr Potenzial drin. Fahrwerk könnte noch optimiert werden. Aber das kriegen die Jungs auch noch hin. Bin gespannt wie es weiter geht.
 
Skylibra

Skylibra

Dabei seit
03.12.2007
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
aktuelle Bestzeit von heute 8,975s mit 259km/h 60ft 1,421s :)

Gruß Daniel
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
top
endlich mal ein opel der vorne mitmischt und Tino etc. unterstützt.
 
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Frag mich bloss warum das Boost Beast das nicht hinbekommt! Ist doch bedeutend leichter?!
 
Thema:

Bimotocali

Bimotocali - Ähnliche Themen

Borg Warner EFR6758 T25 AR. .64: Verkaufe EFR6758 T25 mit V Band Ausgang. Top Zustand incl. Umluftventiel und Wastegate. 1399eu. VB. Macht mir Angebote!
Calibra großen turbolader eintragen.: Hallo Leute. Jemand von euch Experten eventuell ne idee wie ich kostengünstig einen garett Lader eingetragen bekomme? Hätte alles da v max...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Suchen Borbet T Felgen: Guten Tag, Ich bin auf der suche nach den guten alten Borbet T Felgen im LK 4x100 R16 / 7,5j ET 20 Vielleicht kann mir einer/eine weiterhelfen...
76846 Hauenstein - Puma-Schmiede: Adresse: Puma-Schmiede Alte Bundesstrasse 27 76846 Hauenstein Tel: +49(0)6392-4096179 Fax: +49(0)6392-4096178 Email: [email protected]...
Oben