Bilstein B10 mit FK 75/50 Feder o. K.A.W. 70/45 Feder

Diskutiere Bilstein B10 mit FK 75/50 Feder o. K.A.W. 70/45 Feder im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo zusamenn, habe vor mir einen neuen Fahrwerk zu kaufen. Möchte gerne Gewindef. aber ist teuer! Bin jetzt am überlegen Bilstein B10 mit FK o...
psycho_68

psycho_68

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
DÜSSELDORF
Hallo zusamenn,

habe vor mir einen neuen Fahrwerk zu kaufen. Möchte gerne Gewindef. aber ist teuer! Bin jetzt am überlegen Bilstein B10 mit FK o. K.A.W. (ca. 70/50) Federn zu kombinieren, das müsste eigentlich klappen oder? Hat vielleicht jemand von euch zuverlig es so kombiniert? :wink:
Wovon hängt die Härte eines Fahrw. ab von Feder o. Dämpfer? habe immer unterschiedliches gehört. :roll:

Danke schonmal
 
  • Bilstein B10 mit FK 75/50 Feder o. K.A.W. 70/45 Feder

Anzeige

CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Bei der Tieferlegung kannst Du auch Koni Eichenholz fahren. Das wird nix. Wenn runter dann Gewinde. Der Rest ist Murks. Was für ein Auto überhaupt!?
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Am besten kommt man, wenn man ein kit kauft wo Federn mit den Dämpfern Zusammen abgestimmt wurden. Es kommt bei der härte eigentlich auf den Aufbau der Feder drauf an, sieht man auch daran, das manche Windungen enger gewickelt sind als der rest. Wenn du dein Auto schnell bewegen willst, kann ich dir nur raten gleich tief zu gehen, ist besser beim bremsen in den Kurven.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also ich habe mich mal mit bilstein lange unterhalten,diese kombination die du da fahren willst,ist total sc.....Überleg dir nur mal wieviel spiel danach die stossdämpfer haben!Bilstein verkauft nicht ohne grund fahrwerke mit 60/60 und mehr tieferlegung!
Gewindefahrwerk,hatte ich das kw2 drin,nur eine woche!Sowas kann man nicht fahren!
Alles über 40 ist nicht wirklich gut....
 
psycho_68

psycho_68

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
DÜSSELDORF
Also ich fahre einen Astra f gsi mit 60/40 Cup-Kit von H&R.

Das Teil ist mir zuweich, wenn ich im Sommer 17" montiere ist mein Auto zuhoch und es federt wie ein normales Fahrwerk. Ehrlich gesagt habe fast immer angst, wenn ich bisschen zuschnell in den Kurven hinein fahre.

Fahre gerne immer Sportlich, wenn die Fahrbahne frei sind 8)
(Bin kein RASER)
______________________________
ASTRA F GSI POWERED by [highlight=red:497eb47298]VMAX / KÖNIG&DRÖGE[/highlight:497eb47298]
 
Turbo86

Turbo86

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Das Cup-Kit von H&R hat die B4 Stossdämpfer von Bilstein, nur etwas abgeändert, aber es ist nicht viel härter als das normale, so wurde es mir damals gesagt. Ich finde Eibach Federn mit den passenden Bilstein Dämpfern gut, bei den Dämpfern sollte man sich beraten lassen. Bin selber von den Keilfahrwerken weg, da sie das Auto hinten zu instabil machen wenn das Auto hinten leicht ist, wird es noch schlimmer, vorallem beim bremsen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Das Teil ist mir zuweich, wenn ich im Sommer 17" montiere ist mein Auto zuhoch und es federt wie ein normales Fahrwerk. Ehrlich gesagt habe fast immer angst, wenn ich bisschen zuschnell in den Kurven hinein fahre.
:lol:
Kannst dir ja ´n Knüppelhartes Fahrwerk einbauen und wundern, warum du auf einmal nen hohen Reifenverschleiß hast :wink:

Weicher is auf der Landstraße besser ...
 
psycho_68

psycho_68

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
DÜSSELDORF
Turbo86 hats auf den Punkt getroffen!!! Keilform zu istabil. Hatte bei meinem alten Kadett E Powertech 60/40 drin sie waren viel besser. Die haben ja nichts für ASTRA GSI. Mit welchen komponenten kann ich am besten ca. 70/50 runter gehen? (kein Gewinnde)

___________________________________________
[highlight=red:7d0c864cdd]ASTRA POWER[/highlight:7d0c864cdd]
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
So tief wird dir nicht wirklich was bringen, da du bei 70/50 nicht mehr genug Restfederweg haben wirst. Da hilft wirklich nur ein Gewindefahrwerk, da dir sonst nach (spätestens) 2cm Federweg die Windungen der Feder aufeinander knallen werden.
 
1

11880

Dabei seit
29.10.2007
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Also ich fahre im Cali die BILSTEIN B8 mit einer 60/60 Tieferlegung das fährt sich sehr gut. Und vor allem auch stabil!
Ich denke wenn du deinen Wagen 70/50 Tiefer legst wird es zu tief sein was den Restfederweg angeht (wie oben genannt) da ich es ja bei mir schon geschaft habe die Dämpfer auf schlagen zu lassen.
Geschweige denn wie es dann mit dem Reifen Radhaus kontakt ausieht (Ich mein OK wenn sie sich mögen....Bitte).

Ich will damit sagen das das Auto zum fahren da ist und ich würde es auch immer fahrbar lassen.

Ich hätte keine Lust vor jedem Hügel auf 3 km/h runter zu bremsen um darüber zu kommen:wink:

(Es ist echt nicht Böse gemeint , ist nur meine Meinung!)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Turbo86 hats auf den Punkt getroffen!!! Keilform zu istabil. Hatte bei meinem alten Kadett E Powertech 60/40 drin sie waren viel besser. Die haben ja nichts für ASTRA GSI. Mit welchen komponenten kann ich am besten ca. 70/50 runter gehen? (kein Gewinnde)

H&R 35mm Federn und Koni-gelb Dämpfer.
Die 35er H&R Federn setzen sich sehr stark, mein ehemaliger Astra war damit auch ca. 70mm tiefer an der Vorderachse.
 
Thema:

Bilstein B10 mit FK 75/50 Feder o. K.A.W. 70/45 Feder

Bilstein B10 mit FK 75/50 Feder o. K.A.W. 70/45 Feder - Ähnliche Themen

Welches Fahrwerk für Astra F ? Bilstein /H&R o ganz ande: Hallo, ich möchte mir ein neues Fahrwerk zulegen. Bisher gehörte ich zur Fraktion tiefer, härter lauter. Nun ist mir mein 75/50 FK und die gelben...
Oben