Bilder von meinem Blasebalg

Diskutiere Bilder von meinem Blasebalg im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; im anfangsstadium sieht das ganze dann so aus:
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hatte das gleich auch...aber nicht mit nen EDs kühler, sondern mit einem Schweizer LLK.....bei mir lag es definitiv am Ventilflattern...
würde mal empfehlen dort anfangen zu suchen
 

Anhänge

  • llk_krumm_721.jpg
    llk_krumm_721.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 201
T

TURBOSLADI

Dabei seit
03.04.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Sind nicht die Netze von EDS LLK von Schweizer ????
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Ja die sind alle von Schweizer....


Die Frage wäre nun mal andersrum ....

WER fährt keinen Schweizer/EDS LLK und hat solche Probleme ???? Oder aufgeblähte LLK ????

Ich kenne bis dato keinen !!!!!!
 
T

Turbonutter

Dabei seit
04.06.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Bin selber mit nen Grobmassigen Audi-Wettbewebs-LLK unterwegs,speziell für Dauer Ladedruck über 1,1Bar kann mann belasten wie Sau bzw.ohne Ende....Audi halt.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

normalerweise ist Schweizer ein guter Hersteller. Ich habe schon mehrfach Kontakt mit ihm gehabt und bislang nur gutes zu sehen bekommen. Unter anderem hat er auch die Irmscher-Kühler für den Cali gefertigt, allerdings waren die Kofpstücke damals aus Guss und wurden von Irmscher angeliefert.
Ich selber habe mit einem "nicht" Schweizer keine Probleme.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
welche LLK für Calibra bekommt man denn eigentlich von V-Max?
sind das die gleichen ?weil auf dem Bild auf der Homepage von V-Max ist auch der EDS LLK abgebildet.

Ich find das schon komisch wenn der LLK so aufbläht.Ich hatte damals auch Probleme mit übelsten "Ventilflattern" und bin Overboost meist mit 1,6-1,8 bar gefahren.
Mein LLK hält...(noch :roll: )
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
welche LLK für Calibra bekommt man denn eigentlich von V-Max?
sind das die gleichen ?weil auf dem Bild auf der Homepage von V-Max ist auch der EDS LLK abgebildet.

Hi,
die kommen nicht von Schweizer, nicht einmal aus Deutschland aber bis lang beste Qualtät.
Das grosse Bild mit dem weissen Calibra ist meiner und kein EDS LLK, ganz sicher!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
welche LLK für Calibra bekommt man denn eigentlich von V-Max?
sind das die gleichen ?weil auf dem Bild auf der Homepage von V-Max ist auch der EDS LLK abgebildet.

Hi,
die kommen nicht von Schweizer, nicht einmal aus Deutschland aber bis lang beste Qualtät.
Das grosse Bild mit dem weissen Calibra ist meiner und kein EDS LLK, ganz sicher!
o.k. danke,dann ist das geklärt.Sieht eben genauso aus wie der EDS LLK.Hat der auch die selben Anschlüsse?was haben die überhaupt fürn Durchmesser?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

ist ähnlich, wobei ich sagen kann das er sehr gut verarbeitet ist und sehr passgenau.
Die Daten sind vom EDS nicht weit entfernt, Anschlüsse sind gleich.
Die Kühleistung ist für diesen LLk erstaunlich hoch.
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hab auch einen schweizer llk drin und der kriegt auch immer richtig auf die ohren mit bis zu 1,8bar ob und 1,5bar dd und hat bisher keine mucken gemacht . ist mitlerweile auch schon wieder locker 5 jahre alt - mann wie die zeit vergeht ;-)
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Habe mit meinem PO LLK auch keine Probleme. Und er ist offiziel eingetragen :wink:
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
mahlzeit,
ich denk mal eher das die temps beim zusammnebacken nich hoch genug waren,die turbolatoren haben dann nich die kraft auf die länge das ding zusammenzuhalten,mit dem material an sich hat das wohl nix zu tun.
mittlerweile werden llk mit strangpressprofilen gefertigt,da kannst 5 bar fahren und da passiert nix.......
 
Thema:

Bilder von meinem Blasebalg

Bilder von meinem Blasebalg - Ähnliche Themen

Z20LET macht probleme... nicht mein Auto: Hallo, ein bekannter hat mich eben angerufen, sein Z20LET macht probleme Folgendes ist an dem Auto verbaut: Kolbenbodenkühlung Z20LEH Lader Z20LEH...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Hilfe bei Ruckeln und Ladedruckschwankungen bei Calibra: Hallo, ich fahre einen Calibra Turbo Bj. 93 mit 135 Tkm mit Phase 3,5 , großer Bosch Kraftstoffpumpe, Pop Off Ventil, anderer Ansaugschlauch von...
Oben