Bezugsquellen / Bestellnummern Druckspeicher

Diskutiere Bezugsquellen / Bestellnummern Druckspeicher im Antrieb Forum im Bereich Technik; Is eigentlich ne Frechheit, so mit der Unwissenheit der Leute sein Geld zu machen, als ob die Pflege und Instandhaltung des Opel 4x4 ned schon...
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.098
Punkte Reaktionen
38
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Is eigentlich ne Frechheit, so mit der Unwissenheit der Leute sein Geld zu machen, als ob die Pflege und Instandhaltung des Opel 4x4 ned schon Kostenintensiv genug wäre.
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
Also auf so einen Wechselintervall von 6 Jahren und 90tkm würde ich mich nicht verlassen....

Speicher kann man normalerweise problemlos messen, defekte kündigen sich üblicherweise vorher an...

....außerdem kann man sogut wie jeden speicher nehmen ob nun bosch, rexroth, hydac, hydroll, festo oder wie sie sonst noch heißen.

eigentlich sollte man das auch machen und einfach den mistigen Blasenspeicher (hab schon welche gehabt die haben nicht mal 1 Jahr durchgehalten) gegen nen ordentlichen Kolbenspeicher tauschen. Dann einmal im Jahr kontrollieren und gut.
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
hmm...

eigentlich muß man ja nur schauen das man einer alternative findet die vom gewinde, vom platz und vom vordruck / arbeitsdruck her gleich ist wie der originale.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Wieso soll man den was suchen?
Also ich weiss das mein Druckspeicher sowie der vom Bruder+ von nem bekannten alle samt vom Frank waren,davon war keiner älter als nen Jahr.
Die anderen Druckspeicher sind ja auch nicht neu nur weil sie für BMW sind.
Deshalb brauche ich für mich keine alternativen adressen suchen...
Das hier war weil derjenige es dort geholt hat,wenn ich es nicht besser gewusst hätte,würde ich dem Mann von ATE ja glauben
 
Timur

Timur

Dabei seit
17.03.2009
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim / Heidelberg
@ Silverspeed

ich versteh dein posting irgendwie nicht ...
was willst du jetzt? sollen wir nicht nach alternativen herstellern suchen? nicht nach alternativen bezugsquellen? nicht nach günstigen alternativen?

also, wenn ich ein produkt für normalerweise 150 euro, absolut identisch, für fast die hälfte des preises bekomme muß ich nicht mehr lange suchen!
das der druckspeicher anstatt 3 monaten 5 monate im lager lag, seh ich jetzt mal als kein problem an...

nur weil ich meinen DS nicht beim Frank kaufe, stelle ich ja nicht seine fachliche kompetenz in frage, sondern schaue allein auf meinen geldbeutel...

Gruß
Timur
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
@Timur
du kannst gerne dir die Zeit nehmen und nach Alternativen Ausschau halten.
Ich finde solche Aussagen außergewöhnlich
eigentlich sollte man das auch machen und einfach den mistigen Blasenspeicher (hab schon welche gehabt die haben nicht mal 1 Jahr durchgehalten) gegen nen ordentlichen Kolbenspeicher tauschen. Dann einmal im Jahr kontrollieren und gut.
und kann man nicht verallgemeinern.Ich hab davon noch nie gehört das die "ATE Blase" so schlecht sein soll.Gründe dafür kann ich nichts dazu sagen,ist merkwürdig.
Bei meinem Auto steht demnächst auch DS Wechsel an.Ich hab diese 6 JAhre kein Problem gehabt damit.Mit der Zisch Prüfmethode hat meiner immernoch über 40x zischen bis er entladen ist.(Laufleistung 50 tkm)
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Eigentlich müsste man doch den Druckspeicher prüfen und ggf. nachfüllen können (mit Stickstoff). Das haben wir in meiner "alten" Fa. an den Hydraulikagregaten mit Druckspeicher (fast alle) öfter´s mal praktiziert. Das da mal einer kaputt ging war eher selten - selbst nach 20 Jahren nicht...
 
cali kiel

cali kiel

Dabei seit
03.04.2008
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
kiel
man gut mein caili is jetzt abgemeldet und steht ersma, hab da noch den DS mit dem weißen ring drauf und 143 tkm aufer uhr, was aber mein problem ist ist das das magnetventil von mir undicht ist, gibts da alternativen als das teil von hürlimann für 370 euro?

mfg der mike
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
mit dem 15 Jahre Asbach Uralten Druckspeicher brauchst gar nicht erst weitermachen mit instantsetzen...
 
Thema:

Bezugsquellen / Bestellnummern Druckspeicher

Oben