Betriebssicherheit für den Motor?

Diskutiere Betriebssicherheit für den Motor? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin Leute, Bin mal auf rege Antworten gespannt. Könnte man bei dem Cali mit LET so eine Art Drehzahlsperre bewerkstelligen,die das hochdrehen...
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Moin Leute,

Bin mal auf rege Antworten gespannt.

Könnte man bei dem Cali mit LET so eine Art Drehzahlsperre bewerkstelligen,die das hochdrehen der Drehzahl beim kalten Motor verhindert?BMW hat ja auch so was im E46 M3 meine ich.Ist eigentlich ne coole Sache.Der Drehzahlmesser ist beleuchtet bis glaub 3000Touren oder so.Je Wärmer das Öl wird bekommt man 1000Touren dazu.Wenn der Stuhl dann volle Betriebstemperatur erreicht hat,gibts nen Freifahrtschein :lol:

Das durch diese Technik der Motor länger lebt sollte klar sein.Damit könnte man sich einiges Ersparen!

Wie sieht das Technisch gesehen aus.Sicherlich kein Kinderspiel,aber alles was Elektronisch ist,ist ja normal machbar!Denke dazu bräuchte man auch das BMW-Tacho_Oder gibt es so etwas schon auf dem Markt zum Nachrüsten???

OTT
Falls einer hier so nen Ding hinbekommt,schenke ich eins Umgehend an Birol,dann kann er sein Holzklotz hinterm Pedal wegnehmen :D
BTT
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
du kannst dir die LED´s in den Tacho bauen, die über die Wassertemperatur anzeige gesteuert werden und auch rot leuchten.

alles andere ist doch unsinn!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
:lol:

sagen wir mal, du drehst im kalten nich höher als 3000 ... voll drauf oder halbgas machen dabei auch ´nen Unterschied :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nur das Steffen immer sein Fuß unter Kontrolle hat, auch im warmen Zustand, bzw. er glaub gar ned weis wie weit das Gaspedal nach unten geht :D *schleich* *duck&flücht*
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Nur das Steffen immer sein Fuß unter Kontrolle hat ...
Klar, weißt Du doch ;D

, auch im warmen Zustand, bzw. er glaub gar ned weis wie weit das Gaspedal nach unten geht :D *schleich* *duck&flücht*
Doch doch, das weiß er schon ;D ;D ;D

Aber trotz meiner spaßarmen Fahrweise haben wir Euch pünkltich auf den Flughafen gebracht, ich will nichts hören :D
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Das durch diese Technik der Motor länger lebt sollte klar sein.Damit könnte man sich einiges Ersparen!
Ich weiß ja nicht wies Dir geht, aber ich habe meinen rechten Fuß unter Kontrolle wenn der Motor kalt ist ;)

Den habe ich auch unter Kontrolle 8).......

@wlaed
Meinste die Leds vom BMW???

@Emerald
Ist mir völlig bewußt.Habe meinen noch NIE kalt geprügelt,und immer nur halb am Gas gehangen bis er Warm wurde.

Ein paar Sachliche Beiträge wären nicht schlecht Leute :roll:
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Beim Vmax Display kann man eine Linie ziehen Öltemp zu Drehzahl.
Wenn jez die Drehzahl übeschritten wird geht die LED an ;)
Kannst du dir selber einstellen wie du es haben willst.
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Hallo Deeprider,

ich hatte so eine Idee auch schon mal. Ich orientierte mich da jedoch am Porsche. Immer wenn man den richtig getreten hat, leuchtete eine gelbe Lampe auf... Ich wunderte mich, daß keine Leistung da war, aber diese gelbe Lampe... Auf der Autobahn suchte mein Beifahrer in der Gebrauchsanleitung nach dieser geleben Lampe. Als sie plötzlich erlosch und die Leistung endlich da war.

Ich unterhielt mich damals mit DD. Der meinte, das sowas technisch machbar ist, der Aufwand sich jedoch nicht lohnen würde, da es keiner kauft, weils zu teuer ist.

Technisch machbar also: Ja!
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Hallo Deeprider,

ich hatte so eine Idee auch schon mal. Ich orientierte mich da jedoch am Porsche. Immer wenn man den richtig getreten hat, leuchtete eine gelbe Lampe auf... Ich wunderte mich, daß keine Leistung da war, aber diese gelbe Lampe... Auf der Autobahn suchte mein Beifahrer in der Gebrauchsanleitung nach dieser geleben Lampe. Als sie plötzlich erlosch und die Leistung endlich da war.

Ich unterhielt mich damals mit DD. Der meinte, das sowas technisch machbar ist, der Aufwand sich jedoch nicht lohnen würde, da es keiner kauft, weils zu teuer ist.

Technisch machbar also: Ja!

Hallo @Beany

Ich dachte schon bin ganz allein mit dieser Idee :) .Wusste ich gar nicht das Porsche auch so was hat!Mich würds mal Interessieren wo der Kostenfaktor liegen würde,für so nen Umbau??Ein heiden Aufwand ist das Sicherlich alle male!Bin auch nicht unbedingt mit der Elektronik befreundet :roll: Werde mich mal da hinterher hängen,sobald mein Hobel wieder auf der Straße ist.

@vectra-a-t-pilot
Thanks für die Info.....

@wlaed
Keine Schlechte Idee,und womit soll ich das ganze Ansteuern,damit das nach und nach Erlischt??
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
nun, meine letzte Physikstunde liegt schon ca. 7 jahre zurück (Physik LK) und seit dem hatte ich nichts mehr mit dem thema zu tun, aber soviel ich noch weiss, werden die ganzen geber über Widerstände gereglt, also braucht man nur mal den themperaturmesser (Öl oder Wasser) mal ausmessen und sich die ganzen Messwerte bei bestimmten themperaturen aufschreiben.

dann ne kleine Schaltung basteln, die bei entsprechenden Widerstandswerten die LED zum erlöschen bringt.
ich denke, dass es beim BMW auch nicht anders geregelt ist.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ist halt nicht ganz einfach, da das Programm fürs STG schon fertig ist und man da die ganzen Sprungadressen ändern müsste. Aber dann könnte man ein paar befehle einfügen um bei einer Wassertemp<XX°C einfach von errechneten Zündwinkel einen festen Wert abziehen. z.B. -10° Zündung und schon hat man ein Auto das im kalten Zuständ nicht so willig hochdreht, zudem müsste man die Maximaldrehzahl auch absenken, sicher ist sicher. Oder aber man dreht den Sprithahn etwas zu den zieht die Kiste auch nicht aber dann müsste die Zündung auch zurückgenommen werden sonst gibts auch wieder Kernschrott. Bei Autos mit eGas ist es für den Hersteller aber auch leichter sowas zu integrieren.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Das Problem mit einer leuchtenden Lampe ist sicherlich nicht das Problem -> Vmax Display.

Das z.B aber ein temperaturabhängiger Drehzahlbegrenzer geht, müsste das STG selber in der Lage sein sich zu beschreiben. (Adresse für die Drehzahlbegrenzung)
Das geht aber nicht, also muss die Zündung ect. durch was anderes (extern) unterbrochen werden.

Und in dem Moment wo das geschiet, setzt das STG nen fehler, weils nicht Zündet so wies soll.

So sehe ich das jedenfalls.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja deswegen müsste man das Programm im STG erweitern was aber nicht ganz so einfach ist, denn wenn man es desambliert muss man die ganzen Sprungadressen verändern wenn man ein paar Zeilen in den Quelltest einbauen will.
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Also viel zu Aufwendig :roll:...Scheint gar nicht so einfach zu sein!Hätte nicht gedacht das es so Umständlich ist.Da muß man sich halt mit so nem Display zufrieden geben.
 
Thema:

Betriebssicherheit für den Motor?

Oben