bester einbauort für das pop off ventil

Diskutiere bester einbauort für das pop off ventil im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; hallo, laut einbauanleitung soll das ventil ja vor der drosselklappe eingebaut werden. hätte man es auch vor dem llk unter dem wagen setzen...
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
hallo,
laut einbauanleitung soll das ventil ja vor der drosselklappe eingebaut werden. hätte man es auch vor dem llk unter dem wagen setzen können? wenn nämlich ja, könnte man es von oben bei einer kontrolle nicht sehen und der sound wäre so bestimmt lauter.
ist das vielleicht so machbar?

guten rutsch casi
 
G

Guest

Guest
Moin Casi

Wenn du es seitlich nach unten montierst wird es eh sehr schlecht gesehen--im Prinzip passt es auch nur in dieser Einbaulage.
Nimm ein schwarzes Popoff....kleiner Tipp am Rande :wink:

Gruß Andreas
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Beim Z20LET kann man das Ventil schön nach unten drehen. da fällt es nicht gleich auf den ersten Blick auf. :wink: Leider sieht man es beim C20LET sofort, wenn man die Motorhaube öffnet. :cry: Außer man montiert es unter die Abdeckung an der Drosselklappe.

lg TC
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
ne ihr habt mich nicht verstanden. meinte unter dem fahrzeug vor dem LLK. da wo der gummischlauch ne 180 grad biegung um den kühler macht und dann weiter zum lader nach oben abknickt. hier sieht man es von oben gar nicht und da es ja schon fast außerhalb des motors ist müsste der sound recht laut sein. nur wie siehts dann mit dreck und feuchtigkeit aus??

gruss casi
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Der Sound wird vielleicht laut, aber das Ventil hat dort überhaupt keinen Sinn. Es soll so nahe wie möglich an der Drosselklappe montiert werden, sonst leidet das Ansprechverhalten drastisch drunter. Da gibt es also nur einen Platz beim Z20LET. :wink:

lg TC
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Versteh' ich nicht!!!

Hallo!

Also das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen: Das Ablassen der Luft hat doch nur den Zweck, den Lader am pumpen zu hindern, oder? Also müsste es doch sinnvoll sein, das Popoff direkt am Lader zu montieren. So wie es die Hersteller auch tun.
Und die Skyline von Ex Vi Termini (http://www.exvitermini.com/) hat des Popoff vor dem LLK. Auch habe ich schon ein paar Supras im Netz gesehen die das Ventil direkt nach dem Lader hatten.

Mach' ich einen riesen Denkfehler???
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Nachtrag

Das ist so ein Motor:

 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Oktober
Du hast teilweise recht. Im Rallyesport sind die Pop-Off´s auch näher beim Lader. Darum auch das andere Abblasgeräusch. Natürlich fahren die auch mit höheren Ladedrücken als wir (leider). Die gehen beim schalten aber nicht vom Gas. Das heißt die DK bleibt offen und die Luftsäule zwischen Lader und DK bleibt in Bewegung. Wir gehen ja normalerweise vom Gas beim schalten. Also bremst sich die Luftsäule ab weil die DK zu ist. Wenn du aber ein Pop-Off hast, dann bleibt die Luftsäule zwischen Lader und Pop-Off in Bewegung. Nur die Luft zwischen Pop-Off und DK bleibt stehen. Umso weniger Luft dort ist, umso besser ist das Ansprechverhalten. :wink:

lg TC
 
R

Rockford-Coupe

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Hab bei mir ein Teil der Schläuche rausgeschnitten und dafür Rohre und auch gleich den passenden Anschluß für´s Popoff eingeschweißt!

 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

@Rockford-Coupe: Das hat Klasse! Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Motor etwas höher auf der Seite...
Aber mal eine Frage: Tritt am Popoff gelegentlich etwas Öl aus?
 
R

Rockford-Coupe

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
@Oktober
Naja Öl kann man nicht gerade sagen, wenn ich so
alle 3-4 Wochen mal mit nem Lappen drüber wisch ist an
den Öffnungen ein leichter Film dran.
Hast Du auch das Popoff drin? Wie ist es bei Dir?
 
G

Guest

Guest
Moin..

Bin zwar nicht @Oktober aber sage trotzdem mal was :)))
Bei mir tritt auch kein Öl aus...(Montage schräg nach unten)

Rockford...wie hört sich dein Poppi an...bei mir ist eher ein "Pfeiffen" als wenn einer Asthma hätte... :lol:
Liegts an der Lage ?....hast du das original Popoff deaktiviert ?

Gruß Andreas

P.s dein Digi....ist es das vom Vectra ?
 
R

Rockford-Coupe

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Hey Andreas
Bei mir ist es richtiges lautes ( wie schreibt man das? :wink: ) Pppfffttttt
Wie hört sich Asthma an?? :wink: :shock:
Deaktiviert? Hab´s ganz normal eingebaut so wie´s in der Anleitung stand mit dem T-Stück? Wie ist´s bei Dir? Der Tacho ist vom Kadett!
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Rockford, bei mir ist's genauso angeschlossen wie bei dir..die Einbaulage scheint aber die Akustik doch enorm zu beinflussen....in einem anderen Thread gind es um die Deaktivierung des Serienteiles beim Z....schau mal im www.C20LET-Talk.de ....da gibt's nen' netten Beitrag darüber :wink:
Das Poffoff ist in einem Serienzafi eingebaut und "poppt" munter vor sich hin--ohne Softwäreänderung und mit blockiertem Serienteil !
Funzt....

Wie sich Asthma anhört ?--na, als wenn die "Bude" gleich abkotzt..:))
Ist aber auch ein nettes Geräusch :)))
Der Lader ist definitiv noch takko....laut Ladedruckanzeige drückt er schon das Maximale---und das ist auch gut so 8)

Gruß Andreas
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

@Rockford-Coupe: Nein, leider muss ich auf so etwas verzichten, da ich keine Leistungsteigerung habe. Als Student der Fahrzeugtechnik muss ich immer an das Getriebe, die Kurbelwelle, die Pleuel und solche Sachen denken.

Das schlimmste ist, dass ich Im Dezember Beifahrer in einem Phase 2 Coupe war. Und ich kann nur sagen :shock:
2002 war sowieso hart für mich: In einem CL 600 mitgefahren (500PS 800Nm :D ) und einen 996 Turbo bewegt. Nachher weiß man wie langsam man mit ca. 200 PS ist.

P.S.: Versteht mich bitte nicht falsch! Ich möchte keine erneute Diskussion über die Haltbarkeit anfangen.
 
Thema:

bester einbauort für das pop off ventil

bester einbauort für das pop off ventil - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Flattern / Schnattern / Röcheln bei Gaswegnahme (A16LET): Servus! Ich hab seit heute ein komisches Geräusch, wenn ich vom Gas gehe... also es klingt wie ein flattern oder röcheln... so wie man vielleicht...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Blow-Off Ventil auf Undichtigkeit prüfen: Hallo zusammen, habe über die Suche schon einige Infos über die Auswirkungen von undichten Blow-Off Ventilen gelesen, würde aber gern wissen, wie...
Brandbrief an den Telekom-Vorstand: "Halten Sie uns wirklich für so dumm?": Hallo, Das ist ein ziemlich langer Text aber es lohnt sich das zu lesen, da der Mann wirklich mit jedem Wort recht hat. Zwar betrifft es hier...
Oben