Beste Wellen z.B. für den K26 ?

Diskutiere Beste Wellen z.B. für den K26 ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Welche Wellen würdet ihr empfehlen für den K26 ? Das Ansprechverhalten sollte nicht leiden , sondern eventuell wenns geht verbessert werden ...
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi!
Welche Wellen würdet ihr empfehlen für den K26 ?
Das Ansprechverhalten sollte nicht leiden , sondern eventuell wenns geht verbessert werden !! :wink:
MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Unsere Gruppe N Wellen verbessern das Ansprechen und steigern die Leistung unten wie obenrum bei einer Abstimmung mit >0,9bar.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo Samy ,
>0,9 Bar heisst also die 1,25 Bar Dauerdruck sind kein Problem für die Wellen ?
Gibt es Nachteile durch diese Wellen ? Z.B. haltbarkeit des Motors oder mehr Verschleiss durch die Gruppe N Wellen ?
MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja bei 1,25bar umsomehr. Siehe Rally Let Dokumentation. Nein es gibt keine Nachteile, Abgasverhalten ist gar besser wegen weniger Überschneidung. Verschleiß ist auch nicht höher wie eine let oder xe Welle da das Profil nicht so steil gelegt ist.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi ,
@Samy
wie ist der Leerlauf stabil ? Ansprechverhalten unter 3500u/min besser oder schlechter ? :roll:
MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Leerlauf besser da keine Überschneidung.
Unter 3500upm besser , über 5600upm wehsentlich besser.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
hallo ,
also kurz gesagt Top-Wellen für nen dicken Lader ! 8)
Danke für die ausführliche Information !
MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Kommt drauf an was dick ist ein dicker lader mit riesen Volumenstrom wird nockenwellen die länger aufsind brauchen ... also dann auch meißt Mechanisch damit die Überschneidung nicht unnötig hoch ist. Also ab Garrett T04 50lbs Volumenstrom usw. Dafür haben wir noch 2 andere Profile. Für Serien oder K26 und ähnlichem haben wir die Gruppe N Wellen nach mehreren Messungen mit anderen Profilen als bestes rausgewählt, in höheren Drehzahlen steigen die Lesitungen bei einem Lader der am Limit läuft auf der Abgasseite um 2 stellige PS Werte.
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi ,
ich meine halt für EDS K26 , VmaxRS , DSOP High Flow Ladern sind Wellen ohne Probleme zu fahren ?
MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
D

DD

Guest
Ich würde selbst für nen großen Lader wie T04S Wellen mit kaum Überschneidung fahren, weil 1. das Ansprechverhalten bei so einem Lader nur unnötig schlecht wird und 2. Drehzahlen über 8000 eh keiner fährt.
Der Lader drückt mit den Wellen wie ich sie fuhr (XE-EL und meine LET-Auslass-spezial) obenrum immer noch genug, kommt aber schon bei 3500U/min.
Zuerst fuhr ich Gr.N Wellen von KentCams, war aber nicht der Hit! Untenrum ging damit gar nichts.

Gruß, Stephan
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Na irgendwann ist man am ende mit dem Haltbaren druck und dann wird der Lader immer noch nicht sein vollen Volumenstrom liefern da bleibt dir ja nichts anderes übrig als die Öffnungszeiten der Nockenwellen zu öffnen. Damit die Überschneidung dabei nicht zu hoch geht nimmt man gleich Mechanische Stößel um die Steigung der Profile steil zu machen. Doch ganz ohne kommt man da nicht aus. Aber sonst nützt mir auch der größte Lader nichts wenn er bei maximum Druck (ohne Überdrehzahl) z.B. 2,2bar bis in den Begrenzer nur 60% seines Volumenstroms und damit nur 60% Leistung bietet.
 
D

DD

Guest
Der Lader sollte daher ja auch mit Köpfchen ausgewählt werden, zu den Wellen passen und dem persönlichen Geschmack entsprechen.
Ich brauche nicht den größten Lader haben, das Auto muß einfach gut fahrbar bleiben. Wenn alles zusammenpasst, hat man von 3500-8000 mehr als genug Leistung (>400PS). Für 500PS mit nem kleinen 2L-Motor muß man schon wieder zuviele Kompromisse eingehen, die das Auto nicht mehr alltagstauglich machen.
Für reine Motorsportzwecke ok, aber leider nicht mein Fall.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
hey Jungs,
@Samy+DD

bei euch ratterts ja gewaltig im Karton ... :D Leistung 400-500 PS im LET 8)
ich wäre mal glücklich mit 350 PS :wink:

die Allgemeinheit will doch bestimmt auch Infos z.B.
hat EDS auch Wellen für z.B. Phase 3.5 ? weil einige schon mehr Leistung wollen und nicht jeder will auf Phase 4 und diese Drücke fahren.

oder soll man sich aus anderem Regal bedienen?sind keine Infos auf HP :wink:

mfg Klaus
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
XE Einlaßwelle, Auslaßwelle von DD oder direkt Gruppe N Wellen von Vmax ... DSOP und Lotec/PO werden doch auch was im Regal haben :wink:

... warum auf einen Tuner festlegen? :wink:
 
Thema:

Beste Wellen z.B. für den K26 ?

Beste Wellen z.B. für den K26 ? - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Opel Tech1: Hi, kann ich mit dem Opel Tech1 auch sehen ob er bei Vollast zu mager läuft? Also so wie mit der Breibandlambda von AEM z.B. ? Was kann ich...
Neuer C20Let LMM: Hi, könnt Ihr mir sagen wo mann einen neuen LMM für den C20let bekommt von Bosch für einen fairen Preiß ??? Bin über jede Info und Tip dankbar...
Thermostat C20Let: Hi, bin gestern mit dem Calibra Turbo ein Runde gefahren so cirka 50Km am Stück! Was mir aufgefallen ist der Motor kam nicht mal 85 Grad...
Keilriemenscheibe C20let: Hallo, suche eine Keilriemenscheibe C20 Let , die für den breiten Riemen !! Sie muss aber im Top-Zustand sein! Angebote bitte per PN !! Danke...
Oben