Benzinschläuche an Einspritzleiste porös.

Diskutiere Benzinschläuche an Einspritzleiste porös. im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Dann mach sie beide 1,5m! Dann bist du auf der sicheren Seite! :) Kostet vielleicht 5€ Aufpreis den halben Meter jeweils länger...
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Dann mach sie beide 1,5m! Dann bist du auf der sicheren Seite! :) Kostet vielleicht 5€ Aufpreis den halben Meter jeweils länger...
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nimm einen alten Schnürriehmen und leg es an der verbauten Leitung dran und du weißt wie lang sie sind...

Geht doch einfach mit der richtigen Länge z.B. zu Hansaflex und lasst euch die Schläuche mit den passenden Überwurfmutter neu pressen... Kostet relativ wenig ist in einer halben Stunde gemacht und ihr seid auf der sicheren Seite...

An den Benzinleitungen mit Schellen rum zu spielen...? :roll:


Ich bitte Dich, das nicht Dein ernst. Jetzt guckste mal an Deinem Vectra nen Stück tiefer und was ist da um den Stahlrohren wo der BEnzinschlauch draufgeschoben wird drum rum? Opps, sind doch tatsächlich in Serie Schlauchschellen drum. Und wenn ich mir den weiteren Weg zum Tank angucken finde ich nur die billigen Eimalschellen die der allergröste Rotz sind.

Nix anderes ist es bei den beiden Fittingen oben an der Leiste. Gut, man kann auch zum Hydrauliker gehen. Das pressen und 2 Schläuche kosten nich viel. Ich mach Dir auch Ölleitungen mit 10 bar mit Schlauchschellen fest und das hält Bombe. Mit Pressung sieht es schöner aus, aber das ist auch alles. Sehen tut man es nicht, da Turboabdeckung.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
SCION

Ich denk mal thomas meint genau wie ich auch, die pressung oben an den schraubanschlüssen .Sicherlich kann man es da auch mit schlauchschellen dranmachen aber es gibt halt auch leute die es schön haben wollen und nicht nur funktionell.
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Doch ist gerade noch mein Ernst!!! Soll jeder selber wissen, weiß garnicht warum manb hier überhaupt noch Ratschläge gibt.

Aber macht ihr mal mit euren Baumarkt Schellen rum...!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
SCION

Ich denk mal thomas meint genau wie ich auch, die pressung oben an den schraubanschlüssen .Sicherlich kann man es da auch mit schlauchschellen dranmachen aber es gibt halt auch leute die es schön haben wollen und nicht nur funktionell.


Du, ich mein nix anderes. Ich meine auch die Pressung oben an der Leiste. Dort an der Leiste ist ne Pressung und unten am Lenkgetriebe geht es los mit Schlauchschellen und danach geht es los mit diesen Einmalschellen. Hinten sind wieder Schlauchellen.

Ist auch nur nen Lösungsweg für Abends um Neue, wenn Dir die Sosse aus den Schläuchen kommt und nix mehr auf hat. Halten tut es genau so, hat nur optisch nen Nachteil.


@Thomas

Haste denn unten am Lenkgetriebe auch auch ne Pressung? Und die kurzen Stücke gleich hinter dem Fahrschemel sind dann bei Dir auch gepresst? Bezinfilteranschlüsse haste dann auch gleich verpresst, ja?




EDITH sagt:

Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

hier sind die Daten und die Einbauanleitung.

Der Vorlauf und Rücklauf sind unterschiedlich lang (69 u. 58 cm)
Aus den 3 Meter von Thomas vorgeschlagen hat kannste gleich einen Handel aufmachen. :lol:

Das ganze hat nicht einmal 10,- € gekostet und hält mit über 4, 5 Bar seit Jahren ohne Probleme.

In der Serie sind die Leitungen mit der starren Leitung an der Spritzwand nur mit "Clic" Schellen befestigt, selbst das hat den Druck immer standgehalten.
So wie ich sie jetzt montiert habe ist das sicher mehr als die Notwendigkeit und würde durchaus auch 10 Bar aushalten, so zumindest mein Kompressortest. Das mal zu den superaufwendigen Befestigungsvorschlägen.

Man sollte sich mal das originale an der Einspritzleiste ansehen. Auf dem erste Blick sieht das aus wie eine ordenliche und feste Pressung aber so dolle ist das da auch von Opel nicht gefertigt, jede Schlauchschlle währe sicherer.

Weil ich ein Perfektionist bin habe ich auch die Schlauchschellen noch getauscht diese gegen die aus der Beschreibung. Die sind für solche Befestigung gedacht. Wenn es auch hier nicht mehr bringen würde.



ABA Edelstahl 11-13 mm
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, genau. Diese Schellen sind die besten. Die Schneckenschellen (also die ganz normalen Schlauchschellen) graben sich durch die Überlappung schon sehr in den Schlauch ein.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Pille hat genau recht, das mit der Pressung , finde ich auch nicht so toll. So eine Schlauchschelle, genau wie sie oben abgebildet ist habe ich auch verbaut, alles andere ist Schrott und zieht sich auch oval zu. Mein Benzinschschlauch ist letzte Woche an der Druckleitung, genau bei der Pressung abgerissen und der Schlauch war nicht porös und sah äußerlich top aus und war 3 Jahre alt, war nur durch ein Zufall, weil ich geschaut habe ob die Leitungen dicht und fest sind, etwas dran geszogen und da ist er in der Pressung abgerissen, ich mach die Leitungen auch nur noch mit Schlauchschellen fest!
 
Thema:

Benzinschläuche an Einspritzleiste porös.

Benzinschläuche an Einspritzleiste porös. - Ähnliche Themen

Turboschaden Phase 3.5+ LEH Lader mit Fotos: Hey Leute, letzte Woche bemerkte ich schnell lauter werdendes Heulen von meinem Motor. Nach Inspektion der Ladeluftstrecke entdeckte ich beim...
Anschlussprobleme NE auf XE: Hi, bin gerade dabei meinen Astra von NE auf XE umzubauen und habe jetz ein paar Probleme. Motor stammt aus dem Kadett. Kabelbaum weis ich...
C20XE M2.5 und 3Bar Kraftstoffdruckregler?: Hallo, lese zwar schon länger hier mit, aber das wohl mein erster Beitrag bzw. die erste Frage von mir. :) Hab meinen Vectra vor paar Monaten...
Commodore KKK: Hallo, heisse Matthias, Student kurz vor'm Kfz-Technik-Diplom und bin neu hier. Komme aus dem OHF, bin dort Moderator, und OHC bzw DOHC ist...
PROBLEME BEI KADETT UMBAU AUF c20let: Hallo, Habe einige Probleme beim Umbau meines kadett`s auf c20let. 1- Habe neben dem Steuergerät 2 Kabel wo ich nicht weis wo die hingehören...
Oben