Benzinpumpenthread für Motoren über 400PS

Diskutiere Benzinpumpenthread für Motoren über 400PS im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Viele fahren ja die bekannte Pierbug Benzinpumpe, abder wiederrum tendieren zur stärkeren Bosch 044er Pumpe. Oft liest man das die Pierbug nicht...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Viele fahren ja die bekannte Pierbug Benzinpumpe, abder wiederrum tendieren zur stärkeren Bosch 044er Pumpe.
Oft liest man das die Pierbug nicht für Leistungen über 450PS geeignet sein soll. Kommt ja auch drauf an wieviel Ladedruck man fährt und ob man 550ccm Düsen oder 680ccm Düsen fährt...

Jetzt hab ich mich mal umgeschaut was es da noch so alles für Pumpen gibt.

BOSCH 200l/Std (044 Motorsportpumpe)
Benzinpumpe
Druck:
5bar


WALBRO 255l/Std
Benzinpumpe
max. Druck:
9bar

FSE Benzinpumpe 280l/Std extern
max. Druck:
9,5bar

Zur Pierburg hab ich keine Daten zur Hand.

Doch geht man nach der LIste, so müssten doch die Walbro und FSE Pumpe bedeutend größer dimensioniert sein als die Bosch 044??
Oder haben die Pumpen bestimmte Kennlinien, wo man anhand der max. Förderleistung und max. Druck nicht die beste Pumpe erkennt. da die Angaben ja nur max. Angaben sind. und die max. Förderleistung nicht beim max. Druck anliegt?

Man müsste somit die Kennlinie der einzelnen Pumpen sehen.

Gibt es denn eine Tabelle wo man sagen kann, ein Motor mit 300PS braucht pro Stunde eine bestimme Menge Sprit und ein 500PS Motor braucht die und die Spritmenge? Das es natürlich auch drauf ankommt ob er normal oder fett abgestimmt ist, ist klar. Ich meine halt nur mal eine bestimmte Spanne.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Eine Pierburg reicht auch für weit über 500PS. Bei uns ist mal eine von beiden ausgefallen und das ist fast nicht aufgefallen.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
also ich fahre die 044 mit 630duesen und bin bis jetzt vollkommen zufrieden.Bis auf das,das sie zu laut ist.Denke aber das liegt irgenwo am Tank (luftzugang)

p.s wenn ich mich net tauesche kann die pumpe 325l/h und ist somit die staerkste aufm Markt.Schliechlich,verbaut sie Porsche an verschieden Modelle.


Regards Akis
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Eine Pierburg reicht auch für weit über 500PS. Bei uns ist mal eine von beiden ausgefallen und das ist fast nicht aufgefallen.

Ja das ist doch gut zu wissen. Ich selber habe es auch nur im forum gelesen das die Pierburg nicht mehr als für 450PS Motoren Sprit liefern würde.
Ich denke wenn man 2,5Bar Ladedruck fährt, dann ist das ne andere Sache, da ja die Benzinpumpe dann auch mehr Druck machen muss. Aber 2,5 Bar Ladedruck braucht man ja bei einem guten Motor nicht...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mal n Rechenbeispiel ...
bei 1000ccm Einspritzmenge pro Einspritzventil gehen da in der Stunde ca. 240l durch ...
Das ganze is natürlich abhängig vom Druck ... und alle drei der oben genannten Pumpen liefern über 240l/h bei 5bar soviel ich weiss ...

Das ganze is jetzt natürlich ned aufs Tröpfchen präzise gehandhabt :lol:
Aber fällt euch da was auf? :lol:
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
also ich hab grad mal nach meiner Benzinpumpe geschaut... ich fahre ne Walbro GSS341 (innentank im astra). und laut der grafik bei einem verkäufer auf der website bringt die bei 12Volt und nen Benzindruck von 80psi (5,7bar, wenn ich mich nicht irre), 162 l/stunde förderleistung. bei bedarf kann ich das bild ja mal reinstellen.

find ich für mich persönlich eigentlich ne super lösung.

mfg
matthias
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
@emerald... da du das thema mit den ccm's grad aufbringst... kurze zwischenfrage. wie ist das mit den einspritzventilen zu sehen? wenn ich ne 470er düse (sagen wir mal bei 3,0bar) habe... wenn dann 3 bar auf der leitung sind, und die düse wäre immer offen, würde die dann 470 ml pro minute durchfluss haben?
 
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
es gibt doch hier und da Rechner die dir die Arbeit abnehmen können wenn sie richtig gefüttert werden.

dann nimmt man eine Pumpe die genug reserven hat und gut.
oder man nimmt gleich zwei oder drei :D
denn 500 PS mit Benzin und 500PS mit Alkohol machen nochmal einen unterschied.

aber das alles ist für die Katz wenn nur ein Klingeldraht zur Pumpe verlegt wird. etwas Spannungsabfall in der Leitung und schon macht die Pumpe ein paar Liter weniger.
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
also bei autos die 400 oder 500PS motoren haben, da geh ich von aus, dass man soweit mitdenkt und ne ordentlicht stromzuführ für die pumpe legt!!!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@emerald... da du das thema mit den ccm's grad aufbringst... kurze zwischenfrage. wie ist das mit den einspritzventilen zu sehen? wenn ich ne 470er düse (sagen wir mal bei 3,0bar) habe... wenn dann 3 bar auf der leitung sind, und die düse wäre immer offen, würde die dann 470 ml pro minute durchfluss haben?
Kommt drauf an wie die Ventile angegeben sind, im Normalfall sind die Angaben bei 3bar, d.h. da gehen 470 Kubikzentimeter pro Minute durch, das sind 0,47l :wink:
Das ganze entspricht dann aber nem Duty-Cycle von 100% und das hat man normalerweise ja nicht :wink:
Üblich sind etwa 90% ...
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
danke dir... das das mit den angaben bei nem referenzdruck ist, das war mir klar, aber ich wusstehalt nie so wirklich, was die zeitangabe war, in der die menge "durchfließt" ... wieder was gelernt... ist ja wie weihnachten... überall neue informationen :D
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Vorsicht :!: Bei den Benzinpumpen muss man immer darauf achten, bei welchem Druck die Fördermenge pro h angegeben ist :!:

Im konkreten Fall

Bosch 044 (Außentank): 355 L/H @ 3 Bar BD
Walbro GSL 392 (Außentank): 255 L/H @ 3 Bar BD

Folglich hat die Boschpumpe mehr Leistung. 16VplusX, die Angabe, die du bei der Bosch Pumpe gemacht hast ist korrekt :arrow: aber diese Fördermenge ist bei 5 Bar BD :!: :!:
 
J

jojo-24

Guest
[
p.s wenn ich mich net tauesche kann die pumpe 325l/h und ist somit die staerkste aufm Markt.Schliechlich,verbaut sie Porsche an verschieden Modelle.


Regards Akis[/quote]

naja die stärkste sicher nicht!! :twisted:

greetz jojo
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Mal was anderes, was für Spritleitungen habt ihr liegen?
Also welche Durchmesser haben die?
Gibts hier jemand der Flexleitungen fährt?

Die dickste Pumpe nützt ja nix wenn die Leitung nur 5mm oder so hat?!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Weis jemand was die Pierbug für eine Förderleistung hat?
Mit Flexleitungen meinst du diese mit Stahlummantelung? Ja ich fahre diese!
Wichtig ist immer, das bei diesen Schläuchen die Ummantelung ordentlich mit unter die Schlauchschelle geklemmt wird, sollte man diés nicht tun, kann es passieren das der Schlauch sich an dieser Stelle aufbläht und platzt.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Mal was anderes, was für Spritleitungen habt ihr liegen?
Also welche Durchmesser haben die?
Gibts hier jemand der Flexleitungen fährt?

Die dickste Pumpe nützt ja nix wenn die Leitung nur 5mm oder so hat?!
Ja ich fahre die Stahlflexschläuche im Manta.
Vorlauf hat 10mm innen und Rücklauf 6,5mm innen.
Mfg Markus
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hab gerade bei Vmax auf der Seite was über die Pierburg gefunden.
Pierburg E3T 160l/h bei 6 Bar und 220l/h bei 0bar
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ja den Druck darf man auf keinen Fall vergessen.
Wenn man 1.5bar Ladedruck fährt bei 3bar Grunddruck, sollte man halt schauen, welche Förderleistung die Pumpe bei 4.5bar hat. Und das kann schon eine ganze Ecke weniger als bei 3 bar sein!

Aber um mal hier Erfahrungen zu posten: Eine Pierburg reicht für 99% der Leute hier.
Walbro Innentank ist wieder mit Vorsicht zu geniessen, da ab 1/4 vollem Tank schon auf dem Prüfstand innerhalb von 15s der Druck einbricht, weil der Strudeltopf leergesaugt wird!
Daher ist ein Catchtank + Pierburgpumpe immer die sicherste Variante.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich möcht hier mal ne Frage anhängen ...

Hat jemand nen Tipp für nen BRAUCHBAREN Externen Benzindruckregler? Sollte Anschlüsse für 8 oder 10mm-Schläuche haben :wink:
Man findet zwar viel, wieviel die aber taugen? :?
 
Thema:

Benzinpumpenthread für Motoren über 400PS

Oben