Benzindruck

Diskutiere Benzindruck im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Habe nun endlich mal den Benzindruck meines Astras geprüft. Ich habe Dampfrad auf Stufe 12 gestellt und im 6.Gang bei ca.1500UPM...
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo

Habe nun endlich mal den Benzindruck meines Astras geprüft.
Ich habe Dampfrad auf Stufe 12 gestellt und im 6.Gang bei ca.1500UPM gasgegeben:

Im Stand ca.3,8bar
bei 0Bar Ladedruck ca.4,5bar

dann mit steigendem Ladedruck ging auch der Benzindruck hoch

Bei ca. 5,2Bar Benzindruck war aber ende....ab dann gings zurück bis auf ca 4,0Bar bei vollem Ladedruck!(diese Messung habe ich zweimal durchgeführt). das gleiche passiert auch auf Stufe 10.

Ist das normal??Eigentlich sollte doch bei 1,15Bar Ladedruck
ein konstanter Benzindruck von 5,65Bar anliegen oder??

Gruß Dirk

PS: ist die originale Benzinpumpe vom Astra GSI 16V verbaut
Heißstartventil ist nicht angeschlossen
 
  • Benzindruck

Anzeige

dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Und noch eine Messung:

Dampfrad Stufe 0 ca2000UPM dann Vollgas
Ladedruck 0,4Bar....Benzindruck 4,9Bar
Je höher die Drehzahl wird,um so kleiner wird der Benzindruck
bei gleichbleibenden Ladedruck

Stufe 12:

Ladedruck 1,15bar ... Benzindruck 4,0bar....druck an der Benzindruckdose ca+0,8bar

Soll das so sein?(wohl eher nicht)

Gruß Dirk
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Hi Dirk,

da bisher noch keiner der wirklichen Experten geholfen hat, werden ich mal meine Vermutung äußern:

Der Druck fällt mit steigender Drehzahl ab, da die Düsen schneller und mehr abspritzen, ein normaler Vorgang und da der Druck auch weit über 3,5 bar liegt, denke ich mal, es ist i.O.

Sobald der Druck auf unter 3,5 abfällt, würde ich mir Sorgen machen, aber du hast ja, wenn ich mich nicht irre, sonst keine Probs, oder?


Hoffe, das mich einer, der nicht nur vermutet, meine Thesen bestätigt....

Grüße aus BS
Janosch
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hi Janosch

Ich habe das "Problem",das der Motor ab 5000 UPM nicht mehr so recht in Schwung kommt(hatte Probleme ,einem uralt M5 hinterherzukommen,der hat ja immerhin fast 30PS weniger als ich,und wiegt auch mehr).
Zudem bekomme ich bei Dampfradstufe 12 Probleme mit der
Wassertemp. ,welche recht schnell auf 100Grad steigt.Diese Temperaturprobleme können ja durch einen zu kleinen Benzindruck kommen.(Kühler ist vom Cali Turbo)

Drum habe ich mal den Benzindruck gemessen.......


Gruß Dirk
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Aaachso....

Na dann kann ich die Befürchtung teilen....
Habe gerade mit "meinem" Opelexperten nachgefragt und dieser(hat Zugriff auf die Opelcomputer) sagte, das die Spritpumpe vom XE, welche ich ja auch drinhabe, für den normalen Letbetrieb reicht.

Aber mit Dampfrad sieht die Welt schon wieder anders aus....

Gut, das du gemessen hast, denn ich wollte auch nach dem Winter auf Phase 1 aufrüsten.
Jetzt müssten wir ne Intankpumpe( haste auch, oder?) finden, die passt und mehr födert...

Haste ne Idee? Würde mir auch gern ne Pumpe einbauen, die nicht so knapp am Limit hängt.

Hatte mal B&S Chip Phase 2 drin, die Karre ist mit der XE_Pumpe gut gelaufen, auch Vollgas und ich hatte keine Probleme mit der Temp.Der Chip sollte 270 Pferde bringen und so fuhr die Karre auch. Dafür scheint die Pumpe wohl noch zu reichen- aber Dampfrad Stufe 12 ist wohl zuviel des Guten.

Schreib mal deine Gedanken...
Janosch
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe mit meinem Calibra zusammen mit Arno mal 'ne Messfahrt gemacht. Ein Abfall des Benzindrucks wie von dir beschrieben ist mir dabei nicht aufgefallen.

Die höhere Abspritzmenge der Düsen muss von dem Regler ausgeglichen werden, dazu ist er ja da. Reicht allerdings die Fördermenge der Pumpe dazu nicht aus oder lässt der Filter nicht mehr genug durch fällt der Druck ab.
Ich würde an deiner Stelle den Motor nicht mehr voll belasten und erst mal die genannten Punkte überprüfen.
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo nochmal

habe mal die Benzinpumpe (ohne Motor) laufenlassen:

Dauerdruck von 4,5Bar...dann habe ich auf den Regler ca.1,5Bar
Druck gegeben...Benzindruck stieg aber nur auf max.5,5Bar!!

Macht der Regler nicht mehr,oder schafft die Intankpumpe nicht mehr????

Wo hat denn der Calibra Turbo die Pumpe sitzen??

Gruß Dirk
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Jaaaa, das ist das Prob.

Die Calibra und andere( Vectra und Kadett)mit dem XE/LET haben ne außenliegende Pumpe.
Nur der Astra hat ne Innenliegende und es gibt auch keinen anderen Tank, jedenfalls nicht für den Caravan.

Also umbauen auf außenliegende(find ich blöd) oder ne bessere finden, die in die Orginalhalter- und Anschlüsse im Tank passt.

Hab gerad ne Mail an ne Fa. geschickt, die so Rennsportkrams verkaufen, u.a. Spritpumpen etc...

Mal sehen, weiß wer Hilfe?
Aber keine Vorschläge wie umrüsten auf Außen...bitte

Janosch
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
ALARM !ALARM !ALARM !ALARM !

ALARM !ALARM !ALARM !ALARM !ALARM !ALARM !ALARM !

Gut das du gemessen und gefragt hast !

Der Kraftstoffdruck MUß IMMER 4.5 Bar + Ladedruck betragen !

Die Tankpumpe schafft den Druck bei der benötigten Menge überhauptnicht !

Die LET Einspritzdüsen sind keine "Spielzeuge" wie beim XE Motor , da geht RICHTIG was durch unter Vollast !

Lösung :

Anstelle des aussenliegenden Kraftstofffilters eine weitere Turbopumpe in Reihe zur Tankpumpe schalten , dazu den Ausgang der Tankpumpe in den Filter , und vom Filterausgang in den Eingang der Turbopumpe und von da aus zum Motor !

Der Kraftstoffdruckregler führt die überschüssige Kraftstoffmenge wieder zum Tank zurück , kein Problem !

So funktioniert es dann !

mfg ASH
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo

Habe jetzt die Benzinpumpe vom Kadett 16V zusätzlich eingebaut
(in reihe)

Stufe 0: konstanter Benzindruck von ca.4,9Bar bis ca 7000UPM

Stufe 10:Benzindruck ca.5,5Bar wobei er auf ca.5,3Bar zurückgeht
Stufe 12: siehe stufe 10


Werde mir eine Benzinpumpe vom Turbo besorgen.

Gruß Dirk

PS: Weiß jemand ob die Abmessungen von einer Kadett 16V und einer Calibra Turbo Benzinpumpe gleich sind??
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo ! Welche Kraftstofffilter fährt ihr denn so? Sind die originalen von Opel die besten oder gibt es noch bessere?
;)
Mfg
Turbo-Zeljko:cool:
 
D

DD

Guest
Kleiner Tip für dirk:

Bis Du die zusätzliche Pumpe drin hast, lass die Vollgasfahrten sein. Kurz von untenraus Gas geben ist nicht so schlimm, aber da Deine Pumpe obenrum nicht mehr die Fördermenge hat, läuft Dein Motor viel zu mager - ein Loch im Kolben oder ähnliches wäre die teure Folge. Also Fuß vom Gas und zweite Pumpe einbauen!

Gruß, Stephan
 
D

DD

Guest
Sorry, habe jetzt erst gelesen, daß Du schon die XE Pumpe drin hast. Die Pumpen sind eigentlich gleich. Bau doch mal den Ansaugrüssel der Tankpumpe aus, vielleicht sitzt das Sieb zu oder der kleine "Catch-Behälter", der dafür sorgt, daß in Kurven auch bei fast leerem Tank noch Sprit angesaugt werden kann, ist irgendwie verstopft oder zu.

Benzinfilter mal gewechselt?
 
dirk

dirk

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hallo Stephan

Das Auto ist eh nicht angemeldet(Bin nur mal mit roten Nummern
ein paar KM gefahren)

Benzinfilter ist neu

Werde die Tankpumpe mal ausbauen und sauber machen.

Der Benzindruck ist aber jetzt fast OK(fällt nur noch ab stufe 11 um ca.0,2bar ab)

Problem ist nur, das der Filter jetzt fast an der HA sitzt, was ich noch ändern will(gibts das Teil auch kleiner??)

Gruß Dirk
 
Thema:

Benzindruck

Oben