Bei 45.000 Km Servopupenölverlust

Diskutiere Bei 45.000 Km Servopupenölverlust im Antrieb Forum im Bereich Technik; Moin! Habe vor mir eventuell einen Calli Turbo zu gönnen (Astreiner zustand 45.000 Scheckheft gepflegt!!). Der Verkäufer hat mir aber gesagt das...
B

Big-Bossman

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aner Wodarkant
Moin!

Habe vor mir eventuell einen Calli Turbo zu gönnen (Astreiner zustand 45.000 Scheckheft gepflegt!!).
Der Verkäufer hat mir aber gesagt das ab und an die Servoöl-Kontrollleuchte anspringt bzw. er öl nachfüllen muß
(hat der Calli so eine Kontrollleuchte oder meint der evtl. die Allradleuchte).
Der Wagen stand Jahre lang und wurde erst vor zwei Jahren aktiviert.
Nun tippe ich ja aufs Verteilergetriebe, oder können da über die jahre noch andere "Krankheiten" zum Vorschein kommen.
Habt ihr sonst noch tip was ich außer dem VG noch überprüfen sollte?

MFG und Danke!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Moin,
es gibt keine Servoöl Kontrollleuchte.Warscheinlich ist die Allradleuchte gemeint.
Wenn er immer Öl nachfüllen muß,wird irgendwo Öl auslaufen.Wenn das Öl aus dem freiliegenden Entlüftungsschlauch herauskommt,wird das Verteilergetriebe den berühmten Hydraulikdefekt haben.Dies kommt auch häufig vor,bei Calibras die wenig gefahren werden.Poröse O-Ringe am Druckkolben kann die Ursache sein,meistens kommt dann recht große Ölmenge aus dem Schlauch gelaufen,kann aber auch nur zyklisch auftreten(wie bei mir der Fall war)

mfg Klaus
 
B

Big-Bossman

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aner Wodarkant
Na das dachte ich mir. Aber vielen Dank.
Hmmmm- Posöser O-Ringe ist sowas noch reparabel oder muß da ein neues VG rein?
 
L

Lomax

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
0
hallo Big-Bossman

Ein neues VG waere wohl etwas uebertrieben. Allerdings muss zur Reparatur das VG ausgebaut werden. Wenn nur der Druckkolben kaputt ist, wirds nicht sooo teuer...

Bei der Gelegenheit kannst Du das VG ja auch gleich pruefen und neu 'lagern' lassen.

Gruss
Lomax
 
B

Big-Bossman

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aner Wodarkant
Hallo Faucher,
Hallo Lomax,

Tja jetzt steht der Wagen in meiner Garage.... konnte einfach nicht wiederstehen.
Mein Gott ist das ein FEINER Autowage!!!.... Der geht einfach nur nach Vorne!!!!
Am VG ist zwar eine leichte Ölspur, aber das dar was tropft habe ich nicht
gesehen. Werde aber trotzdem da mal beim VG beigehen.

Habt ihr da irgendwelche Teilenummer, gibts Teile auch im Zubehör oder
kann ich mir das suchen sparen und sollte gleich zu Opel gehen?

Würd mich freuen was zu hören.

Mfg

Big-Bossman
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
Glückwunsch zu deinen Kauf :)
Die leichte Ölspur am VG,da kann man jetzt nicht sagen woher das kommt.Könnte auch Motorölverlust z.B. von der Ölwanne kommen.Deswegen kann man nicht sagen welche Teile du brauchst.
Jetzt wenn du Teile vom VG brauchst,bekommst du nur Simmerringe,Kupferringe,Temperaturfühler...paar Schrauben vielleicht noch,aber vom VG Innenleben bekommt man nichts bei Opel.Das VG und das F28 Getriebe kann in der Opel Werkstatt nicht repariert werden.
Wenn was ist,wird einem ein neues Getriebe angeboten.

Ich würd erstmal alles am Motor und VG reinigen und danach schauen wo Ölverlust herkommt.Am VG selber hatte ich schonmal Problem mit Ölverlust am Simmerring zur rechten Antriebswelle.Die Welle war auf der Verzahnung verschlissen und das Gelenk hatte zu viel Spiel auf der Welle und konnte so stark taumeln das da das Öl rausgepumpt wurde.
Vorne am Getriebedeckel kann undicht werden.Hinterer Simmerring kann auch undicht werden.

Aber du solltest auch mal den Entlüftungsschlauch suchen ob da Öl rauskommt.Der Schlauch liegt frei und ist nirgendwo angeschlossen,er endet meist am Kühlmittelausgleichsbehälter.

mfg Klaus
 
Thema:

Bei 45.000 Km Servopupenölverlust

Oben