Bau einer eigenen Garage samt Hebebühne - Planung, Ideen

Diskutiere Bau einer eigenen Garage samt Hebebühne - Planung, Ideen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Mittlere Wandhöhe ist das Thema. Und die misst sich ab OK Bodenplatte. Wegen Bodenplatte. 8x6 ist zwar bissl mehr, aber bei ner Ebenerdigen...
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Mittlere Wandhöhe ist das Thema. Und die misst sich ab OK Bodenplatte.

Wegen Bodenplatte. 8x6 ist zwar bissl mehr, aber bei ner Ebenerdigen entsteht kaum Aushub. Und den würd ich auch nicht entsorgen. Das ist das teure daran.

Beton inkl. Einbau 120 der m3 und Stahl 1200 die Tonne. 25kg der m2.
 
  • Bau einer eigenen Garage samt Hebebühne - Planung, Ideen

Anzeige

Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
also meine Bodenplatte ca. 50m² mit Stahlfaserbeton, an der dichsten Stelle (wo die Hebebühne hin soll) 25cm und sonst 15-20cm, kam mit Arbeit 2t€.
Vielleicht solle man auch gleich weiter denken und sich einen Bauernhof oder altes Gewerbegrundstück holen. Wo man auch wohnen kann und ein Nebengebäude hat, was man ausbauen kann.
 
N

Normahl

Dabei seit
24.10.2014
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saalfelder Höhe


Das sind 7x4.40, also Pass bei der Größe genau auf , zum Rest kann ich leider wenig sagen


Gesendet vom iPhone 6s
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Bei Platzbedarf wie auf dem Bild von Normahl brauchst Du für 3 Autos 120m2. :-D

Also ab nach Brandenburg. Da sind 150 ohne Bauantrag möglich wenn die Garage ein eigenes Grundstück hat.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Man könnte auch ne Grube mit einer Scherenbühne kombinieren, also bei 3m Deckenhöhe.

Grube fällt aus, da der Grundwasserspiegel recht hoch ist und ich da kein Risiko eingehen möchte


Aber wow, die Preise sind ja in einer ganz anderen Dimension, als ich erwartet haben =)
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
WU Beton kostet nicht viel mehr. Wir bauen so gut wie immer im Wasser und hatten noch nie Probleme. Aber Grube find ich für mich persönlich auch überflüssig.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Heho,

also nach Absprache mit dem zuständigen Bau- und Liegenschaftsamt ist das Grundstück nicht im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes.

Grundstpcksgröße?
Bebaute Fläche?[/QUOTE]

Was gibt es bzgl. der Größe zu beachten? Auf dem Grundstück befinden sich bereits zwei größere Wohnhäuser. Das nächst gelegene ist ca. 4 m entfernt.


Die Grenzabstände sollten an sich kein Problem sein, bis auf eine Seite, wo es nur 1 m Abstand zur Grenze gibt laut meinem Plan (schmale Seite). Ginge das trotzdem?

@Liferacer
Da du ja auch im Landkreis HRO bauen willst, sollte es kein Problem sein. Wenn du innerhalb des Bebauungsplans bauen willst/kannst.
Die Größe die Du anstrebst habe ich gerade gebaut. LxBxH, 11,50 x 7,50 x 4,10m, Innenmaß.
Platz für 3 Autos incl. Sitzecke, große Werkbank, Bühne, etc. pp.

30er Wände, Rolltor, ausreichend Fenster, Flachdach(Blech), Decke gedämmt und OSB 20er Platten. Habe jetzt noch eine Gastherme eingebaut und paar Heizkörper.

Komm rum und schau sie dir an. Wenn es dir passt kannst meine Statik incl. Bauzeichnung haben.

Du hast eine PN =)
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
wie habt ihr das mit der Entwässerung gemacht? Einfach ans Kanalnetz oder vielleicht versickern lassen?
 
starter

starter

Dabei seit
06.07.2016
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Wir mussten uns leider damals ein Carport kaufen, da die handwerklichen Fähigkeiten nicht ausreichten und wir sonst auch keinen weiteren Platz hatten...
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Sorry, dass ich erst jetzt antworte. Hatte den Thread ganz vergessen und wutde auch nicht per Mail erinnert. Egal.

Zum Thema Grenzabstand. Bauen an der Grundstücksgrenze ist zulässig bis 3m mittlere Wandhöhe und max. 9m Länge.

Zum Thema Grundstücksgröße. Wenn es keinen Bebauungsplan gibt, dann richtet sich die Bebauung nach der Nachbarschaft. Ist für Dich aber nur interessant, wenn Du so groß baust, dass es nur noch mit Bauantrag geht.

Wie groß ist denn das Grundstück und die einzelnen Häuser darauf.


@Reiner Husten
Ans Kanalnetz anschließen braucht ne Genehmigung und kostet je nach Stadt schonmal 4 bis 5000€. In sehr vielen Regionen oder Städten darf Regenwasser nicht mehr eingeleitet werden.

Versickern muss beim Zuständigen Hoheitsträger Wasserbehörde beantragt werden. Wird aber auch nicht viel günstiger. Einzig die Abwassergebühren spart man sich zukünftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Ich hab das Thema für mich abgeschlossen :) Ich wollte am Anfang auch irgendwo im Bereich um die 30t€ bis max. 40t€ landen, naja wurde dann doch deutlich mehr. Jetzt kann ich aber 3 Autos in de Garage parken und habe einen großen Arbeitsplatz. Dazu noch ordentlich Lagerfläche.







Zwischenzeitlich ist der Bau (bis auf ein paar Kleinigkeiten innen) abgeschlossen.
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Klar könntest du dafür auch lange Miete zahlen. Hier bei mir in der Region gibt es aber zur Miete fast nichts und wenn dann nur recht teuer 400-600€, zu groß oder eher ungeeignet.
Hatte schon eine Halle mit anderen zusammen, dann springen welche ab, manche werden "komisch" oder der Mieter setzt ein vor die Tür. Uund was ich in den ~10 Jahren an Miete bezahlt habe... naja und am Ende hast du genau NICHTS :) Viel Miete bezahlt und es gehört dir eben nicht und so wirklich drin machen kannst du auch nicht was du möchtest.

Jetzt gehört es mir und hat für mich genau die richtige Größe. Aber kann ja jeder für sich entscheiden ob er anderen etwas finanziert oder lieber selbst etwas besitzt.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich sag immer wieder. Betongold ist die beste Rentenversicherung.
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Wenn man die fin. Möglichkeiten hat....mega geil.:daumen:
Allein die Zeiteinsparung, weil es direkt am Haus ist.
 
c20xeimperator

c20xeimperator

Dabei seit
05.01.2011
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
1
Simon 16 V , hast Du mal aktuelle Bilder grad wie es jetzt aussieht.. vor allem Innen...
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Moin,
das Thema passt mir ganz gut. Ich bin schon seit Jahren dran ber dieses Jahr könnte es was werden. Ich suche für meine Gegebenheiten eine passende Hebebühne. Da´jetzt neu gepflastert ist wäre kein Fundament haben zu müssen gut. Hinzu kommt eine Deckenhöhe von nur 3m. Hat jemand einen Tip oder Erfahrungen mit dieses typischen Scherenbühnen, die 1m hoch heben?
 

Anhänge

  • 20161119_203203.jpg
    20161119_203203.jpg
    28 KB · Aufrufe: 65
Thema:

Bau einer eigenen Garage samt Hebebühne - Planung, Ideen

Oben