Bau einer eigenen Garage samt Hebebühne - Planung, Ideen

Diskutiere Bau einer eigenen Garage samt Hebebühne - Planung, Ideen im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hallo Leute, nächstes/übernächstes Jahr will ich mir den Traum einer eigenen großen Garage erfüllen, um endlich weg von der gemieteten Halle zu...
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo Leute,

nächstes/übernächstes Jahr will ich mir den Traum einer eigenen großen Garage erfüllen, um endlich weg von der gemieteten Halle zu kommen. Im Rahmen dessen mache ich mir so meine Gedanken, wie viel Platz ich auf dem Grundstück einplanen sollte, da die Garage Platz für 2 parkende Fahrzeuge sowie zusätzlich einer Hebebühne samt Raum drumherum zum Schrauben bieten soll. Insgesamt sollen 3 Autos hinein passen. Außerdem möchte ich eine kleine Werkbank (~2m lang, nur für Schraubstock und Schleifbock) sowie einen Werkstattwagen unterbringen können. Der Raum muss so geplant sein, dass man noch mit einem Motorkran zur Hebebühne kommt. Aufgrund der Hebebühne dachte ich an ein Spitzdach und dass die Hebebühne in der Mitte der Garage/Werkstatt ist.
Ich hoffe ein Massivbau ist finanziell drin - könnte ihr da etwas empfehlen, wo man teilweise als Laie selbst Mauerarbeiten erledigen kann?

Worauf sollte ich nach eurer Erfahrung Planung besonders achten?

Falls Jemand von seiner Schraubergarage Bilder reinstellen möchte, würde ich mich sehr darüber freuen.

Könnt ihr mir ein einfaches Tool zum Planen der Grundrisses empfehlen?

Gruß
Lars
 
  • Bau einer eigenen Garage samt Hebebühne - Planung, Ideen

Anzeige

Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ganz wichtig. Auf die Landesbauordnung solltest Du achten.

Grundstpcksgröße?
Bebaute Fläche?
Bebauungsplan?
Grenzabstände?

Ne Garage dreht sich in der Regel laut Bauordnung um 40m2 bebaute Fläche. Höhe je nach Bauordnung. Meist nicht ganz 3m. Somit fällt ne Hebebühne flach.

Ausweg wäre ein komplettes Baugenehmigungsverfahren.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Hab mal geschaut.

LBO MeckPomm:

Garage 30m2 und 3m Höhe

Achso. Grundrissplanung kann ich Dir helfen. Kannst ja mal ne Handskizze machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

Hab mal geschaut.

LBO MeckPomm:

Garage 30m2 und 3m Höhe

Achso. Grundrissplanung kann ich Dir helfen. Kannst ja mal ne Handskizze machen.

Ohh cool, danke =)

Welche Nachteile hat ein komplettes Baugenehmigungsverfahren? Einzig der Preis? Über die Größe komme ich ja leider bequem
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Hab mal geschaut.

LBO MeckPomm:

Garage 30m2 und 3m Höhe

Achso. Grundrissplanung kann ich Dir helfen. Kannst ja mal ne Handskizze machen.

Die 3m Höhe aber kannte Anfang Dach, also bei meiner somit am Ringanker den wir gegossen haben. Unsere Garage hat spitzdach und eine 3m Säulenbühne drin. Kann das Fahrzeug so hoch lassen das ich mich bequem mit einem werkstattstuhl drunter setzen kann und hab vor kurzen Motor darauf gewechselt. Bühne ist eine barrierefreie Nussbaum. Dadurch die Säulen ohne Kettenkasten synchron laufen mussten wir nach Vorschrift ein sehr großes Fundament inklusive armierungsstahl nur für Bühne bauen. Du siehst also das eine Bühne bei der Höhe nicht flach fällt ;)
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
"Flach" schon. :-D

Mein Bus passt dann nicht drauf bei bequemem drunter arbeiten. Und ewig hoch kann er das Dach auch nicht machen.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Danke für euer schnelles Feedback =)

Die 3m Höhe aber kannte Anfang Dach, also bei meiner somit am Ringanker den wir gegossen haben. Unsere Garage hat spitzdach und eine 3m Säulenbühne drin. Kann das Fahrzeug so hoch lassen das ich mich bequem mit einem werkstattstuhl drunter setzen kann und hab vor kurzen Motor darauf gewechselt. Bühne ist eine barrierefreie Nussbaum. Dadurch die Säulen ohne Kettenkasten synchron laufen mussten wir nach Vorschrift ein sehr großes Fundament inklusive armierungsstahl nur für Bühne bauen. Du siehst also das eine Bühne bei der Höhe nicht flach fällt ;)

Naja, ich bin 1,92 m groß, weswegen ich schon gern eine angenehme Arbeitshöhe hätte^^. Aber ich dachte eher, dass 30m² für 3 Autos inkl. Arbeitsfläche zu klein wären. Ist denn ein komplettes Baugenehmigungsverfahren so "schlimm"?

Habt ihr Bilder von euren Schraubplätzen?
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
"Flach" schon. :-D

Mein Bus passt dann nicht drauf bei bequemem drunter arbeiten. Und ewig hoch kann er das Dach auch nicht machen.

Also meinen Zafira hatte ich auch schon drauf. Geht trotzdem noch mit Werkstattstuhl auf rollen darunter zu sitzen.


@Life Racer
Mein Astra läuft zwar schon aber ist noch ein paar Wochen Arbeit dran. Wenn ich ihn raus habe kann ich gern mal Fotos komplett machen.

Hoffe die Fotos helfen erstmal

Hier ein Vectra-B drauf


Hier mein Astra-G auf der Bühne


Hier mein OPC damals gerade den Motor raus gebaut


Und hier mit kleinem Fahrzeug drauf (da war noch aufgeräumt) :lol:


Mein OPC läuft zwar schon, dauert aber noch bis ich ihn fertig habe. Dann kann ich gern mal noch von den Stützbalken des Daches Fotos machen wenn der Wagen raus ist.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
30m2 ist verdammt klein für zwei Autos zum schrauben.

Was ist denn Dein Budget? Kann Dir nacher mal durchrechnen was die Baugenehmigung in etwa kosten wird.

Update 08:34Uhr:

Also für die Genehmigung mit den ganzen beteiligten Fachplanern kannst Du 2-3.000€ rechnen.

Noch was zum Thema selber bauen. Da Du ja auch an Autos schrauben kannst, hast Du ja nicht gerade zwei linke Hände. Von daher kannst Du mit Anleitung theoretisch alles an Deiner Garage selber machen. Was Du nicht machen darfst wäre der "Anschluss" von Blitzschutz und Elektro.
 
Zuletzt bearbeitet:
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Was hast du denn ca. für ein Budget? Alleine Grundplatte mit Aushubarbeiten und Unterbau bist mit um die 10 000.- dabei laut meinem Maurer. Ich habe auch lange überlegt so was zu bauen bin aber mittlerweile auf den Trichter gekommen mir doch eine alte Scheune oder Stadl zu kaufen und den umzubauen. Kommt wesentlich günstiger, Problem ist nur einen Bauern zu finden der was zu verkaufen hat. Geht normal alles unter der Hand weg solche Sachen.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Wie siehts denn mit so kleinen Blechfertighallen oder sowas aus? 30m² finde ich auch sehr klein, gut ich will nicht jammern hab 190m² aber da stehen gerade mal 3 Autos drin und das belegt schon dann die halbe Halle.

Sowas hier meine ich:

http://www.ebay.de/itm/Stahlhalle-E...579480?hash=item1eb0ffe618:g:Z5UAAOSwYHxWOyia

Hast du immerhin 50m² und kriegst hintereinander die Autos rein, eventuell sogar 2 nebeneinander, wodurch du drum herum genug Platz zum schrauben hast. Wahlweise gibts die Dinger auch mit 3.40m Höhe
 
Zuletzt bearbeitet:
D

darky2k

Dabei seit
19.10.2011
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
0
10.000Euro für Aushub und Grundplatte...😏
Da kann man ganz viel selber machen oder sogar Alles komplett.
Es gibt Anbieter von Fertigteilgaragen. Da musst du lediglich ein Streifenfundament vorbereiten, wo dann die gesamte Garage mit nem Kran draufgestellt wird. Die gibt's in verschiedenen Größen und Ausführungen. Bei einem brauchbaren Grundriss von ca. 6 x 7m ist man ab ca. 15.000Euro dabei. Mit Satteldach oder der Möglichkeit einer Bühne muss man dann schauen. Es gibt z.b. ja auch diverse stationäre oder mobile Varianten einer Bühne ohne Fundament...
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich kann Dir, wenn ich morgen mal dazu komme ne Kostenberechnung machen. Hab im Moment nur zuviel auf der Großbaustelle zu tun. Da kannst Du dann sehen, was es von Firmen kostet und was es in Eigenleistung kostet.

Mit ner Blechhalle kommt man am günstigsten. Da ist Bauantrag und Statik mit drin. Exkl. Genehmigungsgebühren.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
@Liferacer
Da du ja auch im Landkreis HRO bauen willst, sollte es kein Problem sein. Wenn du innerhalb des Bebauungsplans bauen willst/kannst.
Die Größe die Du anstrebst habe ich gerade gebaut. LxBxH, 11,50 x 7,50 x 4,10m, Innenmaß.
Platz für 3 Autos incl. Sitzecke, große Werkbank, Bühne, etc. pp.

30er Wände, Rolltor, ausreichend Fenster, Flachdach(Blech), Decke gedämmt und OSB 20er Platten. Habe jetzt noch eine Gastherme eingebaut und paar Heizkörper.

Komm rum und schau sie dir an. Wenn es dir passt kannst meine Statik incl. Bauzeichnung haben.
 
LifeRacer

LifeRacer

Dabei seit
22.11.2008
Beiträge
1.297
Punkte Reaktionen
17
Ort
Zingst
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten! =)

Was ist denn Dein Budget?
Also für die Genehmigung mit den ganzen beteiligten Fachplanern kannst Du 2-3.000€ rechnen.
Ich wollte eig. nicht mehr als 30.000,- ausgeben - ist auch so schon sehr viel Geld, aber sowas macht man ja nicht so oft im Leben^^. Wenn es weniger bleibt, gerne!

Noch was zum Thema selber bauen. Da Du ja auch an Autos schrauben kannst, hast Du ja nicht gerade zwei linke Hände.
Am Liebsten würde ich Fundament gießen, Dachbau, Außenputz sowie Elektrik machen lassen, dass Mauern aber selbst übernehmen. Könnt ihr da was empfehlen?


Wie siehts denn mit so kleinen Blechfertighallen oder sowas aus?

Ich wollte eigentlich Massivbau.


Ich kann Dir, wenn ich morgen mal dazu komme ne Kostenberechnung machen. Hab im Moment nur zuviel auf der Großbaustelle zu tun. Da kannst Du dann sehen, was es von Firmen kostet und was es in Eigenleistung kostet.

Eine Kostenberechnung wäre natürlich super klasse! =)


@Liferacer
Da du ja auch im Landkreis HRO bauen willst, sollte es kein Problem sein. Wenn du innerhalb des Bebauungsplans bauen willst/kannst.
Die Größe die Du anstrebst habe ich gerade gebaut. LxBxH, 11,50 x 7,50 x 4,10m, Innenmaß.
Platz für 3 Autos incl. Sitzecke, große Werkbank, Bühne, etc. pp.

30er Wände, Rolltor, ausreichend Fenster, Flachdach(Blech), Decke gedämmt und OSB 20er Platten. Habe jetzt noch eine Gastherme eingebaut und paar Heizkörper.

Komm rum und schau sie dir an. Wenn es dir passt kannst meine Statik incl. Bauzeichnung haben.

Klingt echt klasse, hast du paar Bilder für mich? =)

Gruß
Lars
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
@Vectra EVO

Die Frage ist natürlich, ob es einen Bebauungsplan gibt und was da drin steht. Im schlimmsten Fall ist keine Garage erlaubt oder nur 2,50mx5,00m. Da weicht die Stadt auch nicht davon ab.

Zu den Kosten:
ausgehend von 30m2 Garage und mittlerer Wandhöhe 3,00m (also ohne Bauantrag wenn kein B-Plan)

Komplett von Firmen: 14.400,70€ gerundet 15.000€
Komplett Eigenleistung: 8.704,25€ gerundet 9.000€

Ne Fertiggarage Massiv liegt bei etwa 8.000€ in der Größe

Wie Du siehst, kostet die Bodenplatte keine 10.000€ :-D und mit Deinen 30.000€ kannst Du auch mit Bauantrag größer gehen. Vorausgesetzt es kommt keine 15.000€ Hebebühne rein.
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Was erzählt mir der dann von guten 10teuro für die Bodenplatte.....? Aushub, Unterbau, Verschalung und Beton anliefern hat er als Kostenpunkt gesagt. Hatte damals nachgefragt für ca. Größe 8x6m.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Man könnte auch ne Grube mit einer Scherenbühne kombinieren, also bei 3m Deckenhöhe.
 
B

Bluecujo

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzenau
Für Gruben ist glaube wieder ne Genehmigung fällig inkl. Vorgaben von Belüftung und max tiefe glaube ich...
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Richtig, darfst halt nicht zu tief machen .)
 
Thema:

Bau einer eigenen Garage samt Hebebühne - Planung, Ideen

Oben