Batteriespannung geht runter auf 12V

Diskutiere Batteriespannung geht runter auf 12V im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Servus folgendes Problemchen macht mir derzeit ein bisschen Sorge Sobald ich das Licht anschalte dauert es es keine 10s bis laut LCD - Anzeige...
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

folgendes Problemchen macht mir derzeit ein bisschen Sorge

Sobald ich das Licht anschalte dauert es es keine 10s bis laut LCD - Anzeige die Bordspannung von 14,4V auf 12V abfällt. Wenn ich dann das Licht wieder ausschalte klettert die Spannung kurz danach wieder auf 14,4V.

Jetzt meine Frage: Ist die Batterie am Ende - ist jetzt auch schon 4 Jahre alt, oder hat der Laderegler nen Schaden oder sogar die komplette LIMA (Kohlen etc.)

Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Das Phänomen taucht erst seit kurzem auf.

Danke im Vorraus - Gruß Alex
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Mess doch mal mit einem Messgerät welche Spannung an der Batterie anliegt. Mit und ohne Licht.
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

werde das morgen gleich mal prüfen - schreib dann die Ergebnisse morgen hier rein. Würde es ja noch heute Abend machen - aber bei geht grad mal Unwetter runter.

Gruß Alex
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Wenn die Kohlen in der Lima zuende sind kann der Regler nicht mehr machen. Der ist ja auch nur dazuda um die max. Spannung zu begrenzen. Als erstes alle Masseverbindungen prüfen. Also von Lima zum Motorblock dann zur Karosse und von dort wieder zur Batterie inkl. der Übergänge, also wenn da irgendwo was lakiert wurde und danach das Masseband wieder hinkam sollte man diese Stelle wieder blank machen und Batteriepolfett draufmachen.

Schau dir auch mal die Pluskabel von der Lima zum Anlasser und von dort zur Batterie an.

Wenn das alles nichts hilft, müssen die Kohlen getauscht werden, bei Boschlima sind die mit auf dem Regler drauf, wenn man sich also die Lötarbeit sparen will, dann den gnazen Regler tauschen, wenns ums Geld geht dann nur die Kohlen.

Es könnte auch sein das ne Diode im Gleichregler durch ist. Müsste man mit dem Oszi kontrollieren.
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

@ TiCar

stimmt - das Unwetter ist gerade vorbei :)

@ Thomas

danke für die Tipps - werde die Woche nochmal schauen. Gestern ist das "entladen" bei eingeschaltetem Licht nicht passiert. Ist echt komisch - ich habe am Fr. nochmals eine längere Autobahnfahrt vor mir - mal schauen wie es sich dort verhält. Könnte ja durchaus sein das nach 17 Jahren die LiMa mal nen defekt hat. Ich hoffe ich komme die 300KM nach Hause ohne das mir die LiMa den Löffel wirft.

Gruß Alex
 
W

Wollimen

Dabei seit
09.07.2004
Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Servus

habe vorher die Verbindungen geprüft:

Ist überall Durchgang - Anlasser konnte ich nicht prüfen (kam ich von oben nicht dran). Denke ehrlich gesagt auch nicht dass an den Verbindungen irgendwas ist - der Motor springt ja ohne Probleme an.

Habe auch mal die Spannung bei laufendem Motor gemessen

Ohne Licht an 13,97V
mit Licht an 13,6V

man muss allerdings dazu sagen dass der Wagen jetzt 5 Tage stand.

Also ich weiß jetzt echt nicht an was es liegen könnte - Vielleicht ist einfach nur die Batterie nicht mehr die Beste (5 Jahre alt, fahre relativ viel Kurzstrecken und Stadt)

Gibt es vielleicht noch andere Theorien für Schwankung in der Bordspannung.

MfG Alex
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ich hab auch schon seit längerer Zeit ein elektr. Problem. Die Ladekontrolle glimmt immer etwas, was man aber nur im Dunkeln erkennen kann. Ladespanung ist aber ok, sowohl mit als auch ohne eingeschaltete Verbraucher. Sämtliche Masseverbindungen im Motorraum und Anschlüsse an der Lima sind auch ok (eingelötet). Die Lima hab ich auch schon getauscht.
Naja, mittlerweile hab ich mich damit abgefunden, funktioniert ja auch alles, nur die Lampe glimmt halt etwas.
 
M

Manek84

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neuss
Lichtmaschiene Macht Probleme ! Bitte Lesen !

Hallo Fahre Astra F GSI 2,0 16V.

Und Hab heut ein kl. Problem Festgestellt ! Meine Lima ist Platt ?!

Batterie (Ladekontrlleuchte) Leuchte Hat Bis Kurz Vor der Haustür Geleuchtet und ist dan Ausgegangen Trotz Das der Motor Lief und der wagen noch Gefahren Wurde ! Habe Dan Den Motor Abgestellt und Siehe da Die Ladekontrollleuchte ist wider An gegangen und Bleibt an Trotz Abgezogenem Zündschlüssel. Was mir noch aufgefallen ist Das die Oeldruck kontrollleucht Ganz Schwach mit leuchtet auch bei Abgezogenem Zündschlüsel und abgestelltem Motor.

So Hab dan Erst mal Ladestrom der Lima an der Batterie Gemessen und auch Drehzahl erhöht und sie Läd Nicht (12,30V) Obwohl die Batterieleuchte im Kombi Aus ist Bei Laufendem Motor.

Hab Jetzt Batterie ab geklemmt Damit sie nicht bis Morgen Leer Gesaugt wird !

So Bevor ich da nen neue Lima einbaue Wollt ich erstmal Bei Euch im Forum Rumfragen Ob Jemand da so etwas ähnliches Erlebt Hat und nen tip Hat !

Ich könnte mir Irgend Ein Durchgescheuertes Kabel Vorstellen ! Hab jetzt Leider im Dunklen nicht so Viel Sehen können und Suchen Können !

Wäre Für Ein Paar Antworten Dankbar !

Und noch ne Frage Aus Welchen Opel Modellen und Motorvarianten Kann ich Falls es die Lima Selbst ist, Eine Verbauen ?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
Lichtmaschine prüfen:

Amperemeter an B+ der LiMa anhängen, Belastungstester an Batterie anklemmen.
Auf Typenschild der LiMa nachschauen wieviel Ampere sie min. bringen muss. Dann Motor starten und mit ca. 3 facher Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Also ca. 2700-3000 U/min.
Belastungstest starten bis LiMa mit voller Leistung lädt. Schaffst sie das nicht, (angenommen ist eine 70A LiMa verbaut und es werden max 45A geladen) muss die LiMa weiter geprüft werden.
Z.B. so:

Plus und Minusdioden prüfen:
Multimeter auf Wechselspannung stellen (!)
Motor laufen lassen
Zwischen B+ und LiMa Masse messen. Max 0,5 Volt! Geprüft wurden so Plus und Minusdioden.

Minus und Erregerdioden prüfen:
Multimeter auf Wechselspannung (!)
Motor laufen lassen
Zwischen D+ und Massen messen. Max 0,5 Volt!

Plusdioden einzeln prüfen
B+ und D+ Gleichspannung (!)
ebenfalls max. 0,5 Volt


So kann man eine Lima einfach und schnell auch ohne ausbauen und ohne Oszi prüfen.


Batterie einfach ein Belastungstest durchführen:

Batterie dem 3 fachen der Kapazität belasten.
Beispiel: 45AH Batterie mit 135A ca. 5-10 Sekunden belasten. Spannung darf nicht unter 10 Volt absinken und muss sich schnell erholen. Bricht die Spannung ein oder geht unter 10 Volt ist die Batterie defekt!
 
Thema:

Batteriespannung geht runter auf 12V

Oben