Batterie im Eimer

Diskutiere Batterie im Eimer im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich fahre einen Calibra Turbo Bj 94 Habe vor einiger Zeit einen LiMa Schaden gehabt!! Ladespannung bis zu 17V. Seitdem ist die Batterie alle...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich fahre einen Calibra Turbo Bj 94

Habe vor einiger Zeit einen LiMa Schaden gehabt!!

Ladespannung bis zu 17V. Seitdem ist die Batterie alle furznasenlang leer.
wenn ich den wagen 150km über die autobahn fahre dauert es ca 6 std. und der wagen springt nicht mehr an!
Habe auch schon ein Amperemeter reingehalten und der fließende strom bei abgezogenen Schlüssel und abgesperrtem Wagen liegt im Toleranzbereich!! (Krichstöme sind also ausgeschlossen)

Denke mal einfach das die Batterie durch den LiMa schaden kaputt ist!!

Nun meine Frage...

Welche Batterie soll ich mir kaufen...habt ihr gute schlechte erfahrungen mit Batterien gemacht??
welche ratet ihr mir, von welchen soll ich besser die finger lassen

Wäre über kurze antworten dankbar!! (Hersteller/Typ/Kapazität/Preis/persönliche Erfahrung)

Danke schon mal im vorraus
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich würde mir beim FOH eine orginale holen!
Die haben 3 Jahre Garantie und alle anderen nur 2 Jahre.
Ich finde diese echt gut.

mfg.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
kennt jemand/hat jemand erfahrungen mit den BANNER BATTERIEN??
Genauer mit den Power Bull! die waren 11/2004 absoluter Test Sieger

würde diese halt mit Prozenten bekommen!!
 
A

Allivr

Dabei seit
09.01.2002
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Gifhorn
Ich habe gute Erfahrungen mit meiner Exide Batterie gemacht. Hält gut und eignet sich obwohl sie keine Gel Batterie ist sehr gut für Car Hifi Anlagen (hoher Kurzschlußstrom).
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Bin der Meinung die Exide XXL ist Schrott!
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Oh man, da muss ich mal meine Unterlagen durchforschen, ich hab grad mal nach ein postings von mir geschaut:

Hab schon 2003 schlecht von der xxl geredet!



Grade wenn du eine Batterie gelegentlich hoch belastest ist das oft von Vorteil weil Kapilaräderchen regelrecht weggebrannt werden.

Am schlechtesten. ist wenn sie ohne Belastung zu gleichmäßig vor sich hindümpelt.

Du kannst auch viel mit denen machen, nur nicht tiefentladen, und erst recht nicht bei Minus Graden.

Der Vater von meinem Kumpel hatte mal eine Opel Batterie 12 jahre in seinem Rekord. Die hielt länger als das Auto.

Bei mir ist es nach max. 4 Jahren aus gewesen! Länger hielt bisher keine.

Exide wirbt für die XXL beschreibt aber bei der Maxxima und bei der Exide GEL diese Technik ausdrücklich als veraltet.

http://www.exide-automotive.de/produkte/gel/index.html

Wenn ihr da einen Blick drauf werft seht ihr auch das Exide ausdrücklich angibt das bei der XXL nur ca. 60 % Kapazität nutzbar sind. der REST IST TOT.



Hab bei meinem früher Arbeitgeber sehr viel über Batterien gelernt :wink:

Tests:


http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1111996.html

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0410/3639.htm

http://www.adac.de/Tests/Zubehoerte...lt.asp?ComponentID=99894&SourcePageID=19381#0

http://www.stiftung-warentest.de/online/auto_verkehr/test/1214982/1214982/1217650.html

http://www.stiftung-warentest.de/online/auto_verkehr/test/1214982/1214982/1217650/1217651.html
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich bin auch der Meinung das Exide schrott ist!!
Meiner (Exide XXL) ist nach knapp 1nem Jahr verreckt, bei einem Freund von mir der ne Car Hifi Bude hat sind auch ein paar über den Jordan :wink:

Ich bin wieder umgestiegen auf Optima Gelb vorher hatte ich mal die rote drin, top Batterien :!:

Gruss Osie
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hat denn schon jemand erfahrungen mit den Banner Batterien gemacht.
Jenauer gesagt mit den Power-Bull.
angeblich sollen die ja recht gut sein!!
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Soweit ich weiß für den normalen Gebrauch oder mit kleiner bis mittlerer Anlage sehr gut.

Aber ich glaube die liegt doch auch vom Preis in nem angemessenen Bereich oder?
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Wer kann was über die GEL Battrien sagen - scheinen ja auch mit das beste zu sein was man kriegt und sie sehen nicht so bunt aus wie die Optima Teile.

Bis wieviel Ampere würdet man nehmen können ? Ich meine irgednwann werden die Dinger ja auch richtig schwer umso größer sie sind.....
Sollte aber schon Strom ohen Ende liefern auch bei Hifi udn den Späßen.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Eigentlich sind Gel Batterien normal nicht für Hifi ausgelegt.

Eher für Solar und ähnliches.

Aber unter dem Namen Gel tummelt sich viel.

Richtig gute sind org. Bundeswehr Gel Batterien. ca. 24 x 24 x17 cm, nahezu unzerstörbar.

Das sind die besten. Umso grauer und hässlicher, umso besser :lol:

Ein paar Anbieter verbauen ähnliche Technik in sogenannten Hifi Batterien.

Die "normale" Gel Batterie ist eigentlich kaum Auto geeignet!

Aber es gibt Ausnahmen, einige sind vom Hersteller ausdrücklich als für das Auto geeignet angegeben!


Da bei ner Hifi Anlage aber die Spannung zählt ware auch ne VW Batterie mit Kalzium Technik ne Empfehlung, da die eine höhere Spannung hat?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Naja zum Thema Anlage:
Ich habe eine ESX 800.4! (ohne Kondensator)
ist mit 80A abgesichert, das Kabel jedoch nur mit 60A.
Mir hat es auch nur ein einziges mal die 60er Sicherung durchgehauen!!
Ist also net so die "mörder" Anlage.
Hole den nötigen Druck durch meinen doppelventilierten Bandpass raus (Syrincs BP12) :lol:
habe auch net vor Anlagenmäßig aufzurüsten. Treibe sie kaum an die Grenzen...

...Der K26 Lader mit P3,5; 70er Auspuff mit HKS (sequentiell) hört sich eh iel geiler an... :p :p

Und nachdem ich GELESEN habe dass die PowerBull Batterien sau gut sein sollen, wollte ich mir mal diese Batterien kaufen da ich sie mit ca 20% Rabatt bekomme...
...sprich...
Ist dann auch nicht mehr so teuere...

hätte halt nur gerne mal Infos ob von denen abzuraten ist oder net

hier mal der Link:

http://www.bannerbatterien.com/de/bb1/bb11/bb1103/index.asp
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
106
Ort
nordöstlich von Berlin
Bei den GEL-Batterien gibt es im Grunde 2 verschiedene Sorten:

1. die normalen, die kannst du als Zusatzbatterie in den Kofferraum legen

2. die GEL-Starterbatterien, die kannst dann gegen die Säurebatterien tauschen

Ich selber habe mir eine GEL-Starterbatterie zugelegt von EXIDE.

Bin damit SEHR zufrieden. Wenn ich meine Anlage (insgesamt 800 Watt sinus) ohne Motor voll aufdrehe, flackert noch nicht mal das Innenlicht.

Damit kann ich auch mal 45min volles Programm Party machen und das Auto springt ohne Probleme an. :D

Der Nachteil dieser GEL-Starterbatterien sind natürlich der Preis. :(

Also 170 Euro musst schon für ne EXIDE rechnen, die OPTIMAS sind sogar noch ne Ecke teurer.

Von den BANNER-Batterien habe auch schon gutes gehört. Vom Preis her sind die aber ne Ecke teurer als normale Säurebatterien,
aber immer noch günstiger als ne GEL-Starterbatterie.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also nur mal kurz zur Info...
Habe mir etz ne Banner Batterie mit 66AH zugelegt.
Hat mich 55Euro gekostet.
Auch schon die Kapazität ausprobiert.
Echt hammer das Teil. nicht Platt zu bekommen.
Naja und über die Haltbarkeit...wird sich noch rausstellen
 
Thema:

Batterie im Eimer

Batterie im Eimer - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Grünes Relais im Zafira A OPC zieht Batterie leer: Ich habe folgendes Problem: Mein Zafira A OPC wird nächsten Monat fünf Jahre alt. Wir hatten schon immer ein Problem mit leerer Batterie. Der...
Oben