Bastuck für Cali Turbo

Diskutiere Bastuck für Cali Turbo im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi! hab die suche gequält aber nur endlos viele antworten bekommen wie sind den die aktuellen bastuck anlagen ab kat (edelstahl) für den...
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

hab die suche gequält aber nur endlos viele antworten bekommen

wie sind den die aktuellen bastuck anlagen ab kat (edelstahl) für den Calibra turbo?!?!

sind die sehr laut oder haben sie nen schönen dezenten sound?
 
  • Bastuck für Cali Turbo

Anzeige

TOZAONE

TOZAONE

Dabei seit
09.09.2002
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hi!

hab die suche gequält aber nur endlos viele antworten bekommen

wie sind den die aktuellen bastuck anlagen ab kat (edelstahl) für den Calibra turbo?!?!

sind die sehr laut oder haben sie nen schönen dezenten sound?

Hallo.
habe bastuck seit 2wochen drunter..

qualität..ja ist edelstahl anlage,

schweißverarbeitung ist eigentlich lalalala,..hält eben,

und sound ist sehr gewaltiger unterschied vom umstieg serien auf bastuck

nun habe ich mich daran gewöhnt und empfinde es im stadtbetrieb zu leise

haut man das ueber die autobahn, wie ich heute das gemacht haben Berlin-Celle, wird die anlage richtig geil, lautstärke ist dann mir genau richtig.

während der fahrt bei 130kmh brumt das etwas..musik an und fertig ist das 'laute problem'

oder man tuckert im 5.gang=sprit verbraucht genau so wie im 6.gang....

hm..und das laute ist ein sehr schönen dumpfer roehrender sound.

werde die wochen..video ggf. hochladen koennen.

mfg tozaone
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
das wäre echt spitze von dir! denn nur wenn man es mal hört kann man wirklich was sagen!

was mir halt wichtig ist dass ich die anlage auch "leise" fahren kann! wenn ich zb was grünes hinter mir fährt das kommt einfach nicht gut wenn man dann anständig draufdrückt!

was denkt ihr eigentlich wie siehts mit dem staudruck aus?!?! geringer als serien MSD und ESD oder genauso oder evtl noch schlechter?
 
L

LordFree

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hochheim, Rhein-Main
Ich denke mal, dass wichtigste ist, nicht gerade vollgas zu geben. --> wegen grün.
Auskuppeln oder Leerlauf sind bestimmt auch hilfreich.

Was kann man sonst noch machen, ganz besonders im bezug auf Bastuck, welche ja meist sehr laut sind?
 
G

Guest

Guest
Hatte die Anlage ab Kat mit der PO3 auch drunter, geht spuerbar besser ab mittleren Drehzahlbereich.
Sie ist aber bekanntlich sehr laut, hat einen guten Sound, vibriert aber
auch teilweise stark was sich ins Wageninnere uebertraegt insbesondere bei Gaswegnahme.

Mir war es auf Dauer zu laut, ob wohl ich den Sound mochte.
Bin deshalb letztendlich auf die DSOP anlage mit Downpipe umgestiegen, die ist sehr gut leise fahrbar und kann auch laut.

Leistungstechnisch ist die Bastuck schon mal sehr gut, aber die mitgelieferten Schellen sind das letzte, drehen gleich ueber.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hmmmm naja dsop ist ja wohl schweineteuer scheidet wohl schon wegen dem preis aus

wie siehts eigentlich mit der PO auspuffanlage aus?!?! preislich gar nichts o teuer
 
G

Guest

Guest
meinst Du die 63er von PO, das sind die Bastuck, weil die lt.Hrn.Gosner
optimal und durchgehend den 63er Querschnitt ehrlich frei haben.
Keine versteckten Engpaesse. Habe meine damals von PO gekauft, allerdings kriegt man die auch billiger, siehe auch gerade unter der Rubrik -SUCHE-, ca. 460€
Ein Vorteil hat man bei der Turbo-anlage, man kann sie wieder weiter verkaufen, da sie unter alle Calibra und teils Vectra modelle passt.

Die 70er von PO wird auch gut sein, einzige Nachteil, die ist ohne ABE/TÜV. die wird fuer PO3 + Stufen jenseits oder deutlich ueber 300 PS benoetigt. Gefahren, gehoert habe ich die noch nicht.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hab mir schon sowas gedacht! weil die für nen eigenbau von nem tuner zu billig war.... hmm naja mal schaun! hab jetzt mehr negatives gehört als positives irgendwie?!?!
 
G

Guest

Guest
Leistungstechnisch gesehen beim Turbo ist die Bastuck gut, wenn man eben nicht ueber ca. 310PS hinaus will und zumindest spuert man da auch Leistungsplus. Keinesfalls kleineres waehlen, dezent + laut landet man frueher oder spaeter bei der DSOP.
Es gibt sicherlich noch gute Alternativen, aber es sollte dann schon ne
70er sein. Fahren hier ja auch einige die dazu etwas sagen koennten.
Die Friedrich soll ja auch net schlecht sein. Bisher habe ich noch keine 70er gehoert die ich lauter wie die Bastuck empfand, eher immer etwas leiser. Denke wenn Du es dezenter haben willst solltest Du Dich bei den 70ern umschauen. Ist ja auch nicht so das man die alle nicht eingetragen bekommen koennte.

PS - da faellt mir noch WSK ein, die bauen gute VA anlagen mit 5 Jahren Garantie und mit ABE. muessten 63,5er sein. Solche hatte ich mal unter einem V6. Da drunter war die auch nicht laut, aber das hat beim V6 ja nicht unbedingt etwas zu bedeuten und wird mit dem 4 Zyl. evtl. ganz anders klingen.
 
TOZAONE

TOZAONE

Dabei seit
09.09.2002
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
das wäre echt spitze von dir! denn nur wenn man es mal hört kann man wirklich was sagen!

was mir halt wichtig ist dass ich die anlage auch "leise" fahren kann! wenn ich zb was grünes hinter mir fährt das kommt einfach nicht gut wenn man dann anständig draufdrückt!

was denkt ihr eigentlich wie siehts mit dem staudruck aus?!?! geringer als serien MSD und ESD oder genauso oder evtl noch schlechter?

hallo,

leise kann man sie fahren
bastuck ist laut beim beschleunigen, vollast und runter touren, sonst ganz normal leise'definiere das^^'

und ist das fenster zu hört man das nur noch sehr leise und meine mutti findet das auch nicht so laut, normal sagt sie, nur manchmal etwas laut...solong, wir warten auf das video =))


leistung mehr oder besser gesagt, man spürt es
ob staudruck da ist oder net, oder weniger weeeeeeeeeeeeerrrrrr kannnnnnnnnn das schon messen

und jaaaaa wegen leistung..also ick hab bastuck wegen den sound gekauft.

hast du n tick und willst das optimalste dafuer dann kauf dir ne 70er anlage =))

sonst.kauf dir bastuck, du wirst gluecklich sein =)
dann hört sich dein cali nach leistung an =)
 
G

Guest

Guest
Zum thema Bastuck wäre zu laut, das stimmt bedingt, die alten Bastuckanlage gebaut bis 2003 soweit ich noch weiß waren deutlich lauter als die jetzigen, was genau verändert wurde ist mir leider unbekannt und auch von außen nicht erkennbar, jedenfalls brummt eine 2002er anlage exrtem lauter als eine 2004er selbst bei gleicher Laufleistung!
Die neuen haben aber einen sehr schönen kernigen klang und sind auch gut für größere Phasen geeignet weil sie wirklich durchgehend ist!

Mfg.Chris
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
sooo

bin nun eigentlich ziemlich sicher mit der bastuck ich werde eine kaufen nur ein kleines detail gibts noch

in der abe was dabei ist stehen bestimmt 150 KW leistung beim turbo und ich hab 180 KW eingetragen! denkt ihr dass ist egal?
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Juhu

Newcon

Fährst du die DSOP Pipe und die komplett anlage mit einem D3 Kat?!?

Möchte mir im Winter die komponenten auch zulegen....

Berichte dochmal kurz was drüber...


Gruß Micha
 
G

Guest

Guest
Klar dürfte das egal sein,, kommt halt immer drau an wie dein tüv drauf ist! Kann halt sein das er ne Geräuschmessung vornimmt! Fahr selbst bei meinem Turbo Bastuck mit D3-Kat!
 
G

Guest

Guest
@patrick

die Bastuck ist keine schlechte Entscheidung, damit geht noch mal gut was bei der PO3. Sagen wir es so, die Reserven bei der PO3 lassen sich damit gut ausschoepfen. Guter satter Klang, aber halt immer mal ein bissel laut.

@Redman
ja, habe noch Serienkat, D3 steht allerdings schon auf der Wunschliste.
Der Kat ist auch in 70er Rohr geschweisst. Durch die Downpipe spricht er
besser an und haelt auch laenger die Leistung. Man spuert das da noch
gute Reserven mit dem K16 zur Verfuegung stehen die man mit der PO3
noch nicht ausnutzen kann. Allerdings will man ja auch nicht seinen Motor
verblasen. Ist dann halt ne Frage der Vernunft wie weit man WG vorspannt.
Klang ist dezent in den unteren Drehzahlen, hat dann aber auch wenn sie erst mal heiss ist den wohl allseits geliebten satten Klang und droehnt bei Gaswegnahme auch mal schoen etwas nach. Kommt aber nicht an den Bastucksound ran. So kann ich zumindest mein Eindruck beschreiben.
Liebaugle seither nach etwas mehr Leistung PO3 + oder EVO 310 waeren da meine Favoriten, da ein kompl.Motorumbau mein Weihnachtsgeld noch bei weitem uebersteigt. :wink:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
soooo

naja sieht ja echt mal schlecht aus! scheint wirklich ein problem zu werden mit den 180 kw

das ganze trägt nur der TÜV ein und die wollen 200€ für einzelabhnahme?!?!
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Ne Menge Holz :shock:
Dann kannst Dir ja gleich die 70er DSOP holen und gut is ;-)
 
G

Guest

Guest
:shock: Ich hatte die Bastuck nicht eingetragen, ABE einfach im Handschuhfach mitgefahren.

Frage doch mal beim Gosner nach, die vertreiben das ja mit PO3.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ja nur was bringt dir die abe wenn sie ungültig ist für dein auto?
 
G

Guest

Guest
Ich dachte das so weil Du ja ne PO3 hast, und das der Hr.Gosner da evtl.
einen guenstigeren Weg anbieten koennte. Habe bei DSOP zB. nach Unterbau auch keine 200 fuer den TÜV abdruecken muessen, das ist ja nahezu Wucher.
Bei mir sind 178 KW eingetragen, hatte mir aber ehrlich gesagt keinen Kopf darueber gemacht mit der Bastuck ABE das es Probleme geben wuerde. Meine auch das da nichts von 150KW drin stand. Habe sie natuerlich nicht mehr hier um nachzuschauen.

Vielleicht kann das ein anderer hier im Forum beantworten.
 
Thema:

Bastuck für Cali Turbo

Bastuck für Cali Turbo - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Probleme nach Tausch der Downpipe Calibra Turbo: Moin alle zusammen, Habe vor kurzem meinen Cali Turbo auf zweiflutige Downpipe von FMS umgebaut. Töpfe sind 3 Zoll von FMS, waren zuvor aber auch...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
Suche gute Fachkenntniss/Werkstatt für Opel Calibra Turbo: Hallo zusammen, seit kurzem läuft mein Calibra Turbo ziemlich fett (wenn kalt). Es legt sich zwar wieder wenn er warm ist man merkt aber das sich...
Calibra C20LET Mysteriöse Probleme: Hallo zusammen, Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar...
Oben