
Erhard
Hi,
@Dr.Turbo: Das ist die richtige Entscheidung. Wenn dir auch die Haltbarkeit wichtig ist würde ich dir auch raten überwiegend die Stufen 3 u. 4 zu benutzen. Du wirst sehen dass du nicht viel Leistung verlierst und dein Motor wird dir's danken. Hauptsächlich im Sommer.
@andy*c20let: Nachteile habe ich wirklich keine feststellen können. Sogar der Meister der's eingebaut hat war baff dass der Motor mit dem Teil so ruhig läuft. Zum Hochdrehen: Ich kann natürlich nicht mit Zahlen dienen da ich ja vorher ein Getriebe mit Synchronschaden gefahren habe und so schnelles Schalten nicht drin war. Aber man merkt schon deutlich um wieviel besser der Motor am Gas hängt. Damit macht sogar schon die Stufe 1 des Dampfrads spass. Und genau mit dieser Stufe bin ich seit Tagen unterwegs da ich ja sonst nur die Teststufen drin habe die ich aber aus Sicherheitsgründen erst wieder benutzen will wenn meine Ventilfedern eingemessen sind.
@Dr.Turbo: Das ist die richtige Entscheidung. Wenn dir auch die Haltbarkeit wichtig ist würde ich dir auch raten überwiegend die Stufen 3 u. 4 zu benutzen. Du wirst sehen dass du nicht viel Leistung verlierst und dein Motor wird dir's danken. Hauptsächlich im Sommer.
@andy*c20let: Nachteile habe ich wirklich keine feststellen können. Sogar der Meister der's eingebaut hat war baff dass der Motor mit dem Teil so ruhig läuft. Zum Hochdrehen: Ich kann natürlich nicht mit Zahlen dienen da ich ja vorher ein Getriebe mit Synchronschaden gefahren habe und so schnelles Schalten nicht drin war. Aber man merkt schon deutlich um wieviel besser der Motor am Gas hängt. Damit macht sogar schon die Stufe 1 des Dampfrads spass. Und genau mit dieser Stufe bin ich seit Tagen unterwegs da ich ja sonst nur die Teststufen drin habe die ich aber aus Sicherheitsgründen erst wieder benutzen will wenn meine Ventilfedern eingemessen sind.