Autogas Umrüstung

Diskutiere Autogas Umrüstung im Kommerzecke Forum im Bereich Teilemarkt; Ab sofort bietet speed-concept Autogasumrüstungen mit Verdampfer Anlagen an. Eine Umrüstung auf Flüssiggas oder Erdgas (LPG / CNG) ist relativ...
S

speed-concept.de

Dabei seit
04.06.2008
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
71636 Ludwigsburg / Stuttgart
Ab sofort bietet speed-concept Autogasumrüstungen mit Verdampfer Anlagen an.

Eine Umrüstung auf Flüssiggas oder Erdgas (LPG / CNG) ist relativ unkompliziert. Fast jedes Fahrzeug mit Ottomotor, egal ob Saug oder Turbomotor kann für etwa 1000 bis 3500 Euro (je nach Zylinderzahl und der zu erreichenden Abgasnorm) umgebaut werden. Ausgenommen sind (derzeit noch) Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung. Das Leergewicht einer LPG-Anlage beträgt etwa 40 kg. Der Tank findet seinen Platz entweder in der Reserveradmulde (34 bis 92 Liter, das Reserverad wird dann durch ein Pannenspray ersetzt) oder im Kofferraum (60 bis 200 Liter). Auch Unterflurtanks sind möglich. Die Reichweite beträgt je nach Verbrauch 350 km bis 1000 km. Beim Umbau bleibt der Benzintank erhalten, so dass das Fahrzeug wahlweise mit Benzin oder Flüssiggas betrieben werden kann (bivalenter Antrieb). Das Umschalten zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb kann automatisch oder manuell während der Fahrt erfolgen. Mit dem Einbau ist also auch eine erhebliche Reichweitenerhöhung verbunden, sofern auch noch entsprechend Benzin mitgeführt wird. Gegenüber Benzin muss je nach gewähltem System (siehe unten) ein volumetrischer (Liter vs. kg) Mehrverbrauch von 5 bis 20 % für LPG angesetzt werden, da Flüssiggas eine geringere Dichte aufweist. Zum Vergleich: Superbenzin mit 95 Oktan hat eine Dichte von ca. 0,76 g/cm³, Flüssiggas (rund 108 Oktan) je nach Mischungsverhältnis zwischen 0,51 und 0,56 g/cm³. Auf den ersten Blick resultiert daraus ein Mehrverbrauch von 40%, der jedoch durch den höheren Brennwert des LPG (49 MJ/kg gegen 42 MJ/kg) auf theoretisch 20% verringert wird.

Preise und Kosten


Die Preise für Autogas liegen in Deutschland bei 0,45 bis 0,75 € je l, im Ausland bei 0,30 bis 0,64 € je l. Bei dem Preisvergleich mit Benzin muss allerdings noch berücksichtigt werden, dass der Literverbrauch bei Flüssiggasbetrieb um etwa 5% - 20 % steigt, da Flüssiggas im Vergleich zum Benzin eine geringere Dichte und somit einen geringeren Brennwert je Liter hat. Daher kann beim Vergleich der Kraftstoffkosten zwischen Benzin/Super und Flüssiggas grob von einer Halbierung der Kraftstoffkosten ausgegangen werden. Ottomotoren können bei Autogasbetrieb etwa die Kraftstoffkosten eines entsprechenden Diesels erreichen oder auch unterbieten. Es muss jedoch beim Dieselmotor berücksichtigt werden, dass er bei den Kosten für Unterhalt und Wartung den Benziner bei weitem übertrifft.




Autogastankstellen für Firmenflotten können ab etwa 5000 € eingerichtet und mit etwa 40 bis 45 Cent je l beliefert werden. Eine geeichte Zapfsäule samt Datenübermittlung für Kassensysteme kostet etwa 15.000 bis 20.000 €.

Die Umrüstkosten hängen sehr stark vom betreffenden Fahrzeug ab.
Eine einfache Venturianlage bei einem 4 Zylinder lässt sich ab ca.1000 Euro realisieren, wobei bei einer Sequenziellen 8 Zylinder Euro4 Anlage schnell 3000 Euro überschritten werden.


Fordern Sie einfach ein für Ihr Fahrzeug unverbindliches Angebot an.

In unserem Preis enthalten sind:

· Mehrwertsteuer

· Einbau

· Abgasgutachten

· TÜV Eintragung (GSP/GAP)

· Erstbetankung

· 2 Jahre Garantie inkl. Scheckheft (Bedienungsanleitung)

· Nachkontrolle der kompletten Anlage (max. 5000Km) und falls erforderlich Nachprogrammierung

· Reifenreparaturset

· Einweisung in die Autogasanlage

Bereits ab 140 Euro pro Jahr Gebraucht oder Neuwagengarantie für umgerüstete Fahrzeuge


Anfrageformular gibt es als WORD Datei zum ausfüllen oder PDF

http://www.speed-concept.de/images/autogas/ErfassungsbogenBlanko.doc

http://www.speed-concept.de/images/autogas/ErfassungsbogenBlanko.pdf

augefüllte Formulare bitte per Email an [email protected] senden

 
Thema:

Autogas Umrüstung

Autogas Umrüstung - Ähnliche Themen

E85 Umrüstung: Hab mal eine Anleitung geschrieben zum Umrüsten auf Ethanol/E85. Fahren mit Ethanol Was ist Ethanol bzw. E85? Ethanol ist ein Alkohol, besser...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
OBD Interface + moDiag expert: Zum verkauf steht ein neuwertiges OBD-DIAG® 4000exp OBD Interface + moDiag expert OBD Software, das Interface und die moDiag Software hatte ich am...
Autogasumrüstungen für alle Turbomotoren: Wir sind seit kurzem zertifizierter Umrüster für Autogasanlagen. Im Gegensatz zu den weit verbreiteten Anlagen mit Verdampfertechnik verbauen wir...
Oktanzahlbedarf eines Motors: hab mal ne schöne erklärung gefunden zum oktanbedarf,Verbrennung usw... is gut verständlich [highlight=red:ef2533e3f7]Oktanzahl-Bedarf eines...
Oben