Aussetzer

Diskutiere Aussetzer im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe Aussetzer beim Beschleunigen. Bei nur leicht gespannter Wastgatefeder keine Probleme. Stell ich mir die Feder so ein, das ich 0.9 bzw 0.6 bar...
R

rs7

Dabei seit
01.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Habe Aussetzer beim Beschleunigen.
Bei nur leicht gespannter Wastgatefeder keine Probleme.
Stell ich mir die Feder so ein, das ich 0.9 bzw 0.6 bar auf Dauer erreiche, fängt die Karre beim beschleunigen im dritten Gang, so ab 4000Ump an auszusetzen zu bekommen. Gas weg,nächster Gang sofort wieder Aussetzer. Nehme ich Gas zurück aussetzer weck. Das ganze aber nur wenn ich voher langsam gefahre bin.
Bin ich zügig unterwegs ,gibt es keine Probleme.
Die Aussetzer selbst fühlen sich so an ,als ob Jemand für eine Sekunde, alle Einspritzventile ausschalten würde.(es gibt aber keine Fehlzündungen)
Benzindruck schon überprüft.
Ladedruck geht ebenfalls kurzzeitig um 0.2-0,3 bar zurück.(Laut Anzeige)
 
  • Aussetzer

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wahrscheinlich stimmt irgend was mit deinen Kerzen oder deiner Zündenergie nicht. Das die Kerzen beim langsamen fahren verdrecken und dann aussetzer haben. Sobald diese wieder frei sind geht das ganze wieder solange bis man länger Teilllast fährt.

Ist nur eine Möglichkeit was es sein könnte. Gibt sicher noch mehr.

Fahr mal länger Teillast dann in die Garage Motor sofort aus und die Kerzen mal prüfen wenn die total schwarz sind wirds wohl daran liegen.
 
R

rs7

Dabei seit
01.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
zündaussetzer

Kerzen sind eigentlich i.o
Es reicht eigentlich schon aus, 120 Sekunden mit 80 hinter einem Sontagsfahrer herzutuckern ,und schon sind meine Aussetzer im Überholvorgang da. Ich glaug nicht das sich die Kerzen so schnell zusetzen.
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Da wäre ich mir nicht so sicher.
Ich fahre zwar keinen Turbo, aber hatte am anfang auch arge Kerzen Probleme. Hab nen 1,4 16V im Corsa. Etwas von Mantzel bearbeitet und auch die FR7DTC drin. Laut Mantzel die besten Kerzen in der Konfiguration. Ich muß aber min. 1 mal pro woche über die bahn heitzen um die dinger wieder sauber zu kriegen.
Laut Mantzel gilt das gleich für FR6DTC, die ich auch fahren kann.
Im Teillastbreich erreicht mein Motor nicht den Wärmebereich in dem die Kerzen ihren Selbstreinigungsprozess haben. Deshalb rusen die Dinger so schnell zu. Bei mir gab es zwar dann keine aussetzer, aber ich hab meinen gar nicht mehr an gekriegt. Das hieß für mich immer Kerzen Raus und von hand säubern. Also ich rate jedem sein auto mindestens 1 mal pro woche über si eBahn zu jagen um so etwas vorzubeugen.

mfg BONES
 
R

rs7

Dabei seit
01.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Die Kerzen sehen aber wenn ich sie herausschraube wie Geleckt aus. Und bevor ich an meiner Garage bin war da ,aufgrund der Lage ,schon 10 Minuten tuckern angesagt.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Welche Kerzen fährst du denn ! Nimm die Bosch FR6DTC ! Überprüfe auch mal alle Ladeluftschläuche auf Dichtheit und Beschädigung !
 
L

letastra

Guest
hi

die kerzen sind ok sagst du,also rehbraun.dann schau dir mal den abstand an,das der nicht zu gross ist.es ist möglicherweise so,das dein funke einfach ausgeblasen wird,sobald du in einen x lastzustand gehst.
weiter...
vergewissere dich,das keine falschluft gezogen wird.im LL bremsenreiniger auf relevante bauteile....
welchen luftfilter fährst du?
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Mein Cali hatte ebenfalls solche Aussetzer, genau wie weiter oben beschrieben (intervallmäßig schlagartig keine Leistung). Kerzentausch (FR5DP0R), Zündkabel, Lamdasonde, Turbolader, Schläuche, Benzindruck - alles erneuert bzw. geprüft und immer noch das Ruckeln. Letztens haben wir dann den Luftmassenmesser (170 €!!!) getauscht - seitdem keine Aussetzer mehr.

MfG
Andreas
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wenn der Luftmassenmesser hinüber ist, dann hast du keine Aussetzter, sonder ein "wellenförmiges Fahrverhalten". Das fühlt sich zwar fast wie Aussetzter an, sind aber keine. Jeder X20DTL oder DTH-Fahrer wird mir das bestimmt bestätigen. Beim Diesel spürt man es extrem.

lg TC
 
L

letastra

Guest
der LMM könnte natürlich auch stress machen,ist aber in auf die masse gesehen nicht so häufig defekt.
das mit dem e-abstand kommt da eher hin.......mal sehen was rs7 neues zu berichten nat....
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@letastra
Du hast schon recht, beim LET/XE wird der LMM nicht so oft kaputt. Aber bei den tollen "Ölbrennern" (DTL/DTH) machen wir das beste Geschäft. Gibt keinen der nicht mindestens einen neuen LMM drinnen hat. Aber ist ja ein Bosch-Teil. Das selbe haben unsere Wolfsburger-Freunde auch eingebaut, mit den gleichen Problemen.

lg TC
 
L

letastra

Guest
@turbocali
ich weis, wir(VAG) wechseln die teile scharenweise ....2 davon in der woche....die teile scheinen etwas empfindlich zu sein...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

zu den Kerzen: 6 u. 7er Kerzen sind ja nicht besonderst kalt und gerade bei den g-Kat Fahrzeugen sollte das nicht passieren,(da die ja schon ziemlich mager laufen) das die Kerzen verrussen.

ich habe ja auch gerade Aussetzter, fahre aber ein ganz anderes Zünd- u. Einspritzsystem. Habe bei mir wirklich alles getauscht. Bleibt nur noch der Tank übrig. Vermute das das Sieb im Tank(bei mir nicht austauschbar) mit Dreck bzw. Rost bedeckt ist und nichts mehr durchlässt. Könnte jetzt dieses Sieb aufbohren aber bei einem 20Jahre altem Tank kommen da bestimmt immer Rostpartikel runter und verstopfen ihn wieder. Überprüft doch mal ob auch genug aus dem Tank gesaugt werden kann.

Benzinpumpenausgang mit Schlauch direkt in ein größes Gefäss also ohne Druckregler usw. dann ist nämlich die Durchflussmenge am höchsten, und wenn der Strahl dann zappelt o. Luft mit raus kommt, dann habt ihr auch ein Problem mit dem Strudeltopf o. Sieb.

Dann läßt du die Pumpe mittels Schlach aus diesem Behälter ansaugen und in einen anderen Pumpen, wenn der Strahl jetzt besser aussieht liegt es daran das die Pumpe nicht genug Sprit ansaugen kann.

Hoffe geholfen zu haben.
 
R

rs7

Dabei seit
01.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Danke für dievielen Antworten.
Habe aus Zeitmangel die Vorspannung der Feder veringert.
Erreiche nun keine 0,9 bar mehr im Overbust,aber die Aussetzer sind weg.
Werde bei gelegenheit noch mal nach den Ursachen forschen.
LMM und so tauschen.
 
Thema:

Aussetzer

Aussetzer - Ähnliche Themen

Aussetzer beim beschleunigen unter volllast: Hallo, Habe bei meinem let folgendes problem, wenn ich im 3. bis 5. Gang voll aufs Gas trete beim auf die Autobahn fahren hat er komplette...
Fehlersuche starke Aussetzer ab 4000 U/min Serienmotor: Hallo, hab das Thema schon einmal hier eingestellt und finde es net mehr. Habe beim Hochbeschleunigen ab dem 3. Gang zwischen 4000 und 5000...
Extremes Ruckeln, Aussetzer beim Fahren* Problem gefunden*: Hi, hab am letzten Freitag endlich mein STG wieder von EDS bekommen, mit ner funktionierenden Phase 3. Bis gestern abend auch perfekt gelaufen...
Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
Serien-STG samt Seriendose und obenraus ruckt die Kiste...: Fahr gerade ein Serien-STG zum Test und hatte mit der EDS-Dose das Problem dass, auch wenn sie nur anliegt, er z.B. im dritten Gang den Druck auf...
Oben