Ausgleichsbehälter

Diskutiere Ausgleichsbehälter im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi leute, ist mein erstes thema was ich erstelle. und zwar geht es um den ausgleichbehälter aus meinem Turbo. Neuerdings wenn ich mein auto...
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Hi leute, ist mein erstes thema was ich erstelle.

und zwar geht es um den ausgleichbehälter aus meinem Turbo.
Neuerdings wenn ich mein auto abstelle gluckert es aus dem Motorraum.
Aufgefallen ist mir das aus dem vorderen kleinem schlauch der ins ausgleichbehälter führt kein Wasser kommt wie aus dem anderen.
Also hab ich den abgemacht und mal reingepustet-> geht nicht!.
Auserdem ist mir letztens ne Dampfwolke aufgestiegen beim abstellen.

Kann es sein das die leitung verstopft ist?

Opel meint es ist Normal beim Turbo, aber was die sagen juckt mich nicht mehr, weil die schwätzen viel wenn der tag lang ist. Sicher ist, das es noch nie vorgekommen ist.
auserdem glaub ich das die vom turbo hier in Spanien eh keinen blassen schimmer haben.

Desweiteren wird der Kühlwasserschlauch vorne links (vorm motorblock) richtig hart.

Jemand ne idee :?:

wäre euch sehr dankbar darüber

euer Turbo 8)
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
aha, jetzt sollte ich aber wissen was da für ein wert rauskommen sollte.
Mein auto besucht keine opel werkstat mehr. lass alles meinen cousen machen
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
sorry, aber wenn abgase im Kühlsystem drinsind, dann ist doch die zylinderkopfdichtung am arsch, oder?
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Evtl ja, kann aber auch Riss im Kopf sein.

Aber wenn du das CO prüfen lässt und es dann im Kühlsystem drin weisste auch warum es Blubbert und der Schlauch hart ist.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
macht dem mann keine angst.
alles quatsch ist ganz normal. das ist die kühlmittelpumpe die nachläuft!
also keine bedenken. teilweise quitscht es auch beim gluckern!

mfg ttb
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
also ganz Normal find ich das nicht, weil er das noch nicht nie gemacht hat :roll: . Aber die temperatur stimmt auf jedenfall und der ventilator springt auch immer an.
und jetzt mal ne dumme frage.... wie mach ich den CO test? :oops:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
dann ist es dir nur vorher nicht aufgefallen.
meiner macht das seit anfang an beim abstellen. je nach temperatur mal mehr mal weniger.

es gibt auch meines wissens ein modelljahr, wo die zusazkühlmittelpumpe nicht verbaut wurde.

mfg ttb
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Der Co Test kann der FOH durchführen. Meine beiden machen auch keine solche geräusche. lieber mal Testen lassen. Vorsorge kann ja nix schaden.

Mfg Dom
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
:evil: leider sind meine opelhändler nicht freundlich, sondern immer besserwisser und viel bla bla bla und hinterher muss ich immer wegen dem selbenm scheiss in die werkstatt. seit vorletzten dienstag bis letzten Freitag war mein auto bei dene in der werkstatt (inkl. WE) und am Freitag ruft er mich an und sagt das die Antriebswelle hinüber ist, er muss ne neue bestellen und muss aus deutschland bestellt werden! :evil:

Also ich muss zu meinen Opelhändlern hier in spanien nichts mehr dazu sagen, außer.... egal. Aufregen bringt nichts.

auf jeden fall, kann man das nicht selber irgendwie durchführen? oder machen es andere Werkstätte auch? was für werte sind Normal? Nicht das die mir übers ohr hauen wollen, weil das ist hier in spanien nähmlich selbstverständlich. Und auf nen Motorschaden hab ich kein Bock.

trotzdem schon mal danke für die antworten
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn du normal fährst ist das nicht aber wenn du geheitz bist , den Motor kurz nachlaufen lässt, dann kommt das Wasser bei mir auch "schubweise" da raus!

Ist total normal - wie TTB schon sagte, das ist von Anfang an und eigentlich auch normal das es am Wasserrücklauf vom Lader etwas gluckert.
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
puh also dann ist das ganz normal?! dann bin ich froh das es so ist.
Dann muss ich das wohl noch nie bemerkt haben.

Aber auf jeden fall :

Vielen Vielen DANK

an euch alle für eure antworten

gruss Turbo (gonzo) 8)
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Wie TTB und Nexilis schon geschrieben haben, ist das ganz normal bei wassergekühlten Turbos, dass es gluckert und das Wasser stossweise in den Ausgleichsbehölter zurück befördert wird. Macht meiner auch 8)
Ist zum Schutz des Laders nach dem Abstellen des Motors. Wennst aber trotzdem immer ein wenig nachlaufen lässt, ist es natürlich besser für die Abkühlung des Laders.
 
opel-coupe-turbo

opel-coupe-turbo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
63110 Rodgau
Gluckern

Wenn du normal fährst ist das nicht aber wenn du geheitz bist , den Motor kurz nachlaufen lässt, dann kommt das Wasser bei mir auch "schubweise" da raus!

Ist total normal - wie TTB schon sagte, das ist von Anfang an und eigentlich auch normal das es am Wasserrücklauf vom Lader etwas gluckert.

Hallo Nexilis
Ich bin es Dirk.Habe da nochmal eine frage wegen dem gluckern bei meinen Coupe Turbo.Er gluckert meistens beim Anfahren oder beim fahren.Ist das normal? Zu diesem Thema steht nur bei allen das es nur beim abstellen gluckert.Ist das dann doch nicht normal bei mir? Danke schonmal im Voraus :wink:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja, es gluckert aus dem Wasserrücklauf vom Turbolader.
Das sieht man aber nur wenn man bei offener Haube vor dem Auto steht...

Erklär mal genauer, wie sich diese gluckern bei dir bemerkbar macht.
Muss ja heftig sein wenn man das während der fahrt merkt..
 
opel-coupe-turbo

opel-coupe-turbo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
63110 Rodgau
Gluckern

Also das hört sich echt total heftig an.Als ob während der fahrt aber nicht immer Wasser in den Innenraum laufen würde.Und das nicht zu wenig :wink:
Im stand ist das bei mir eigentlich garnicht.Zumindest habe ich es bis dato noch nie gehört.Nur während der fahrt.Stadtfahrten. Autobahn manchmal auch aber nicht bei Vollgasfahrten.
 
G

Gast11549

Guest
dann wirst du ne undichte Stelle im Kühlsystem haben. Hatte bis letzte Woche noch genau dasselbe Problem. Wurde von Tag zu Tag schlimmer und ich hab einfach nix gefunden. Hab vorsichtshalber immer den Wasserstand kontrolliert, aber da tat sich nix. Bis der Behälter auf einmal über Nacht leer war. Am Ende war es der Kühler der undicht war. Nu rollt er wieder.
 
Thema:

Ausgleichsbehälter

Oben