Ausgedrehte XE kolben im Let

Diskutiere Ausgedrehte XE kolben im Let im C20LET Forum im Bereich Technik; eigentlich ging es doch um die abgedrehten kolben... eigentlich reduziert das doch nur die vedichtung oder? wäre es da nicht einfacher mit 2 ZK...
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
eigentlich ging es doch um die abgedrehten kolben...

eigentlich reduziert das doch nur die vedichtung oder?
wäre es da nicht einfacher mit 2 ZK zu fahren und eventuell ner stahlplatte
dazwischen (alla hgp)
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
ja das mit der stahlplatte wäre auch ne möglichkeit

wo bei mich das mit den kolben noch mehr interessiert wieviel müsste ich da ausdrehen ???
 
G

Guest

Guest
ja das mit der stahlplatte wäre auch ne möglichkeit

wo bei mich das mit den kolben noch mehr interessiert wieviel müsste ich da ausdrehen ???

habe mich mit ein unterhalten er ist in einer motorenbau firma am arbeiten und fährt rennen er meinte das würde nicht gehen weil die 16v kolben währen nicht zu solchen temperaturen ausgelegt
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo.

Nur so ein Gedanke vom mir: Bei HGP hauen Die doch auch nur eine Stahlplatte zwichen Kopf und Block mit dazuhörigen Dichtungen...! Vielleicht sind die Vw-Kolben ja anders?...Oder stärker..

Viele habe das gemacht und lange damit rumgefahren..

Ein Freund von mir ist mit Serien XE-Kolben und Dichtungstürmschen ( 2 stk Z-20LET) ca 1.5 Jahr gefahren....mit 0.7 Bar...! M2.5, K27 und Lexmaul. Kein Klingeln UND ROZ 95... Dann hat er das Auto verkauft....Nach Kurzer Zeit....Kolben geschmolzen... Was da passier ist... Vollgas mit fast leerem Tank...15 Minuten gegen ein Motorrad Rennen gefahren auf der "Autobahn"!...Habe den Kolben da...Sieht nicht schön aus....

Ein Andere Freund hat von mir 4 XE-Kolben gekauft, Sie ausgedreht....Jetzt warte ich darauf wie lange die halten...Leider hat Er den Motor noch nicht
fertig gebaut....Die Kolben sehen aus wie ein Aschenbächer :roll:

Mfg. Flemming
 
G

Guest

Guest
Hallo.

Nur so ein Gedanke vom mir: Bei HGP hauen Die doch auch nur eine Stahlplatte zwichen Kopf und Block mit dazuhörigen Dichtungen...! Vielleicht sind die Vw-Kolben ja anders?...Oder stärker..

Viele habe das gemacht und lange damit rumgefahren..

Ein Freund von mir ist mit Serien XE-Kolben und Dichtungstürmschen ( 2 stk Z-20LET) ca 1.5 Jahr gefahren....mit 0.7 Bar...! M2.5, K27 und Lexmaul. Kein Klingeln UND ROZ 95... Dann hat er das Auto verkauft....Nach Kurzer Zeit....Kolben geschmolzen... Was da passier ist... Vollgas mit fast leerem Tank...15 Minuten gegen ein Motorrad Rennen gefahren auf der "Autobahn"!...Habe den Kolben da...Sieht nicht schön aus....

Ein Andere Freund hat von mir 4 XE-Kolben gekauft, Sie ausgedreht....Jetzt warte ich darauf wie lange die halten...Leider hat Er den Motor noch nicht
fertig gebaut....Die Kolben sehen aus wie ein Aschenbächer :roll:

Mfg. Flemming


die sind jetztz bestimmt so dünn wie papier auch wenn die kolben 80€ das stück kosten die arbeit würde ich nicht machen wollen .
Jeder muß es selber wissen wo er geld sparen will
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Wieviel mm weerden denn bei der Phase 4 aus den LET Kolben herausgedreht, und geht das ausderhen so einfach?

Also einfach einspannen, meissel dran und gut ist? Muss man da beim Einspannen nicht aufpassen, daß man nix verbiegt? Ist ja recht sensibel, so ein Kölbchen.
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Das ist so nicht ganz richtig. Man sollte aufgrund der hohen Presskraft eines Spannfutters Kolben nicht zwischen die Backen spannen.

Richtig dreht man Kolben auf einer speziellen Vorrichtung. Sie ist im Prinzip ein Zylinder der dem Innendurchmesser des Kolbens entspicht. Der Kolben liegt unten am Hemd auf der Vorrichtung auf. Diese Vorrichtung wird dann ins Backenfutter gespannt / nicht der Kolben !

Der Kolben wird wiederum auf der Vorrichtung bzw dem Zylinder durch den Kolbenbolzen gehalten, welcher wiederum mit einer Gewindestange durch die Hohlspindel der Drehbank fixiert wird / ähnlich wie ein Pleul.
Habe es so bei Wahl in Fellbach gesehen, er macht die Formel 1 Kolben für Ferrari ;-)

Gruß Stefan
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Habe es so bei Wahl in Fellbach gesehen, er macht die Formel 1 Kolben für Ferrari ;-)

Gruß Stefan

die werden sich den mehraufwand auch enorm bezahlen lassen.
was bei formel 1 kolben wohl keine rolle spielt!

wie blank andreas schon schrieb: es ist ausrecihend die kolben in spannringen zu spannen, wenn man keine spezielle vorrichtung hat!
natürlich wird das futter nicht zugedreht, bis wasser aus dem material kommt. is ja nicht so, das da wahnsinnige schnittkräfte abgefangen werden müssen! überlegt mal wie gering die masse des abgedrehten materials ist... da fallen net viele späne :wink:

mfg ttb
 
G

Guest

Guest
@Elhardo

...man darf nicht alles mit den Fäusten regeln...aber man kann ja auch nicht jedes Mal die Knarre rausholen...

:lol: :lol: kannst du das bißchen näher erklären :lol: ich schmeis mich in die ecke :lol:

SORRY für die frage hier :roll:
 
Thema:

Ausgedrehte XE kolben im Let

Ausgedrehte XE kolben im Let - Ähnliche Themen

Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Suche Kadett E GSI mit XE oder LET: Servus Gemeinde Liebhaber sucht einen gut erhaltenen Kadett E GSI mit XE oder LET. Freue mich auf Eure (realistischen) Angebote ;) Grüße Tom
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Auslassventile xe/let 8stk: Suche 8 auslassventile xe/let die grade sind ;)
Motorsteuergerät für Z16 LET: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Motorsteuergerät für einen Opel Meriva A OPC, EZ: 2008, MKB: Z16 LET . Vielleicht hat ja jemand...
Oben