Ausfall des Allrad und Klackern im Motorraum

Diskutiere Ausfall des Allrad und Klackern im Motorraum im Antrieb Forum im Bereich Technik; Ach so dann ist das ja derselbe Stecker wie zum auslesen der Fehlercodes vom Motorsteuergerät Ja.??? So ich habe heute noch mal ganz genau...
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Ach so dann ist das ja derselbe Stecker wie zum auslesen der Fehlercodes vom Motorsteuergerät Ja.???
So ich habe heute noch mal ganz genau beobachtet wann das reibe Geräusch aufhört. Also es hört nur dann auf bzw. es wird leiser wenn ich eine ganz ganz leichte Rechtskurve fahre wenn ich richtig eine Autobahnabfahrt runter fahre bleibt es gleich. Also nur beim ganz leichten Rechtseinschlag des Lenkrads. Hilft euch das bei der Fehler fern Analyse weiter??? Hoffe schon, ich selber denke mir nun dass es aber nicht mehr die Radlager sein müssen sondern was anderes. Lese morgen mal den Fehlerspeicher aus. Meiner ist Bj. 1993.


Gruß
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
genau dieser stecker!!!!
denke mal das deine geräusche von überall kommen können...versuch mal paar möglichkeiten einzugrenzen, Kardanwellengelenk, antriebswelle, bremscheiben!!
 
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Schwer schwer wie soll ich das den eingrenzen????

Na ja ich versuche Morgen mal mein Glück vielleicht finde ich es ja heraus.
Aber jetzt wo du es gerade so sagst wie würde sich das Kardanwellengelenk den bemerkbar machen???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
nach meiner Einschätzung wird es ein Antriebswellengelenk sein.
Radlager weniger,Kardangelenk weniger-müßte immer Geräusche machen und nicht bei Rechtskurve ruhig werden.

Ich hab die Erfahrung gemacht,die Antriebswellengelenke sind die Teile die am schnellsten ausgeschlagen sind.
Ich habe jetzt bei 127000 Km den 3.Satz Antriebswellen drin!

beim Kardanwellengelenk schaust nur mal nach der Manschette ob die noch vorhanden ist.
 
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
So Hallo,
habe heute mal probiert den Fehlerspeicher des Allradsteuergeräts auszulesen. Aber irgendwie leuchtet immer nur die Allradlampe Obwohl ich am Diagnosestecker A und J Überbrückt habe.
Also meine Frage an euch an was kann es liegen das das Steuergerät keinen Fehlerspeicher ausgibt?
Auch ja und unter der Auto gelegen habe ich auch noch mal ist das Normal das die Recht Antriebswelle ca.2mm spiel hat??? und ist es normal das am Verteilergetriebe so ein paar Tropfen eines Grauen Öles. Hängt???
Könnte auch Öl mit Metallmehl sein (also ganz feiner Metallstaub)).

Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,
Spiel Antriebswelle,du meinst das Verdrehspiel(radial),das ist wichtig.Da erscheinen mir 2 mm als zu viel.Hat die andere Seite weniger?

Ich denke die Welle ist im Eimer,wobei dann die andere Seite nicht viel besser ist.

Normal ist es nicht Ölverlust am VG.Ein VG muß dicht sein.Da sind nur 0,6 l Öl drin.
Laß mal das VG Öl ab,falls nochwas drin ist.Schau dir das Öl genau an was da raus kommt.

Mit dem auslesen weiß ich jetzt auch nicht.

mfg Klaus
 
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Super Vielen Dank,

Nee nee meinte eigentlich nicht das verdreh spiel sondern das Höhenspiel. Heißt also wenn ich die Antriebswelle an dem Gelenk in die Hand nehme dann kann ich die Antriebswelle ca.1mm hoch und 1mm noch unten bewegen?? Muss ich mal morgen mit der anderen Seite vergleichen.

Aber noch mal eine andere Frage habe meinen Calibra heute kurz im Stand laufen lassen und da ist mir aufgefallen das kurz nach dem Start die Ventile etwas klappern was sich aber nach 1.sekunde legt.
Nur aber das was ich nicht verstehe nach ca.45 Sekunden fängt es wieder an zu klappern so als hätten die Hydros kein Öl aber die Ölkontrolllampe ist aus.
Ein Freund von mir hatte mal bei einem C20XE den Zahnriemen nicht richtig drauf da hat es auch so geklappert aber sofort nach dem Starten und nicht erst nach 45 Sekunden.

Habt ihr vielleicht Ahnung von was das sein kann?????
 
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Ach ja noch was wo kann ich den das Öl aus dem VG ablassen?? Also welche schraube muß ich da aufdrehen?? UNd Welches Öl muß ich dann wieder auffüllen???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
an welchen Gelenk hast du gedrückt?innen oder außen?
innen ist ein "Höhenspiel"normal weil das Gelenk auf der Getriebewelle minimal kippen kann.
Außengelenke haben kein Höhenspiel wenn es gut ist.
Dreh doch mal an der Welle,das Rad soll dabei still stehn.Da wirst schon was merken weil selbst neu überholte Wellen nicht 100%ig spielfrei sind.

VG Öl ablassen,da ist an der Unterseite eine Ablaßschraube,8 er Inbus.
Verteilergetriebeöl:19 40 703 (90443530) 7.86 € (o,6l Flasche)
Öl einfüllen über den Entlüftungsschlauch.Vor dem Einfüllen die eine Schraube am VG Halter rausschrauben,links neben dem Temperaturfühler.Wenn Öl eingefüllt ist,Schraube wieder reindrehen,fertig.

zu Motorklappern,hört sich auch nicht gut an,machst am besten im LET Bereich einen Tread auf sonst wird das zu durcheinander hier.

mfg Klaus
 
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Hallo und vielen Dank,

Also das höhenspiel ist an der Antriebswellen innenseite also zum VG.
Ist das wirklich normal???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ja,das ist normal das das Gelenk auf der Welle etwas kippen kann.
Wenn es dann zuviel kippt,pumpt es das Öl aus dem Verteilergetriebe.
Damit hatte ich auch schon meine Probleme! :x
In diesem Fall hatte ich die Erfahrung gemacht,wenn du aufbereitete Antriebswellen im Zubehör von Spidan nimmst,bekommst du Probleme damit.Da hat die Verzahnung zu viel Spiel auf der Getriebewelle.
Am besten hier nur neue Gelenke einbauen!Habe jetzt eine aufbereitete Welle von Opel eingebaut(weil komplett neue Wellen sind nicht lieferbar)
Hat jetzt bei mir geklappt.Ist dicht mein VG! :D


mfg Klaus
 
R

R1-Rider

Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
wiesbaden
Hallo Klaus,
also dann ist das Höhenspiel wohl bei mir normal. Das Öl kommt keins raus (vielleicht ist ja auch keins mehr drinnen und deshalb kommt keins raus).
Bei mir kommt etwas Öl an dem Deckel am VG Richtung Motorblock. Da standen eins zwei tropfen silbriges Öl.

Ich glaube ich wechseln mal das Öl und dann weiß ich vielleicht mehr den das Geräusch während der Fahrt ist schon recht laut so ab 20km/h ist es sehr deutlich zu hören.
Kann ich auch ein nicht Opel VG Öl nehmen???

Gruß Marcus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
N´abend
also silbrige Öltropfen,seltsam.
Öl an dem Deckel am VG Richtung Motorblock,kenne ich auch,war bei mir auch schon,kommt von dieser Deckeldichtung.
Da hing bei immer ein Tropfen Öl dran,nur war das ein rotes Öl.

Also laß das Öl mal ab und sag was da raus kommt und nimm das orginale Öl von Opel.Besorg dir noch einen ganz kleinen Trichter zum auffüllen :wink:

mfg Klaus
 
Thema:

Ausfall des Allrad und Klackern im Motorraum

Ausfall des Allrad und Klackern im Motorraum - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Steuergerät überhitzt?? (ehem. Klackern im Motorraum-Thread): (war im XE Bereich gepostet) Will das mal wieder rausholen. Hab ewig die Suche gequält aber nur ähnliche Probleme wie meines gefunden und da...
Oben