C
c40let
- Dabei seit
- 17.11.2008
- Beiträge
- 109
- Punkte Reaktionen
- 0
aus welchen werten wird der verbrauch im astra f bordcomputer errechnet?
naja ich meinte halt auch welche sensoren da alles eine rolle spielen.einspritzmenge?!
Hat das mal jemand ausprobiert ob der BC das Richtige anzeigt ???
Also mit orginalen Düsen zeigt mir der BC meinen richtigen Spritwert an, mit LET Düsen wesentlich weniger, obwohl der Verbrauch gleich ist, laut Zapfsäule.
dann errechnet sich das stg den benzindruck aus dem werksbenzindruck bei 0bar ladedruck also 3,5bar + ladedruck bzw. - unterdruck. (will heißen bei geändertem benzindruck, geht das stg von einem falschen grundwert aus)keine sensoren. maßgeblich ist die ventilöffnungnungszeit und der benzindruck. Die Kennlinie liegt im Steuergerät.
dann errechnet sich das stg den benzindruck aus dem werksbenzindruck bei 0bar ladedruck also 3,5bar + ladedruck bzw. - unterdruck.
So und nicht anders.ich glaube der wert wird von der dauer der antaktung der einspritzventile errechnet.....weil die haben ja ein gewissen durchlaßwert von ccm.....was halt für düsen verbaut sind...und je nachdem wie lange und oft die angetaktet werden errechnet er den verbrauch...
dann errechnet sich das stg den benzindruck aus dem werksbenzindruck bei 0bar ladedruck also 3,5bar + ladedruck bzw. - unterdruck. (will heißen bei geändertem benzindruck, geht das stg von einem falschen grundwert aus)keine sensoren. maßgeblich ist die ventilöffnungnungszeit und der benzindruck. Die Kennlinie liegt im Steuergerät.
den reellen benzindruck messen kann das stg. ja nicht, denke ich mal...
so wie ich das jetzt verstanden hab, wird das ganze aus einspritzzeiten und benzindruck errechnet, mehr eingangsparameter gibts nicht?!
original ist er bzw. sollte er fix sein. will heißen bei geändertem benzindruck wie bei mir mit 4,5bar geht der bc von falschen werten aus......Kraftstoffdruck wid nicht errechnet, der ist ja fix. Hat dem Ladedruck auch nix zu tun...