Auf der Suche nach Ölverbrauch

Diskutiere Auf der Suche nach Ölverbrauch im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, habe nun meinen Umbau auf LEH Technik vollendet und will bald noch nen großen LLK und 80er LMM einbauen und dann die 300 PS anpeilen. Vorher...
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
Hi,

habe nun meinen Umbau auf LEH Technik vollendet und will bald noch nen großen LLK und 80er LMM einbauen und dann die 300 PS anpeilen. Vorher würde ich aber gerne noch meinen Ölverbrauch beseitigen. Habe wie gesagt den Turbolader gewechselt und gehofft das auch der Ölverbrauch damit gegessen wäre aber dem war nicht so.

Mir fällt auf das, wenn ich lägere Zeit im Standgas irgendwo stehe und dann wieder los fahre eine ziemliche Wolke entsteht. Was meint ihr Kolbenringe, Schaftdichtungen? Wie sieht das mit der Gehäuseentlüftung aus, kann der sich da so viel durchziehen?

Was würdet ihr machen? Kopf ab und alles von Grund auf Prüfen oder nach und nach vor arbeiten?
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
werden die schaftdichtungen sein.
 
tobusk

tobusk

Dabei seit
09.04.2009
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
1
Ort
Kreis Siegen
@ TuningNeindanke
Habe ich auch gerade gefunden gehabt. Will ich ja mal nicht hoffen.

@ clayman
Mein Opel Mechaniker meinte die Schaftdichtungen würde er ausschließen da der Wagen BJ 2003 ist und das recht früh sei für die Schaftdichtungen die ja meist kaputt gehen wenn sie zu alt sind und spröde werden.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
so wie du es beschreibst denke ich trotzdem dass es die sind. wenn er im leerlauf läuft zieht der unterdruck das öl und der nächste gasstoß bläst es dann hinten raus.
 
Speedy-30

Speedy-30

Dabei seit
03.04.2005
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem, wenn ich an der Ampel stehe und dann loßfahre schmeist meiner auch ne blaue Wolke raus.
Im kaltem Zustand und wenn ich gerade von der Autobahn komme, also im heißem Zustand ist kaum etwas zu sehen. Hauptsächlich wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, dann sieht man es deutlich.
Mein Astra fing damit kurz nach der Leistungssteigerung an.
Ich fahre einen LET mit LEH Lader und LEH Einspritzdüsen und einer Vmax Abstimmung auf 265 PS. Mit dem ich wirklich sehr verhalten gefahren bin!!!
Die Frage ist, was macht man jetzt.
Schmeis ich den Lader raus, der gerade mal 8000 Km gelaufen hat und daran liegt es nicht!?
Oder zerlege ich den Motor und sehe eventuell noch nicht mal etwas!?
Oder lebe ich damit und kipp lediglich immer Öl nach...

Mich würde auch mal interessieren was die Leute mit Erfahrung von solchen Motoren, wie Vmax, EDS, Klaasen dazu sagen...

Gruß Daniel
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!


Wieviel Öl braucht ihr da so im Schnitt??

Ich habe am WE nen Liter nachkippen müssen :shock:

Gut ich hab jetzt schön länger nicht nachgeschaut und bin in letzter Zeit auch häufiger (eigentlich sehr häufig :wink:) mit Bleifuß unterwegs gewesen.
Also Das hab ich schon gemerkt, wenn ich heitze, braucht er schon ein wenig Öl....

Sonst würde ich schon darauf tippen, dass er durch die KGE Öl zieht und mitverbrennt.
Bei meinem hat er damals schon einiges an Öldampf mitgesogen, LL- Verrohrung hatte eigentlich immer nen schönen Ölfilm drinnen, rosten konnte da nichts :D

Seit ich die KGE extern verlegt hab ist meine LLV staubtrocken.
Dafür riechts etwas nach Öl, wenn ich an der Kreuzung stehe und er hat Betriebstemp.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Von Werk aus schon defekter Lader(ja gibts auch), oder die Schaftdichtungen hinüber. Über 100.000km ist bei den Motoren "alles" möglich :D

P.s wenn ich bei meinem bekannten in die LET Motoren reinschaue was er so macht, dann kommt mirs k.... : (Bsp. alte Kadettmotoren wo über 20 Jahre alt sind sehn manchmal net so aus) :shock: Wie die alle aussehen, Motorwäsche, was ist das? 1x im Jahr sollte das gemacht werden. Sry für OT

MfG
Rehbraun
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hallo,

bei mir sind das so ungefähr 1 Liter Öl auf 5-7 Tkm...

Gruß Daniel

Mit welchem Öl?

Wenns irgendwas mit 0W30 oder 5W30 ist würd ich mal auf Mobil 1 SAE 0W40 oder 5W50 wechseln und den Verbrauch dann mal beobachten ;)
Mit dem 0W40 hatte ich bei jedem Motor wos drin war den Ölverbrauch halbieren können.

Bei meinem alten ZLET hatte ich vieleicht nen 1/2 Liter nachgekippt (0W40) auf 15tkm. Aktuell bei meinem 1,8T isses nen 1/4 Liter (0W40, mit dem 5W50 noch keine Erfahrungen is erst nen paar km drin) auf 15tkm...(jeweils um bei max zu bleiben)
 
Thema:

Auf der Suche nach Ölverbrauch

Auf der Suche nach Ölverbrauch - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben