Audi TT 1,8t 225Ps Quattro

Diskutiere Audi TT 1,8t 225Ps Quattro im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Mich würde interessieren, ob jemand hier schon Erfahrungen mit oben genannten Wagen gemacht hat. Wieviel Leistungsausbeute sind realistisch...
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Mich würde interessieren, ob jemand hier schon Erfahrungen mit oben genannten Wagen gemacht hat.
Wieviel Leistungsausbeute sind realistisch möglich mit Chiptuning und großer Auspuffanlage?
Wie sind die Werte so von 100-200?
Das er von 0 auf 100 schnell ist ist klar wegen dem Quattro aber wie sieht es dadrüber aus?

Gruß Tim
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das kommt drauf an in welchem Zustand der Wagen ist viele haben die bekannten Probleme die sollte man vorher dann beheben. Wenn die Basis ok ist sind es 270-285 PS bei gutem Benzin.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Okay also ist der aufwand doch deutlich geringer als beim Z20LET und wie gehen die dann so auf der Bahn? Hat man durch den Allrad große Nachteile?
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
schnell im Vergleich zu anderen Autos in der Leistungsregion. Das Coupe ist übrigens bei einszweidrei deutlich schneller getestet!
 
Zuletzt bearbeitet:
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Der ABT mit 310 Ps ist aber auch nicht gerade berühmt bei der Beschleunigung von 100-200 in 16,8 Sec sollte doch bei der Leistung deutlich schneller gehen. Da könnte man ja glatt mit einer Phase 2 vorbeifahren!
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Einer meiner Freunde hatte nen TT Cabrio mit dem Motor, der ging sowas von zäh...da glaubt man die Leistung erst, wenn man sich das Leergewicht anguckt :)

J.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Probleme sind ja immer die gleichen . Neben den berühmten Porösen Unterdruckschläuche. Ist bei den APY immer wieder der Kopf ein Problem. Im gegensatz zu den 150/ 180 PS Modellen.

Nur mit Software sind 275PS Realistisch. Mehr nicht !! Ungeöffnet gehen bei dem Motor Rund 320PS , Kupplung, LLK , AGA ,Düsen , LMM ist aber Pflicht.

Ein TT geht Irgendwie immer im Vergleich zum A3 oder Golf 4 wie ein Altes Kaugummi.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Cabrio ist höchststrafe aber auch der Quattro geht wie schon beschrieben recht unspektakulär das Gewicht und Allrad schluckt schon gewaltig da sind die paar PS schnell zuwenig.
Wenn die Leistung nicht über 300PS hinaus gehen soll würde ich eher ein Frontantriebs TT Coupe holen und diesen aufrüsten auf den K04 Lader , LLK etc. Der geht wehsentlich flinker vorwärts !

Der ABT 310PS TT hat aber einen größere Turbolader nicht original.

Aufwand geringer als beim Z20LET ja. Geringer als beim Z20LEH nein.

Ja die AGA ist für maximale Leistung aus dem Serienmotorkomponenten sehr wichtig besonders beim Wechsel der Bikats lies sich bei den 210/225PS immer noch einiges (10-15 PS) an Leistung gewinnen.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
Ich möchte mir keinen kaufen, in meinem Bekanntenkreis fährt jetzt einer mit so nem Ding rum. Der sollte angeblich Serie sein, er hat sich eine Ladedruckanzeige eingebaut und siehe da der Wagen drückt 1,5bar. Interessiert mich einfach wie er jetzt wirklich geht, von den Leuten kriegt man ja eh keine erlichen Angaben.
 
Thema:

Audi TT 1,8t 225Ps Quattro

Audi TT 1,8t 225Ps Quattro - Ähnliche Themen

Was schafft euer Kadett-E (LET) mit 250+ PS an Vmax laut GPS: Hab nen Kadett-E mit LET und Phase 3, Porsche 944 LLK, 16V Nocke, eigentlich läuft er sehr gut. Aber Vmax hab ich in der Ebene 257 km/h und bei...
Oben