A
AstraCarawahn
Hi,
habs jetzt endlich über mich gebracht und bin zur HU bzw. AU (ja wen interessierts)...gut. HU kein Problem, vor der AU hatte ich ehrlich gesagt echt bammel weil halt der Motor neu drin war und Kat neu....und dieses ständige ploppen aus dem Auspuff....dann kam die Messung. Die Kiste war heiß, und hatte im Stand erstmal nen CO Gehalt von 0,60 bei ganz leichter Drehzahlsteigerung bis 0,98...wird nix dachte ich...dann nach ein paar Sekunden auf 3000upm gings auf 0,02 zurück....danach im Leerlauf 0,00% CO Gehalt. Ist das normal? Ich frag nur weil mein XEV vorher bei knappen 0,29 bei 3000 war. Verbaut ist ein D3 Kat (EDS). Lambdaregelung war allerdings im oberen Bereich knapp in der Toleranz von den Werten her.
Meine Frage bezieht sich also nun auf den CO Gehalt, ist das nun sehr gut wenns so wenig ist oder eher nicht? Fettet er nach einiger Zeit im Stand wirklich so heftig an? Hab davon leider null Ahnung.
Gruß
Björn
habs jetzt endlich über mich gebracht und bin zur HU bzw. AU (ja wen interessierts)...gut. HU kein Problem, vor der AU hatte ich ehrlich gesagt echt bammel weil halt der Motor neu drin war und Kat neu....und dieses ständige ploppen aus dem Auspuff....dann kam die Messung. Die Kiste war heiß, und hatte im Stand erstmal nen CO Gehalt von 0,60 bei ganz leichter Drehzahlsteigerung bis 0,98...wird nix dachte ich...dann nach ein paar Sekunden auf 3000upm gings auf 0,02 zurück....danach im Leerlauf 0,00% CO Gehalt. Ist das normal? Ich frag nur weil mein XEV vorher bei knappen 0,29 bei 3000 war. Verbaut ist ein D3 Kat (EDS). Lambdaregelung war allerdings im oberen Bereich knapp in der Toleranz von den Werten her.
Meine Frage bezieht sich also nun auf den CO Gehalt, ist das nun sehr gut wenns so wenig ist oder eher nicht? Fettet er nach einiger Zeit im Stand wirklich so heftig an? Hab davon leider null Ahnung.
Gruß
Björn