AU Probleme mit XE M2.5

Diskutiere AU Probleme mit XE M2.5 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit einem C20XE in einem Opel Vectra 2000. Heute sollte eigentlich AU und TÜV gemacht werden.. leider...
Wild-P@ko

Wild-P@ko

Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Groß Zimmern
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit einem C20XE in einem Opel Vectra 2000.

Heute sollte eigentlich AU und TÜV gemacht werden.. leider hat er schon die AU nicht geschafft.. Grund dafür:

CO wert war bei 9,8 - 11. Laut prüfer dürfte der so um 1 rum pendeln..

desweiteren ist mir aufgefallen das der Bordcomputer im Leerlauf einen momentanverbrauch von 39,8 Liter anzeigt.. sollte eigentlich zwischen 1 - 1,5 liegen..

Ich tippe sehr stark darauf das dass Steuergerät nen Hau hat.. (beim schweißen wurde die Batterie nicht abgeklemmt...)
leider hab ich noch kein anderes da zum testen..

sonst noch andere Ideen ?

Gruß
Michael
 
S

Schnapadäus

Guest
Na das Steuergerät glaube ich kaum das dies kaputt ist..habe schon so oft am Auto geschweißt...nen Steuergerät habe ich auch noch stundenlangen MAG-Schweißen nicht zerstört..die Bakterie habe ich aber immer abgeklemmt! :lol: bin halt ein fauler Karosseriebauer...ausser bei Airbag-Autos...da klemme ich immer das Steruergerät vom Airbag ab..mag keine aufgeplatzen Lenkräder oder Armaturenbretter. :oops:
Les doch mal den Fehlerspeicher aus....vielleicht ist aber auch nur dein KAT im Eimer! :lol: Lamdasonde glaube ich nicht...da wird gleich ein Fehlercode gesetzt! Beim defekten KAT wird nie ein Fehler gesetzt..weil dieser unbeaufsichtigt ist..bei neueren Fahrzeugen gibts nach dem KAT auch noch ne Lamdasonde... :wink: (3er BMW E46 2,8er z.B.).
Ne defekte LAmdasonder hätte der AU-Meister schnelle ausgelesen..sieht man supi aufm Bildschirm wenn Regelkreislauf nicht i.O. ist.
nun Kopf hoch und Fehlersuchen...Auspuffanlage ist aber sonst noch TOP? (alles dicht??)
mfg RAlf
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Temp. Fühler ... der "erzählt" dem SG das der Motor immer noch kalt ist obwohl längst warm. Dadurch wird permanent mehr Benzin eingespritzt was auch den hohen Verbrauch erklären würde.

Einfacher Test: Bei warmen Motor Stecker abziehen, läuft er dann besser (auch lt. BC müsste er andere Werte anzeigen) dann weißte bescheid.

Alternativ könnte es auch der DK-Schalter sein ... ich hatte bei meinem mal Wasser drinn :shock: :lol: macht dann genauso Zicken ...

Gruß,
ViSa
 
Wild-P@ko

Wild-P@ko

Dabei seit
12.03.2007
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Groß Zimmern
Hi,

HC und Lambda Werte weis ich leider nicht.. Der TÜV Prüfer hat die AU so nebenher gemacht..
Also den KAT kann ich ausschließen, der ist noch gut, hatte den vorm einbau nochmal genau angeschaut.
Die Auspuffanlage ist zu 99% dicht.. der TÜV Mensch meinte das die Gemischaufbereitung im Motor schon nicht stimmen würde wenn da solche werte bei raus kommen.
Das mit dem Temp Fühler prüf ich mal.. Fehlercodes setzt er mir so direkt keine. Ich kann die Codes aber trotzdem mal auslesen.. dürften aber wie gesagt keine fehler drin sein.
 
Thema:

AU Probleme mit XE M2.5

Oben