Astrahaizer's Opc2 EDS Phase 3.5

Diskutiere Astrahaizer's Opc2 EDS Phase 3.5 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hey Leute, Wollte euch mein Diagramm nicht vorenthalten. 2 Sachen muessen jedoch noch koregiert werden. Zum einen der Ladedruckeinbruch, da peile...
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Hey Leute,

Wollte euch mein Diagramm nicht vorenthalten.
2 Sachen muessen jedoch noch koregiert werden. Zum einen der Ladedruckeinbruch, da peile ich ein ob und dd 1,2 Bar an. Zum anderen das die Soll Vorgabe vom Ladedruck ab 6500rpm nach oben geht, ziehl waere eher ab 6500 ein Druck von 1 bis 0,9 Bar.

Verbaut habe ich:

Leh Lader
Leh Duesen
Leh LMM
3 Zoll ab Lader
Eds LLK
Walbro Gs 342



Gruß
Andi
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bis auf den Ladedruckeinfall ein schönes Diagramm. Bei 7000rpm aber gerade mal noch 250Ps.
 
T

timmalte

Dabei seit
24.05.2011
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kassel
ich würde obenrum nicht soviel Ladedruck fahren, sonst wird der Abgasgegendruck zu hoch oder fährst du einen anderen Krümmer?
Ist es eine Standardphase oder eine Einzelabstimmung?
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

War eine Einzelabstimmung , mit geradem Ladedruckverlauf rutschte die Kupplung schon auf der Rolle !

Daher , besser das Drehmoment und den Ladedruck bei 4000 etwas runter und dafür keine Rutschkupplung ! :lol:

Ab 6700 RPM tritt massives Abgasrückströmen auf , da müssen die Auslassventilschließkräfte per Setzmaßscheiben eingestellt werden , dann kann man auch ab 6500RPM mit mehr Leistung applizieren !

mfg ASH@EDS
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
sieht eigentlich voll toll aus aber mit ner rutschkupplung kann man eben nicht alles so abstimmen wie man könnte wenn sie nicht rutschen würde.Ich denk mal bevor man am ladedruck oder anderen sachen probiert was neu abzustimmen sollte der antrieb bzw die kraftübertragung erstmal 100%ig sein.Heißt also bau erstmal ne anständige kupplung ein die auch das drehmoment schafft sonst bringt jeder versuch die abstimmung noch zu verbessern nix.
 
FB66Turbo

FB66Turbo

Dabei seit
24.12.2007
Beiträge
1.379
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ruhrpott
sieht eigentlich voll toll aus aber mit ner rutschkupplung kann man eben nicht alles so abstimmen wie man könnte wenn sie nicht rutschen würde.Ich denk mal bevor man am ladedruck oder anderen sachen probiert was neu abzustimmen sollte der antrieb bzw die kraftübertragung erstmal 100%ig sein.Heißt also bau erstmal ne anständige kupplung ein die auch das drehmoment schafft sonst bringt jeder versuch die abstimmung noch zu verbessern nix.
Sehe Ich genau so. Bevor man so eine Endleistung erreichen möchte,sollte man dazu passendes Kupplung erst zulegen.
Hier kann Ich wieder sehen,dass Arno ein Opelherz hat und den Kunden versucht 100% zufrieden stellen möchte und auch sicher erreicht hat. Jeder andere hätte glaube sich nicht viel mühe gegeben und schon bei 260PS aufgehört hätte. Das diese Einzelabstimmung für Katz ist,sollte klar sein.
Beim LEH Lader bringt im meistenfall obenrum mehr LD überhaupt nichts,es klaut sogar Leistung,wie hier der Fall ist. Manchmal ist weniger mehr :wink:
Trotzdem viel spaß damit und wie immer Top ergebnis Arno 8)
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Hier mal der Ladedruckverlauf, der Arno hat auch sehr Gute arbeit geleistet.

Das mit dem Kupplung rutschen kann ich nicht bestätigen, selbst bei der Messung, wo sagenhafte 525Nm anlagen, rutschte nix. Ob wirklich die Serien Kupplung drin ist kann ich nicht bestätigen, hab den Wagen erst 3 Monate und es ist ein Modell 2004. Nach den Betriebsferien 2003 gebaut.

Mein anliegen wäre, das wir den Ladedruck glatt auf 1,2 bar bis 6000 ziehen und dann fallend auf 1 bis 0,9 Bar.
Dann wäre da noch meine Leerlaufdrehzahl die liegt jetzt bei 950rpm, das war mit Sicherheit nicht geplant.
Und meine Langzeitgemischanpassung ist auf -16% seit gestern Abend geklettert. Mit der IPF Phase 3.5 lag diese bei +16%

Wenn wir dafür noch Lösungen finden bin ich der glücklichste Kunde der Welt. Ich muss zugeben, ich bin kein einfacher Kunde, Arbeite selber in der Motoren Entwicklung und appleziere die Software für Dieselmotoren.

Hab noch so viel Lob für EDS, das wäre jetzt aber zuviel für hier.
Kurz und Knapp immer ein Besuch wert.

Gruß
Andi

4. Gang
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Blau ist der Sollwert, Rot der Istwert.
Man sieht deutlich, wie das Stg. den Ladedruck hochzieht.

Hier noch mal mit Tastverhältnis vom Magnetventil. Ich glaube nicht das, das richtig so ist.
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Sicher is des richtig so. Das Steuergerät will den Ladedruck hochziehn. Der Lader kommt nicht hinterher, also macht das Ladedruckventil bis zum Maximum auf.
Aber wenn der Lader nicht mehr kann, bringt das auch nichts mehr ;)
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Du weist aber schon das weder +16 noch -16% Langzeitgemischanpassung gut sind!?
Gut wär 0 +-1.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Entrümpel mal deinen Luftfilterkasten, so wie ich es schon im 4ever geschrieben habe :mrgreen:

Könntest das Diagramm nochmal in etwas größerer Auflösung posten?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Gegendruck der das Wastegate aufdrückt - schlaffe Dose?

Rest kann Arno sicher etwas dazu sagen.
 
corsatobi

corsatobi

Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
886
Punkte Reaktionen
1
Ort
Gelsenkirchen
tastverhältnis hintenraus ist so hochgesetzt, weil da das abgasrückströmen ab ca. 5700-6000 rpm auftrat.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Ich weiß das eine Langzeitgemischanpassung von -16% nicht gut ist.

@corsatobi. waere es dann nicht sinvoll den Ladedruck zu reduzieren? Statdessen wird versucht maximum zufahren.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
@schraxx, der Luftfilterkasten ist leer. Also nur Filtermatte.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
So, heute habe ich das Setzmaß korregiert, beim messen kam ich auf folgende Messwerte:

Zyl. 1 bis 4 alle Werte schon gerundet.

12/12,5 12,5/12,5 12,5/12,5 12,5/12,5

Genau war das aber nicht, hatte keine saubere Auflagefläche.

Nockenhub hab ich mit 8,5 gemessen.

Klingt das realistisch?
Laufleistung 120tkm

Puhh was ne Schweine Arbeit. Konnte aber noch nicht testen, ob das Rückströmen weg ist.


Gruß
Andi
 
Thema:

Astrahaizer's Opc2 EDS Phase 3.5

Astrahaizer's Opc2 EDS Phase 3.5 - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Astrahaizer's OPC II (308PS nach DIN): Hey Leute, kurz zu meiner Geschichte. Hab ende letzten Jahres mein OPC auf dem Pruestand vom Dynoteam gehabt. Dort lieferte meine Astra mit...
Phase 3.5 mit EDS Saugrohr....schlechtes Ansprechverhalten: Servus Kollegen, leider erhalte ich seitens EDS trotz mehrfacher Nachfrage keine Lösung (nicht mal mehr eine Antwort) für das meiner Meinung nach...
Verkaufe gepflegtes Astra TurboCoupe EDS-Phase 3,5: Hallo Forumgemeinde, ich habe nun beschlossen mein TurboCoupe in gute Hände zu verkaufen. Allgemein: EZ: 07.2002 KM-Stand: 118.700 KW/PS...
Abgastemperatur zu hoch mit EDS IPF Phase1 (360nm, LEH, VKer): Hallo zusammen, ich fahr auf meinem Astra G Coupe ne EDS IPF Phase 1, die 360NM Version mit LEH Lader und VKer. Gestern hab ich mir ne AGT...
Oben