Astrahaizer's OPC II (308PS nach DIN)

Diskutiere Astrahaizer's OPC II (308PS nach DIN) im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hey Leute, kurz zu meiner Geschichte. Hab ende letzten Jahres mein OPC auf dem Pruestand vom Dynoteam gehabt. Dort lieferte meine Astra mit...
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Hey Leute,

kurz zu meiner Geschichte.

Hab ende letzten Jahres mein OPC auf dem Pruestand vom Dynoteam gehabt.

Dort lieferte meine Astra mit EDS Software und XER Welle 310PS nach DIN bei 6700rpm ab.
Da der Verlauf sehr wellig war und ich Moeglichkeiten und Mittel fand meine Datensaetze selber zu bearbeiten hab ich die Wellen ausprogrammiert und ihn Gestern wieder auf den Pruefstand vom Dynoteam gestellt.

Ab 6000 sind die Datensaetze unveraendert geblieben. Lediglich auf kurzen Ansaugweg hab ich gewechselt. Also wo sind die fehlenden 30PS bei 6700rpm hin. Kann es an dem Ansaugweg liegen?

Dazu muss gesagt werden das ab 5000 der Lader ungeregelt laeuft und somit sehr wetterfuehlig ist. Aber kann das 30PS ausmachen?

Setup:
- Alle Leh komponenten
- 3 zoll ab lader
- xer einlasswelle
- eds llk
- kurzer Ansaugweg. (Nur bei der 2ten Messung)

Diagramm vom letzten Jahr:


Diagramm von Gestern:


Motorraum aktuell:



Auf dem Pruefstand:



Gruß
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
als 1. ist der korrekturfaktor bei messung 1 schonmal falsch dieser müsste 0.9668 sein .

wieviele messungen wurden gemacht ? ladelufttemperatur geschaut ?
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Gestern waren es 2 Laeufe. Bei mir und 2 weiteren kolegen ebenfalls. Komischwerweise war der erst lauf immer 10 - 15 ps niedriger bei allen drei.

Op com hat gestern mit gelogt. Nix auffaelliges.
Braucht es fuer den korrekturfaktor nicht die luftfeuchte? Die steht doch nicht mit drauf. Oder?
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
nein bei din messung brauch man diese nicht ... ich geb bei turbomotoren nur noch die reelle gemessene leistung an das kann sich dann jeder selber korrigieren wie er es will ,,,

was ich auch bemerkt habe bei mir am prüfstand das auto hat einfach nicht jeden tag die selbe leistung...
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Ok.
Obwohl ich enttaeuscht war gefaellt mir der verlauf sehr gut. Dann schnall ich als naechstes den Bockilader drauf wenn mein leh den geist auf gibt.
 
R

RCKU

Dabei seit
06.12.2012
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mönchengladbach
Also ich sehe auf den Diagramen nur 3 PS unterschied und nicht 30 PS oder liegt es daran das ich meine Brille nicht auf habe ^^.
Also 3 PS unterschied sollte ganz normal sein je nach Luftdruck Temp. usw. Mein Auto geht auch mal einen Tag besser und den anderen schlechter
jedenfalls rein vom Gefühl her und da wird der unterschied schon gewaltiger sein denn 3 PS merkt man bestimmt nicht.

LG. Thomas
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Bei ~5500rpm hat sich auch nicht viel getan. Jedoch fehlen bei 6700 mindestens 20 PS.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Jeep weiß ich. Hat auch jedemenge zeit gekostet.

Der Verlauf spricht ja auch fuer sich. Hab auch noch eine Drehmoment reduzierte Variante.

Maximaler Ladedruck liegt bei 1.5bar fallend auf 0.9bar bei 7000rpm.

Das ist alles kein Hexenwerk. ;) sofern man eine gut funktionierende Basis hat. Selber ein lmm kennlinie oder lmm korrekturkennfeld heraus zufahren wird jedoch schwierig bis unmoeglich und sehr zeit intensiv.

Datensaetze auf original Basis selber zu erstellen lohnt nicht. Denn gegen die enstehenden Kosten ist ein Besuch beim Tuner ein Schnaepchen.

Desweiteren fehlen mir mindestens 20PS in einem Bereich wo die Software unveraendert ist. Also ab 6000rpm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ist dei zweite Messung im fünften Gang? Weil da hast du 260 km/h und bei der ersten nur 230 km/h. Vielleicht verfälscht das die Messung.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Beide Messungen wurden im 4ten Gang gefahren. Jedoch beim ersten Diagramm mit dem F23 SRT und im 2ten Diagramm mit dem F23WR SA Diesel Getriebe.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wenn die Software obenrum identisch ist, bleibt nur der Hardware Umbau als Ursache.
ODER!
Oder Du hast beim Ändern der SW etwas nicht bedacht - was einen Korrekturfaktor über das ganze Drehzahlband oder einen Wert legt und dadurch obenrum Leistung vernichtet?!
 
Thema:

Astrahaizer's OPC II (308PS nach DIN)

Astrahaizer's OPC II (308PS nach DIN) - Ähnliche Themen

Opel Astra GTC / RS OPC-Killer 356PS Motor NEU 0km: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
Astra GTC/RS OPC-Killer Neuer Motor mit 358PS: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
Oben