Astra Let Cabrio

Diskutiere Astra Let Cabrio im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi, folgendes, das Astra Cabrio Z20LET von 2002 meiner Freundin hat irgendwie keine Power. Wir haben das Auto vor kurzem von einem Händler...
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Hi,

folgendes, das Astra Cabrio Z20LET von 2002 meiner Freundin hat irgendwie keine Power. Wir haben das Auto vor kurzem von einem Händler erworben, hat von diesem einen nagelneuen Turbolader eingebaut bekommen und wurde gestern komplett geprüft und auch neuen TÜV/AU bekommen. Heute habe ich das erste mal eine ausgiebige Tour unternommen und festgestellt, das da keine 200 PS am Werk sein können. Vom Gefühl her dachte ich, es wäre ein Sauger mit 140 PS. Kein Turbo druck, kein schieben, nichts. Den Turbolader hört man aber beim offen fahren. Als ich danach in meinen serienmäßigen LET Vectra gestiegen bin, dachte ich, ich reite auf einer Kanonenkugel. Es kann doch nicht sein, das mein alter A Vectra mit vom Prinzip her gleichen Turbomotor und Leistung so viel besser geht, oder? Andersherum kann ich mir nicht vorstellen, das der Astra Turbo so "soft" ausgelegt ist, das man vom Turbo gar nichts spürt? Oder täusche ich mich... Fehlerspeicher ist leer, Werkstatt findet auch nichts. Kann eventuell der Ladedruck zu niedrig sein, öffnet das Wastegate zu früh?
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Ich tippe auf die Dose !!! zu wenig vorgespannt !
Wenn ein Fehler in der Unterdrucksystem vorliegt ist doch das ULV immer zu, oder nicht ? Es öffnet doch per Unterdruck !
Oder meinst du das der Ladedruck das ULV aufdrückt ???
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja der Ladedruck drückt das ULV auf wenn an der anderen Seite kein Überdruck anliegt!
Das passiert wenn irgendwo der Schlauch aufgescheuert ist (passiert gerne unterm Luftfilterkasten)
 
OPC Astra

OPC Astra

Dabei seit
08.02.2007
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Mal´ne andere Frage: er sagte ihm wurde der Lader von einem Händler getauscht, kann das damit zusammenhängen ? Ist die Feder schon richtig eingestellt bei einem neuen LET Lader ? Oder wird das erst noch gemacht (nach dem Einbau) ?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ohne den max. Ist-Ladedruckwert ist eine Diskussion, was das Auto hat, illusorisch :roll:
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Naja, trotzdem kann man von den werksmässigen 250 nm nicht allzuviel erwarten. Um sicher zu gehen solltest dennoch mal LD messen oder auf die Rolle fahren
 
hefaistos

hefaistos

Dabei seit
04.03.2004
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stansstad
Nur mal so nebenbei: Ich fahre ja beide Motoren, den Z und den C. Und es liegen schon Universen zwischen den beiden Motoren. Vom Gefühl her denke ich oft, dass der Z20LET nur gerade halb soviel Leistung hat wie der C20OPT (ca. 250 PS).
Und mein Z20LET ist bisher noch allen Turbo Cabrios im Vergleich (Serie) davongerannt. Der Z fühlt sich eher wie ein starker "Elektromotor" an, so leise und konstant wie er hochzieht. Aber das sieht man ja auch anhand des sehr schönen Drehmomentverlaufs...
Ob da nun etwas nicht stimmt, kann wie schon gesagt am ehesten eine Leistungsprüfung ans Licht bringen...
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Danke erstmal für die vielen Antworten. Also Ladedruck laut Tech des Opelhändlers so wie er sein müßte ( Wert hat er mir leider nicht mehr sagen können, weil Kollege gemessen hatte). Wastegate ist nach Opelvorgaben am neuen Lader auch eingestellt worden.

Wenn man das Auto fährt zieht er einfach nur gleichmäßig an, man merkt keinen Turboschub. Null Kick. Also ihr altes 2.2 Cabrio ging Gefühlsmäßig genauso... Beispiel: 2. Gang , 30 km /h und dann Vollgas, das Cabrio drückt nicht, dreht ohne Spektakel unscheinbar richtung Begrenzer. Bei meinem C20 LET drückt es dich in den Sitz und es geht mächtig voran.

Sorry, aber wenn das alles ist was der Z20LET bringt, dann können wir gleich wieder nen 2.2 kaufen und Geld bei der Versicherung sparen.
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Ich kenne den LET nicht, sondern nur den LEL und da is die Serien SW nicht wirklich der Bringer, Motor fühlt sich zugeschnürt an und einen Turbokick hat man au nicht.
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Wenn ich von meinem c20let ph3.5 in den z20let Ph.3 umsteigen, dann denk ich auch immer dass der kaputt ist :D . Liegt wohl auch am Gewicht. Der Z Serie ist wirklich nicht toll zum fahren, schon garnicht im Vergleich zum C (auch Serie versteht sich).
Wenn der Ladedruck stimmt, dann liegts wohl nur am Empfinden und an der zu hohen Erwartungshaltung an das Turbo Cabrio.
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Wastegate ist nach Opelvorgaben am neuen Lader auch eingestellt worden.

Opelvorgaben? Die werden im Werk bei Borg Warner voreingestellt, da gibts dann nachher nix mehr zu ändern. Es sei denn der der ihn eingestellt hat ganz schön geschielt, weils da auch nich viel gibt zum falsch machen ^^
Stop doch mit dem BC einfach mal den Durchzug 60-100 und 80-120, jeweils im passenden Gang (4. bzw 5.) und such mal durch die Foren, im Astra-Coupe.de Forum gibts Vergleichwerte =)
Ich stoppe immer ~7 im 4. und ~9sec im 5., wobei da ne Menge verloren geht bis der Lader "hochgelaufen" ist. Werde wohl die Totzeitdämpfung oder wie auch immer man das nennt verkürzen lassen.
Was mir auf die schnelle einfallen würde wär ne Frage:
Wie alt sind Lufi und Kerzen?
Also nachdem die Leitung 4. getauscht wurde: http://www.jiggaz.net/dokumente/z20let/unterdruck.htm
hab ich schon nen unterschied im 3. Gang gemerkt.
Hatte anfangs auch keinen Turbokick mehr.....Viel mir aber erst auf nachdem ich die "Trichter" aus dem Lufikasten ausgebaut hatte. Darauf hab ich mir nen neuen bzw gebrauchten Kasten geholt (nachdem ich Rücksprache gehalten habe mit nem bekannten Tuner :) )
In kurzen abständen darauf wurden dann auch die Kerzen und der Lufi (~50tkm) ersetzt und 6tkm später eben der Lader wegen Krümmerriß...
Jetz mit dem LER-Lader sind das "Welten", nun sollte ich beim Überholen selbst im 3. beide Hände am Lenker lassen......

Am meisten gebracht hat der Lader, wobei der ja bei dir neu ist.

Persönlich will ich aber mal auf nen Prüfstand fahren damit ich weiß was bei mir "los" ist =)

Hatte es nämlich letztens mit dem neuen GTI zu tun und wir waren ende 2. und 3. gleich, ende 4. hab ich dann 3-4 Wagenlängen rausgefahren und bei 200 im 5. waren es ~7. Da gibts nun die möglichkeit das der nich fahren konnte bzw seiner nich richtig lief oder :twisted:

Und er wollte (bevor das Argument kommt), in der Autobahnauffahrt ist der nämlich so dicht aufgefahren das ich seine Front nicht mehr sehen konnte ;)

Ausfahren hab ich auch noch nicht gepackt, allerdings hatte er bei >250 (Tacho) noch etwas geschoben....dumm nur das die Ausfahrt da war :(

Vieleicht ist ja für dich was passendes dabei =)

Abgesehen davon ist der Z20LET ganz anders ausgelegt als der C20LET, der sollte nämlich auch nicht Turbofans ansprechen ;)

Könntest ja ne kleine Vergleichsfahrt machen.

Was mir noch einfallen würde wäre:

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?p=412292&highlight=massekabel#412292

und

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?p=416200&highlight=massekabel#416200

Weiß nun aber nicht ob der auch defekt sein kann und keinen Fehler bringen?
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
ok, ich werde im ersten Schritt ne vergleichsfahrt gegen meinen C heute Abend machen. Im zweiten mal Durchzugswerte stoppen. Und wenn dann immernoch Unklarheiten sind gehts ab zur Leistungsprüfung. Generell aber habe ich es so verstanden, das der Turbo Kick vom C dem Z prinzipiell fehlt, richtig?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Der Z20LET geht um Welten besser als eon Z22SE!!

Mit dem LET stimmt was nicht, das ist alles!

Stimmt, letztes Jahr am Weg auf ein Treffen fuhr ein Kumpel im 2.2er QP hinter mir im Windschatten - wir sind dann gleichzeitig aufs Gas gestiegen. Bei 220 war er schon sehr weit hinter mir :D . Bin damals auch noch Serie gefahren.
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
ok, ich werde im ersten Schritt ne vergleichsfahrt gegen meinen C heute Abend machen. Im zweiten mal Durchzugswerte stoppen. Und wenn dann immernoch Unklarheiten sind gehts ab zur Leistungsprüfung. Generell aber habe ich es so verstanden, das der Turbo Kick vom C dem Z prinzipiell fehlt, richtig?

Vergiss aber nich das das Cabrio etwas schwerer ist (oder?)
Ich bin vor gaaaaaaanz langer Zeit im CLET mit gefahren (naja, hink ein bissl viel lol) und meine mich daran zu erinnern das der C bissiger zugepackt hat im Vergleich zum Z.
Allerdings hat der Z meiner Meinung nach, zumindest meiner, auch nen Turbokick. Nur im 4. und 5. fehlt es ihm irgendwie. Da fährt er sich wie ein gemachter Sauger m.M.
Im ersten Zug würd ich in´s Service Heft schauen und gucken wieviel KM Kerzen und Lufi drin sind. Und wenn die schon länger wie 30tkm drin sind auf gut Glück neue beim FOH holen =)
Ich find das erstaunlich was ich an Dreck im Kasten nach nen paar Wochen hab ^^
Zur Not: Hessen (wo genau in Hessen?) ist nich so weit, könntest ja mal meinen zum Vergleich fahren. Wenn du sonst keinen Serien Z zum vergleichen hast ;)
edit:mad:Alex und wie fährt´s sich mit PH3+? Und hast schon nen Unterschied zwischen dem 5W-50er M1 und 10W-60 gemerkt? =)
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
@jimmy: Danke für dein Angebot, wohne nähe Frankfurt.

Also Zündkerzen sind neu, Lufi muß ich noch checken.
Haben heute Vergleich gefahren, mein C20LET gegen das Cabrio, Autobahn, 3. Gang und 100. Dann Vollgas. Mein C hat das Cabrio einfach stehengelassen, bei 200 waren locker 5 Autolängen dazwischen. Haben danach Fahrerwechsel gemacht, gleiches Spiel, obwohl ich im Cabrio zuerst aufs Gas bin hat der C locker auf- und überholt.

OK, Cabrio wiegt 110 kg mehr und hat nur fünf Gänge. Dafür hat der C Allrad, was kräftraubend ist.

Ich denke, der Leistungsprüfstand ist unumgänglich um Klarheit zu schaffen.
 
Thema:

Astra Let Cabrio

Astra Let Cabrio - Ähnliche Themen

Fahzeugausverkauf: Astra G Cabrio Turbo LPG, Vectra A 4x4 Turbo, Vectra A 2000 4x4: Moin, wegen Hausbau, Familie, Zeitmangel, blablabla wollen wir unseren Fuhrpark verkleinern, bzw. umgestalten... Astra G Cabrio Turbo BJ 2003...
chribo´s Astra G Cabrio Z22SES Kompressorumbau: Hallo zusammen, mir wurde gesagt, dass es hier im Forum eine neue Rubrik zum Thema L850 Motoren gibt. Ich denke mit meinem Umbau passe ich dort...
Astra G Cabrio Turbo Schlachtung, Lexmaul RL, LEH, LET, NCDR, Linea Vollausstattung: Großer Teileverkauf Schlachtfahrzeug Astra G Cabrio Diesel Y22DTR Motor (ca.126tkm) dunkelblau Z4BU Lackcode Noch vorhanden: Dieseltacho (weiß –...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Astra Coupe Turbo Leder, Xenon KLimaautomatik 8 fach bereift...: hallo biete hier einen astra g coupe turbo an bj 2002 192 ps 246 000 km (hört sich viel an) austauschmotor bekommen bei 117 000 km 2007 incl...
Oben