Astra G OPC II renstreckentauglich machen

Diskutiere Astra G OPC II renstreckentauglich machen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Prinzipiell weiss ich, an welchen Punkten man überlicherweise ansetzt, will man mit seinem Auto öfters mal zum freien Fahren auf Rennstrecken...
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Prinzipiell weiss ich, an welchen Punkten man überlicherweise ansetzt, will man mit seinem Auto öfters mal zum freien Fahren auf Rennstrecken schicken. Fahrwerk, Reifen, Bremsen, Kühlung, Steifigkeit, das alles mit allen Komponenten

Wie sieht das aus beim Astra G OPC Turbo ?

Wo ist eine Modifikation am dringensten, wo ist sie eher mal zu vernachlässigen, was kann Serie bleiben und was sollte keinesfalls Serie bleiben...?

Ich habe die Suche gequält und einiges gelesen, aber dass mal ein User ein komplettes Setup gebaut hat, habe ich leider nicht gefunden. Dann wirft die Suche auch gemischte Ergebisse raus (verschiedene Fahrzeuge, deren Specs mit nichts bringen). Ein gezielter Post erscheint mir sinnvoller.

Vielleicht gibt es jemand, der Rundstrecke mit dem Auto fährt, evtl. sowas wie Hockenheim oder GP Strecke Nürburgring ? Nordschleife ist nicht ganz so repräsentativ, da die Bremsen hier genügend Gelegenheit bekommen, sich abzukühlen... Auf den modernen Rundstrecken muss sie mehr Dauerhitze abkönnen. Ich kenne die genannten Strecken recht gut und das sind nunmal meine Erfahrungen.

Also, wäre toll wenn jemand berichten kann, welche Komponenten er nach und nach verbessert/verstärkt hat.

Ich will mir ein Bild über den Aufwand und die Kosten machen, damit ich mich entscheiden kann, ob ich den OPC aufbaue, oder auf einen Integra Type R umsteige (der natürlich bereits wesentlich mehr Rennauto ist und kaum Modifikationen benötigt).
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Am besten fragst du da, speedteam. Er fährt zwar vor allem auf der Nordschleife aber er kann dir sicher einige Tipps geben da er einen OPC Komi fährt.

Ich würde dir zu einer movit bremse raten,
bilstein pss 10 Fahrwerk und vor allem zu Sportreifen .
Sehr von Vorteil wäre ebenfalls eine Differentialsperre.
Sicherheitskäfig und Schalensitz ist obligatirisch bei häufigen Rennstreckenbesuch.

Ist zwar nicht der Turbo aber immerhin:




gruß
alex
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja die bremse ist der hauptschwachpunkt, da kann speedteam ein liedchen von singen.
ansonsten wurde von autm schon alles erwähnt.
wobei ich das serienfahrwerk nicht so schlecht finde. etwas den schwerpunkt nach unten, und es fährt sich schon recht gut.
etwas straffere dämpfer sind aber nie verkehrt.
die sperre macht sich natürlich sehr gut bemerktbar. gerade bei kurvenfahrt.
hab im winter mein f23 mit sperre abzugeben wird dann im teilemarkt erscheinen.

mfg ttb
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
wobei ich das serienfahrwerk nicht so schlecht finde.

Die Räder vesetzen und das Hinterteil schaukelt sich gewaltig auf. Da muss auf jeden Fall ein Fahrwerk rein.

Reicht es nicht, die Bresmklötze zu tauschen und Stahlflex braklines zu verwenden ?

Das Bilstein Fahrwerk ist schonmal ein guter Tip. Danke. Okay, die Sperre :eek:

Das ist wieder so eine Sache
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Kannst ja erst mal mit anderen Belägen versuchen, so in der Art Pagid RS 14, RS 19 oder Red Stuff von ebc oder von Ferodo die 3000er. Besorge dir aber wärmebehandelte Scheiben, am besten gleich mehrere davon, den sie werden den Hitzetod sterben. Eine ordentliche Bremsenbelüftung mit 80mm Rohren von ausgebauten Nebelscheinwerfern aus bis kurz vor den Scheiben würde die Lebensdauer der Bremse äußerst dienlich sein.

Der Vorteil bei den Gewindefahrwerken ist, egal ob H&R, KW oder Bilstein, dass du verschiedenste Federn dafür bekommst. Ich würde kein Fahrwerk von der Stange kaufen, lass dich von den Firmen beraten.
Die Fahrwerke für die Straße haben meist viel zu weiche Federn und zu starke Dämpfung. Für die Rennstrecke solltest du mit der Federrate deutlich höher gehen, besonders wenn du vor hast auf Grand-Prix Kursen zu fahren.
Die sind topfeben, da gibts nicht viel zu federn.

Spare nicht bei den Reifen, wenn du vor hast mit conti sportcontact 2 oder pilotsport oder so was zu fahren, kannst du dir das Fahrwerk und die Bremsen sparen. Die Reifen werden als erstes am Ende sein.
http://www.sportreifen.com/sport_bild.htm
http://www.michelinman.com/catalog/tires/MichelinPilotSportCup.html
Kein billiger Spaß :wink:

Wegen Sperre wird dir hier geholfen:
http://www.drexler-motorsport.de/index.php?siteid=typelist
Gibt ja auch noch Quaife, wird von mehreren Tunern vertrieben.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Reicht es nicht, die Bresmklötze zu tauschen und Stahlflex braklines zu verwenden ?

klar für 2 runden reicht auch das! :lol: :wink:
wenn du länger spass willst, kommst du um wärmebehandelte scheiben nicht rum. aber auch diese werden in 308x25 nicht lange halten bei entsprechender fahrweise.
das ist ne bremsanlage für die straße und alltag. da kann man mal ein paar runden mit fahren, das wars aber dann auch schon.

meld dich mal bei speedteam, er kann dir erzählen wie oft er die scheiben gewechselt hatte...

mfg ttb
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Oha,

nee, dann lieber ne komplette DTC Bremse, die auch unter die 15`er passen.

Ich bin bisher auf Yokohama Slicks und auch Yokohama Regenreifen gefahren. Meist kaufe ich die gebraucht an, da reicht ein Satz für einen TRckday. Man muss ja nicht strassenzugelassen fahren. KOsten dann etwa 100-150 euro pro Reifen. Das ist dann erträglich.

Federrate soll 120/80 sein, oder 140/100. Weiss aber nicht, wie stark die Karosse mitarbeitet. Die Heckbank kann raus, vielleicht muss ich noch eine Strebe einziehen...

Okay, ich sollte mit 4000 Euro halbwegs mit dem wichtigsten hinkommen. also Fahrwerk, Bremsen und Reifen. Dann habe ich aber noch immer keinen H-Gurt, Käfig und keine Sperre. Also nochmal 2k drauf :roll:

Hmmm.. vielleicht doch besser den Honda. Da funktioniert die Technik noch klassisch und ohne viel Elektronik. Die Bremse ist auch standfest (nur Klötze, Fluid und evtl. Stahlflex). Anderes Lenkrad rein und das Ding ist quasi fertig für nen Trackday.

Muss noch mehr recherchieren.

Klar für 2 runden reicht auch das! Laughing Wink
wenn du länger spass willst, kommst du um wärmebehandelte scheiben nicht rum. aber auch diese werden in 308x25 nicht lange halten bei entsprechender fahrweise.
das ist ne bremsanlage für die straße und alltag. da kann man mal ein paar runden mit fahren, das wars aber dann auch schon.

meld dich mal bei speedteam, er kann dir erzählen wie oft er die scheiben gewechselt hatte...

Das ist aber doof. Warum heisst er dann "OPC" ? Mit einer Motorsportbasis muss man auch mal auf dem Ring knallen können... Deshalb kaufen wir Sportmodelle und nicht, um damit NUR Strasse/Alltag zu fahren. Witzlos.
 
Thema:

Astra G OPC II renstreckentauglich machen

Oben