Astra F 1,6i- seltsamer Wasserverbrauch ???

Diskutiere Astra F 1,6i- seltsamer Wasserverbrauch ??? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin.. Mein treuer Varavan macht mal wieder Zicken....heute mit heizung gefahren und schon wieder ein seltsames Blubbern bei leichtem Gasgeben im...
ChromStar

ChromStar

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Moin..

Mein treuer Varavan macht mal wieder Zicken....heute mit heizung gefahren und schon wieder ein seltsames Blubbern bei leichtem Gasgeben im Stand bemerkt. Also geschaut und festgestellt das der Ausgeleichsbehälter nur noch viertel voll ist....leichter Gelbschleim im Ventildeckel.
Kurioserweise hatte ich dieses Phänomen Anfang des Jahres auch....dann bin ich den Sommer über ohne jeglichen Wasserverlust gefahren und habe mich schon gewundert warum der Wasserverbrauch plötzlich weg war....nun fängt der Zirkus wieder an.
Ich vermute es liegt an der Heizung....doch warum tropft nix und ist auch nichts im Innenraum feucht ? Das System steht auch unter Druck....wie gesagt habe ich nur Wasserverlust wenn ich mit Heizung fahre. Oder ist die Kopfdichtung innerlich undicht ?..warum dann aber ohne Heizung nicht ?

Ideen was man noch testen könnte ??? Wäre sehr dankbar.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Also ich würde erst mal Testen ob der Wagen Druck im Kühlsystem aufbaut wenn der Motor kalt ist und an natürlich. Sollte dies sein kannste von einem kOpfschaden oder Kopfdichtungsschaden ausgehen.

gruss
 
ChromStar

ChromStar

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Moin...

Druck baut er auf.....zischte auch bei kaltem System. Warum aber verbraucht er nur Wasser wenn ich mit Heizung fahre ? Wie geschreiben hatte ich das gleich Spiel zu Beginn des Jahres und dachte auch an die Kopfdichtung..dann war plötzlich der Verbrauch verschwunden und ich bin den ganzen Sommer gefahren--alles klasse und kein Blubbern/Glubbern.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Vielleicht ist ja auch nur das Gehäuse vom Heizkühler so dermassen abgedichtet, dass nix in den innenraum tropft.
Mach doch einfach mal das Gehäuse auf, dann wirst ja sehen wo das wasser ist oder eben auch nicht.
Im Sommer bist ja bestimmt ohne Heizung gefahren ?
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
ja aber woehr kommt dann der DRuck im Kühlsystem? wenn es irgendwo undicht wäre dann würde er sicher keinen Druck im System aufbauen können. Also halte ich undichtigkeit für unwahrscheinlich

gruss
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nen bissl Druck hat das Wassersytem immer. Ist halt schwierig und nur durch Erfahrung festzustellen ob die Wasserschläuche auch vom Motor aufgepumpt werden oder es der ganz normale Druck im Kühlsystem ist. Der gelbe Schleim im Ventildeckel deutet sehr stak auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin oder der Wagen wird nur im Kurzstreckenbetrieb gefahren und erreicht nie Betriebstemperatur. Dann verdunstet das Kodenswasser was sich im Kurbelraum oder im Ventildeckel befindet nicht und vermischt sich mit dem Öl und daraus entsteht dann dieser gelbe Schleim.
 
ChromStar

ChromStar

Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Moin..

Erst mal wieder danke für Eure Meinungen und Ideen....immer wieder gut zu den Opelanern zurückzukehren :oops:

Nun, es muss sich um eine minimale Undichtigkeit handeln....habe jetzt mal als letzten Rettungsversuch eine Flasche Kühlerdicht investiert....ist zwar keine echte Lösung des Problems, mich hat es aber einfach interessiert.
Kurioserweise ist seit gestern der Waserverbrauch gestoppt und auch nach dem Abstellen des Motors kann ich die Schläuche zusamendrücken- kein Gluggern/Blubbern mehr nach dem Anlassen vorhanden. Verstehe das einer :roll:
Wegen des leichten Schleims im Ventildeckel..den hatte ich schon immer etwas....vorzugsweise im Winter da ich hier täglich gute 25km über Land zur Arbeit fahre..das natürlich mit Heizung an :wink:

Wie gesagt, ich bin gespannt was weiter passiert und wie sich die Sache fortsetzt..... :roll:
Laufen tut der Motor einwandfrei..sollte Wasser im Abgas sein würde das doch eine kommende AU festestellen, oder ? Macht es Sinn des CO Gehalt des Kühlwassers messen zu lassen ?-was kostet so etwas ?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Mensch Andi , zieh ne Jacke an...oder nimm den Bus :). Mein Wasserverbrauch ist nicht vorhanden, aber die Alltagskarre nimmt gerne das Altoel vom Caravan :-(
 
Thema:

Astra F 1,6i- seltsamer Wasserverbrauch ???

Oben