Anzeige für Cali Turbo

Diskutiere Anzeige für Cali Turbo im C20LET Forum im Bereich Technik; *räusper* http://www.vmax.de/html/anzeige2.html Wo ist da jetzt die Revolution?
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Also ist der Wert für die Leistung nicht ermittelt sondern ein Festwert?
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Echt klasse!!! So etwas hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich komme nicht so ganz mit dem programmieren der CPU klar und 1200€ für 'ne Stack-Anzeige war mir zu teuer. @rosi: wie machst du dass denn mit der A/D-Umwandlung? Brauchst du da nicht extra nen A/D-Wandler oder kann die CPU auch analoge Signale Verarbeiten?
 
K

Killerschaf

Dabei seit
15.05.2002
Beiträge
244
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
moin

@rosi: echt klasse das gerät!

das ist ein echtes unikat! vielleicht erinnern sich hier einige daran, dass ich etwas ähnliches auch mal gebaut habe. nur halt mit einem display und so. daher weiss ich was da für arbeit hinter steckt! respekt! allerdings wird es wie immer in diesem forum nicht zum großen erfolg führen da die lieben opeljünger sowas gerne für 350€ inklusive alles haben wollen. bei mir war die resonanz auch sehr groß. sowohl innerhalb des forums als auch ausserhalb. als dann die ersten preise genannt wurden wurde es plötzlich still :) typisch opel halt. wie auch immer. hut ab vor der ausführung. sieht echt klasse aus!

mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi,
klasse Teil,Lambdaanzeige kann man sich sparen weil die Sprungsonde eh nur um Lambda 1 taugt.Motorleistung könnte man auch weglassen.
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
Hallo! Das Dinge könnte meine 8 Rundinstrumente ersetzen! Ne gebrauchte Breitbandsonde von nem Schrottauto für Lambda ist auch erschwinglich! LD über 1,1bar brauchen glaube ich fast alle hier, egal welcher Lader! Leistung wäre eventuell aus der Multiplikation von Ld und Dz individuell zu ermitteln!
FIND ICH ECHT HEISS DAS TEIL!
lg
 
Ole

Ole

Dabei seit
30.12.2002
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kleve
hi!

finde das teil echt super!
wie schwer wäre denn ein umprogrammieren auf ein anderes display?
ich denk da gezielt an ein 2 zeilen display, was aber länger ist, quasi wie bei nem stack renntacho.

mfg sven
 
2

204ps

Dabei seit
24.02.2003
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Tolle Sache, sieht super aus.

Ganz dumme Frage am Rande.

Wo hast du den Schalter für den Warnblinker hinverlegt!?
Der von Calibra passt ja nicht einfach irgendwo hin. Ohne das Lüftungsgitter lässt der sich schwer befestigen.
 
Rosi

Rosi

Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drochtersen
So ich hoffe ich kann da noch ein paar Fragen beantworten.
Also zur Leistung : ja es ist ein Festwert. Bei EDS steht drin bei Stufe 1 0,3bar 170 PS und bei Stufe 5 1,15bar ca 315-330 PS. Den Rest habe ich gemittelt quasi so über den Daumen. Ich weiß natürlich nicht ( noch nicht ) wie viel Leistung mein Auto hat
Wichtig war mir nur das ich weiß wie viel Druck ich zur Verfügung habe. Man kann also jeden Wert einprogrammieren den man will.
Nun zu der CPU , es ist ein 8 Bit A/D Wandler. Ich habe 8 Analogeingänge zur Verfügung die man beliebig beschalten kann.
Ja ja der Warnblinker…… auf die frage habe ich schon gewartet: Also unten beim Aschenbecher ist doch ein Zigarettenanzünder, nech, den brauch ich nicht, Super Plus ist eh schon teuer genug, Zigarettenanzünder raus und Warnblinkschalter vom Kadett E rein , weil im Kadett ein Astra Armaturenbrett ist.
Zu den Display ich hatte mal ein Tacho vom Cali V6 drin der ist ja ohne Welle, bei dem Tacho hatte ich unten links alle Kontrolllampen raus gebaut und ein 2x20 Display eingebaut muß mal gucken ob ich da noch Fotos von habe, das fand ich auch sehr gut. Bin am überlegen ob ich das ganze jetzt auf ein 4x40 Display umbaue alleine wegen dem Ladedruck und so ……………….mal sehen.
Gruß Steffen
 
OrkoDerMagier

OrkoDerMagier

Dabei seit
20.05.2002
Beiträge
213
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiedelah
Hallöchen!!!

@Rosi

Naaaaaaaaaaaaaa!? - Gibt es schon News???


MfG OrkoDerMagier
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Hallo rosi,

wir haben ja schon deshalb vor einiger Zeit gemailt.
Ich wäre auch interessiert, und das es nicht nur 200€ kostet ist mir auch durchaus klar, also die LD-Anzeige sollte schon den besagten Bereich abdecken Lamda bräuchte ich mit der ser.Sonde auch nicht, wie das mit der ablesbarkeit ist müste man dann noch sehn wenn es fertig ist.
 
Rosi

Rosi

Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drochtersen
Hallo,
Also um es kurz zu machen finde ich die jetzige Lösung so wie auf den Bildern nicht ganz so toll, weil es 2 Systeme sind die Unabhängig von einander arbeiten, linkes und rechtes Display – ich habe es auch nur zum Testen im Cali eingebaut weil ich sehen wollte ob das alles so funktioniert wie ich es mir gedacht habe.
So wie es jetzt ist würde der Spaß ca.400 – 450 € kosten. Also nicht so toll L.
Da ich zur Zeit sehr viel am arbeiten bin 55 – 60 Stundenwoche, schaffe ich es leider nicht mich weiter in die Sache rein zu hängen, aber Weihnachten kommt J .
Ich bin dabei ein großes Display fertig zu machen ,was meiner Meinung viel besser aussieht .
Das Display ist 4cm hoch und 13cm breit , nur die reine Anzeigenfläche .
Also ich weiß das sehr viele Leute mir schon geschrieben haben und ich habe das auch nicht Vergessen, habt bitte noch ein bisschen geduld. Wenn das neue System läuft werde ich das auch reinstellen. Dann kann ich auch mehr zu den Preisen sagen.
Ach so den Ladedruckbereich werde ich natürlich bis 2,0 bar oder großer gestallten, weil besser ist das ja so wie ich das hier sehe J.

Gruß Rosi
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
hi @rosi

echt hammer das teil auch wenn mal wieder einige hier was zu meckern haben :D
muß dich mal bissel ausfragen auch wenn du gerade schwer unter stress stehst.
was verwendest du denn für sensoren? komme ja selbst aus der industrie und hab viel mit messtechnik zu tun nur alleine die temp. sensoren die wir haben kosten die angesprochenen 450 euro!!!!
andere werte sollten sich bestimmt von den orginalen fühlern bez. vom steuergerät auslesen lassen nur kommt man dann natürlich an einer änderung des steuergeräts nicht vorbei!
hoffe du hast mal wieder etwas mehr zeit und man kann sich etwas austauschen.

bis dann gruß steffen.
 
Rosi

Rosi

Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drochtersen
Hallo, endlich Wochenende

@ nachtfalke1

also ein bisschen zur Elektrotechnik. Es sind als Temperatursensoren PT100 in 3 Leitertechnik aufgebaut. Ladedruckmessung mache ich mit einem DMU der mir ein Spg Signal gibt –1 / +1,5bar . Abgastemp mit einem Thermoelement Typ K. Lambdawert da greife ich nur das Spg Signal von der Sonde ab. Ich denke mal die PT100 die Du in der Firma einsetzt sind bestimmt Klasse A Typen oder haben Spezielle Flansche, Material oder so was … Nun ja ich kenne die Vertreter ganz gut und dann kann man zum TESTEN auch mal einen sehr guten Preis für die Sachen bekommen.
 
N

nachtfalke1

Dabei seit
03.03.2002
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
ja so ein wocheende ist schon was wert :wink:

@rosi

hast recht die was wir meist einsetzen sind doppel PT 100 aber 4 leiter so ziemlich das genauste was es gibt.
für normale raumtemp. messungen haben wir nickel1000 fühler aber die kannst von der bauart (größe und form) im kfz bereich nicht brauchen :(

bei der abgastemp. hatte ich mal mit einem infarot sensor mein glück versucht, ist aber zu träge hat immer etwas gedauert bis der krümer auf temp. gekommen ist. und schwankungen hat man auch nicht wirklich gesehen wenn der krümer mal auf temp. war.
wollte mir halt das anbohren des krümers sparen :)

was für eingangssignale kann den deine anzeige bzw. dein A/D wandler verarbeiten?


gruß steffen
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
@rosi

ein tolles und sehr informatives Multi-Display. Gefällt mir wirklich sehr gut!! Hätte, sofern es käuflich zu erwerben wäre, durchaus Interesse...

meine Frage wäre nur, ob die Anzeige auch passgenau für andere Opel C20LET Modelle möglich wäre, z.B. für den Astra F. Denke da an den Einbauort des TID bzw. MID. Möglicherweise könnte man sogar das MID als Ausgabedisplay nutzen??
In der Möglichkeit der Nutzung dieses Displays (Umschaltung) über die Bordcomputertasten des Scheibenwischerhebels) sehe ich sowieso eine Marktlücke. Leider gibt es nichts Vergleichbares :-/
Gruß
 
Rosi

Rosi

Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drochtersen
Moin,

@ nachtfalke1

bei dem A/D Wandler habe ich 8 Eingänge zu Verfügung die ich mit 8 Bit ( der neue 10 Bit) , 0….5V auflösen kann. Die PT 100 die ich verwende haben ein 1/8“ Gewinde ,also schön klein. Für die Abgastemp. Habe ich ein 1,0mm Loch in den Krümmer gebohrt, das ging ganz einfach, zum Glück ohne abbrechen.

@ Liquid Silver

also es ist egal welcher Motor eingebaut ist ob xe oder let oder sonst was, da das System über eigene Messstellen verfügt. Da ich in meinem Kadett E ein Astra F Amateurenbrett drin habe weiß ich was Du meinst. Hatte auch die Idee aber das hatte ich mir schnell wieder anders überlegt weil der MID ja nur 2x10 Zeichen zur Verfügung hat also zu wenig.
Ich habe mir eine Blende gemacht wo die Lüftung in der Mitte ist, also über dem MID.
Damit bin ich auch zu Frieden man muss auch nicht so tief runter gucken.
Wenn ich was verstellen will dafür habe ich den Blinkerhebel mit Tempomattasten, feine Sache.
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
@ Liquid Silver
(...)Ich habe mir eine Blende gemacht wo die Lüftung in der Mitte ist, also über dem MID.
Damit bin ich auch zu Frieden man muss auch nicht so tief runter gucken.
Wenn ich was verstellen will dafür habe ich den Blinkerhebel mit Tempomattasten, feine Sache.

Könntest du davon auch einmal ein Bild posten wie am Anfang des Threads für den Calibra / Vectra. Interessiert mich wirklich sehr. Dort habe ich im Moment nämlich auch meine analogen Anzeigen sitzen (Ladedruck und Benzindruck)
 
Rosi

Rosi

Dabei seit
20.08.2005
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drochtersen
Jo hier ein Foto, das ist aber nicht ganz so gut zu sehen. Ein besseres Foto habe ich zur Zeit nicht :( . Aber nächtes Jahr mach ich welche.....
 

Anhänge

  • kopie_von_dsc00071_480.jpg
    kopie_von_dsc00071_480.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 81
Thema:

Anzeige für Cali Turbo

Anzeige für Cali Turbo - Ähnliche Themen

Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Rostproblem C20NE Kühlwasser: Hallo Forum, ich hoffe mal, dass mir hier irgendwer weiterhelfen kann. Ich hab meiner Tochter nen Vectra A C20NE hingestellt. Dieser hatte nen...
Lader "prüfen" Verdichterseite: Hallo Zusammen, ich habe mir im WInter als Schrauberprojekt einen Hecktriebler mit C20LET gekauft. Ohen Probefahrt. Nach ein paar Basteleien in...
C20Let läuft schlecht.: Hallo zusammen, habe Problem mit meinem Calibra Turbo. Nach dem Starten müss ich immer beim Anfahren etwas Gas geben damit er nicht aus geht und...
Druckrohr Vectra OPC Signum Saab 9-2 2.8 Turbo do88: Verkauf ich gerade bei #eBayKleinanzeigen...
Oben