Antriebswellen

Diskutiere Antriebswellen im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moinsen! Seit 10 Tagen nen C20XE im Corsa B, seit gestern Forumsmitglied und nun mein erstes Thema..... Also, wie erwähnt ham wir nen C20XE in...
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Moinsen!

Seit 10 Tagen nen C20XE im Corsa B, seit gestern Forumsmitglied und nun mein erstes Thema.....

Also, wie erwähnt ham wir nen C20XE in mein Wägelchen verpflanzt. Hab mir die Wellen von Hennig dafür besorgt. Die Dinger machen auch nen sehr guten Eindruck. Die kurze passt auch problemlos. Da wir aber unten an der Servopumpe nen selbst gebauten Halter verwendet haben, passt die lange Welle nicht. Ist ca. nen halben cm zu lang. Hab jetzt vorübergehend ne andere Welle drin (Hersteller weiß ich nicht) soll aber kein Dauerzustand sein, da ich auch nicht weiß, wie die das bei der Eintragung finden, wenn sie auf Wellen von zwei unterschiedlichen Herstellern schauen??!! Also versuchen wie ne Lösung zu finden, was wir mit der Hnnig-Welle veranstalten. Kann man die wohl von ner entsprechenden Firma auf die richtige Länge abdrehen lassen???
Laßt mal was hören!
Äääh... lesen!
 
  • Antriebswellen

Anzeige

J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Hmm-einfach die andere in der Mitte trennen, auf das Mass kürzen und durch Reibschweißen oder Laserschweißen wieder zusammen fügen lassen. Wer das macht weis ich nicht. Kenne mich nur mit den Verfahren aus, da ich dort arbeite wo Antriebswellen hergestellt werden (GkN).
MfG jjb
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Michael,
auch den weg ins Forum gefunden?!? :D:D

das mit dem auseinanderschneiden würde ich auf keine Fall machen. Damit riskierst du evtl. die Wellen bei ner Beschleunigungorgie. Die alten HIPO Wellen und Mathjissen Wellen war glaub so gefertigt :(

Wie wär es denn mit Henninghalter? Kost glaub 250DM und du bekommst bei ihm evtl. sogar TÜV auf den Wagen ;)

Gruss,
Lars
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Hi Lars!

Jo, nachdem ich den Motor endlich drin hatte, wurde die Seite hier natürlich interessant für mich.
Ja, die Idee mit den Hennig-Haltern hatten der Doc und ich natürlich auch. Allerdings hieße das ja, die Halter ausbauen und einschicken, wenn ich nicht falsch informiert bin. Deswegen wollten wir erstmal nach ner andern Lösung suchen.

Gruß,
Warlord
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
@TiCar
Kann dir nicht zustimmen.
Ich glaube kamm das die Antriebswelle bei der Beschleunigungsorgie dort wegreißt.
Bestes Bsp. Brabus verwendet bei all seinen Modellen die orginalen per Reibschweißverfahren gefertigten Antriebswellen wie sie bei der Serienmotorisierung verwendet werden.
Und die halten das ohne Probleme aus. Nur die neuen Monoblockwellen nicht mehr-aber bei einer Vollwelle kein Thema.

@Warlord
Kannst ja auch die Welle am Ende um das Maß auf der Radseite kürzen und dann das Profil durch Profilziehen weiter reinholen.
Die Härtezone der Welle geht eh 3cm unters Profil-somit kein Problem.

Mfg jjb
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
@ jjb

Japp. Das ist ja die Idee, das Teil auf der Radseite zu kürzen.
Aber:
An was für ne Firma muß ich mich wenden, die so'n Teil 'abdrehen' kann?
Reicht die Verzahnung aus, also reicht die weit genug in Richtung Wellenmitte, da ich ja auch ne neue 'Nut' brauche, an der die Welle einrastet? Wenn nicht, kann man die Verzahnung wohl erweitern lassen und wer hat sowas drauf?
Und vor allem: Was mag der Rotz kosten???
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Tja-gute Farge-ich hätte es drauf, kann aber wegen dir leider net die ganze Produktion anhalten. Das Profil wird einfach um das gekürzte Maß mit ner Profilziehmaschine und der passenden Matritze weiter rein gezogen, du Nut ist vorher schon drin. Müsste durch Einstechverfahren auch um das gekürzte Maß versetzt werden. Hmm-aber wer macht das-mal sehen ob ich im Internet was finde.
MfG jjb
 
E

Eagle

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
wellen

@warlord: lass das bloss mit den wellenabdrehen. die hennig wellen passen 100%, wenn es bei dir nicht so ist sitzt dein motor nicht richtig. du musst bei beiden antriebswellen das gleiche spiel haben.
ich kaufe mir jetzt auch auf jeden fall die halter von hennig, habe zwar auch schon den c20xe mit einem f28 drin, werfe jetzt aber die eigenen halter raus. den einzigen halter den du einschicken mußt, ist der hintere getriebehalter(banane)der motorhalter rechts(fahrtrichtung)ist der orginale vom corsa, dort wird nur ein adapter für den am motor sitzenden c20xe Motorhalter. hennig ändert dir auch die halterung der servopumpe um.

aber erklär mir bitte mal wieso die antriebswelle and der servo halterung anliegen soll ?????
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
HI,
ich vermute mal das der Servohalter zu weit zum Träger hin steht und somit die Riemenscheibe an den Träger kommen würde (is dort ja sehr eng). Also hat Daniel alias Doc den Motorhalter vorne Rechts mit ner dickern Distanzplatte gemacht. SOmit sitzt der Motor weiter zur Fahrerseite und die lange Welle paßt nicht mehr. Irre ich mich da Kriegsfürst?
Was mich in dem Fall allerdings wundert is, das die kruze noch weit genug ins gelenkt, bzw. das Gelnk in die Radnabe geht?!?

Gruss,
Lars
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wenn du Interesse hast, ich habe mir meinen Servopumpenhalter nachdem er gerissen war, selbst gebaut. Kann dir `ne Zeichnung zukommen lassen, oder aber wir treffen uns am Wochenende, wenn du willst. Der Halter ist eigentlich in `ner halben Stunde zusammengebrutzelt.
MfG Daniel
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Hallo Leutz!

Dann mal der Reiha nach:

@ eagle
Du hast das falsch verstanden. Die Antriebswelle liegt nicht am Servopumpenhalter an. Der servohalter ist nur indirekt der Grund, warum die Welle nicht passt. Und zwar fertigt (oder läßt fertigen) Hennig die Wellen ja nun für seine Halter an. Er stellt also für die Servo-Seite nen völlig neuen Halter her und passt dan Halter am Getriebe und den dritten Halter dementsprechend an. Wir haben aber lediglich für die Servo nen neuen Halter gebaut und die anderen Halter unverändert gelassen. Das bringt den halben cm Unterschied zwischen Hennig-Halterung und Warlord/DocLow-Eigenbau-Halterung. Verstanden? Deshalb ist die lange Welle zu lang für unsere Konstruktion, da der Motor in Fahrtrichtung nen halben cm weiter rechts sitzt als bei Hennig. Die kurze passt logischerweise trotzdem.
Die Lösung kann eigentlich nur sein, die Welle zu kürzen, es sei denn, dieses stellt sich als unmöglich heraus. Will eigentlich die Hennig-Halter nicht, da dann der Motor sowohl vertikal als auch horizontal ein wenig schief sitzt. Bei unserem Einbau sitzt alles schön gerade.

@ Ti-Car
Tja, leider falsch mein lieber Lars. Genau anders herum! Der Motor sitzt einen halben cm weiter zur Beifahrerseite.

@ Nocke
Klingt interessant. Wo wohnst denn Du genau. Möchte mir das zumindest mal ansehen.

Gruß an alle,
Warlord
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hi, ich wohne in Dülmen. Könnten uns vielleicht auch bei EDS treffen ? Dann hast du noch mehr Leute, die dir vielleicht Tips geben können...
MfG Daniel
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Nabend,
und hier meine "SKIZZEN".......

...aber bitte nicht meckern :D :D :D
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Also-ich arbeite bei GKN-und das ist definitiv möglich!
MfG jjb
 
D

DD

Guest
Mal was zur Haltbarkeit von geschweissten Antriebswellen:

Fahre gekürzte 16V-Wellen, die ich bei nem Kumpel in der Lehrwerkstatt habe schweissen lassen. Die haben das mit Crmo4 gemacht und die Wellen halten meine 500Turbo-NM aus, also beim XE dürften die auch halten!

Gruß, Stephan
 
K

Kim

Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hatte da auch nie Probleme mit,hatte auch die zusammen Geschweißten Wellen ..... bevor die abreißen da fliegen eher die Gelenke auseinander

mfg Kim
 
W

Warlord

Dabei seit
05.03.2002
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen - Ruhrpott!
Hallo Dare Devil!

Erzähl doch mal ein bißchen mehr.... Hört sich interessant an.
Bin zwar grad dabei das Problem anderweitig zu lösen, aber neugierig bin ich ja doch.
Was für Wellen hast Du denn als Basis genommen?

Warlord
 
Thema:

Antriebswellen

Antriebswellen - Ähnliche Themen

Corsa A Umbau auf C20LET (mal wieder): Da dieser Beitrag hier fast mein allererster Beitrag ist (nach einigen Monaten unregistriertem, aber begeisterten Mitlesen), wird meine Anfrage...
Oben